Thema: Schule

Abiturientin schreibt in der Turnhalle die Abiturprüfung. © picture alliance/dpa/Armin Weigel Foto: Armin Weigel

Abi-Prüfungen in Hamburg erstmals wieder ohne Corona-Erleichterungen

An den Gymnasien und Stadtteilschulen haben am Donnerstag die schriftlichen Abiturprüfungen begonnen. Fast 10.000 Schüler schreiben ihre Klausuren. mehr

Eine Schülerin sitzt an einem Schreibtisch und schreibt eine Abiturprüfung. © picture alliance / dpa | Roland Weihrauch Foto: Roland Weihrauch

Politik-Abitur: Teil der Prüflinge darf Klausur erneut schreiben

Das gilt laut Niedersachsens Kultusministerin für alle, die nach den Verzögerungen am Prüfungstag nicht den Ersatztermin wählen konnten. mehr

Schülerinnen und Schüler eines Gymnasiums sitzen vor Beginn ihrer schriftlichen Prüfung in einer Aula an ihren Plätzen. © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

Chaos bei Politik-Abitur: Schülerrat fordert bessere Benotung

Nach Problemen bei der Prüfung in Niedersachsen fordern die Schüler einen Ausgleich und werfen dem Kultusministerium Versagen vor. mehr

Eine Schülerin zeigt während des Unterrichts einer Mitschülerin ihr Klappmesser. © picture alliance / dpa Foto: Oliver Berg

Gewalt an Schulen: Kultusministerin spricht von "neuer Qualität"

Künftig sollen Schulen in Niedersachsen enger mit der Polizei zusammenarbeiten, kündigte Julia Willie Hamburg (Grüne) an. mehr

Schüler warten in einem Klassenzimmer auf den Beginn einer schriftlichen Abiturprüfung. © picture alliance/dpa | Silas Stein Foto: Silas Stein

Politik-Abitur verzögert sich landesweit nach Einbruch in Schule

Laut Kultusministerium bekamen die Schulen neue Aufgaben. Einige Schulleiter kritisieren, das habe für viel Chaos gesorgt. mehr

Eine junge Lehrerin schreibt an eine Schultafel im Mathematikunterricht einer 8. Klasse. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Mathe-Schwäche bei Schülern: Hamburger Programm wird ausgebaut

In kleinen Gruppen wieder den Anschluss an den Mathe-Unterricht schaffen: Ein spezielles Hamburger Förderprogramm zeigt offenbar Erfolg. mehr

Sonderpädagogin Claudia Brühn übt mit Grundschülern lesen. © NDR Foto: Anne Passow

SPD in SH fordert im Landtag Recht auf Nachhilfe

Ihr bildungspolitischer Sprecher, Habersaat, verwies auf Hamburg, wo ein solches Recht im Schulgesetz bereits verankert ist. mehr

Schüler benutzen ein KI-Tool im Unterricht. © picture alliance/dpa Foto: Philipp von Ditfurth

KI an Schulen: Wie weit ist Niedersachsen?

Künstliche Intelligenz (KI) wird im Schulalltag immer wichtiger. Viele Lehrer bilden sich laut Kultusministerium weiter. mehr

Ein Mikrofon und Kopfhörer. Dahinter ein Banner vom NDR einfach.Medien Podclass Contest. © NDR

Podclass Contest 2023/24: Die Sieger produzieren beim NDR

Vier Teams aus ganz Norddeutschland konnten sich beim Wettbewerb durchsetzen. Ihre Podcast-Folgen sind jetzt im Kasten. mehr

Eine Frau mit roten langen Haaren und rosafarbenem Schal schaut nach vorn. © picture alliance/dpa Foto: Britta Pedersen

Karin Prien: Kulturelle Bildung für Resilienz in einer komplexen Welt

Mit einer Werbekampagne und einem Musiklehrer-Studiengang für Quereinsteiger will die schleswig-holsteinische Bildungsministerin den Lehrermangel bekämpfen. mehr

Eine Brille liegt auf einem aufgeschlagenen Buch, das vor einem Bücherregal liegt. © fotolia.com Foto: svor

Schnupperstudium an der FH Westküste

Schülerinnen und Schüler können sich dabei fühlen wie die Großen und beispielsweise Vorlesungen besuchen. mehr

Ein Metronom steht in einem Gymnasium während des Musikunterrichtes auf dem Flügel. © picture alliance / dpa Foto: Frank Rumpenhorst

Musiklehrer-Mangel: "Dieses Schulfach ist enorm wichtig"

Ein Gespräch mit Martin Weber, Vorsitzender des Verbands Deutscher Schulmusiker in Niedersachsen. mehr