Grafik: Eine Sprechblase mit Icons. © NDR

Standpunkte

Podcast | 233 Folgen
NDR Info

Der NDR Info Podcast Standpunkte gibt einen Überblick, wie über das Topthema des Tages in Medien diskutiert wird. Sie hören täglich, wie Journalistinnen und Journalisten der "Zeit", "Welt" oder anderen Zeitungen die Dinge bewerten. Außerdem gibt es Kommentare aus Podcasts, Newslettern, Radio- und TV-Sendungen wie beispielsweise den Tagesthemen. Von konservativ bis liberal - NDR Info fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen. Zum Mitreden, Mitdiskutieren und gerne auch zum Widersprechen! Wir fragen übrigens auch immer wieder Gast-Autorinnen und -Autoren nach ihrer Meinung. Die Standpunkte können Sie übrigens auch jeden Morgen auf NDR Info hören, einmal die Stunde zwischen 6 und 9 Uhr.

FOLGEN

Mann schaut durchs Fenster. © Addictive Stock / Photocase Addicts GmbH, all rights reserved. Foto: Addictive Stock / Photocase;

Immer mehr Menschen sind einsam - was tun?

Sendung: Standpunkte | 31.05.2024 | 00:01 Uhr | von Baatani, Diane
5 Min | Verfügbar bis 31.05.2026

Immer mehr Menschen in Deutschland fühlen sich zumindest teilweise einsam. Ist das ein Thema für die Politik oder für jeden einzelnen selbst? Viele Kommentatoren haben dazu eine Meinung. Außerdem geht es um die Äußerung der FDP-Politikerin Strack-Zimmermann über Kanzler Scholz.

Alle Folgen

Nach langem Streit - Ampel beschließt Rentenreform

30.05.2024 00:01 Uhr

Die Bunderegierung beschließt das Rentenpaket 2 - werden Alte bevorzugut und Junge benachteiligt? 6 Min

Fremde Freunde: Macron und Scholz (mit Lars Haider)

29.05.2024 00:01 Uhr

Der Staatsbesuch des französischen Präsidenten in Deutschland - Zauber eines neuen Anfangs? 5 Min

Thüringen: Eine Niederlage für die AfD?

28.05.2024 00:01 Uhr

Wie ist das Ergebnis der AfD bei der Kommunalwahl in Thüringen zu deuten? In den Kommentaren einiger Medien herrscht Erleichterung - in anderen Sorge. 5 Min

Das Sylt-Video - Reaktionen überzogen?

27.05.2024 00:01 Uhr

In den Kommentaren einiger Medien herrscht Verwunderung darüber, dass das Sylt-Video mit rassistischen Gesängen viele so überrascht. 4 Min

Empörung über Nazi-Parolen auf Sylt - scheinheilig?

25.05.2024 00:25 Uhr

Ein Video mit jungen Menschen, die "Deutschland den Deutschen" rufen, hat empörte Reaktionen hervorgerufen. Manche Medien finden das scheinheilig. 8 Min

75 Jahre Grundgesetz - wirkt Steinmeiers Rede nach?

24.05.2024 00:01 Uhr

In seiner Festansprache hat der Bundespräsident dazu aufgerufen, die Freiheit und die Demokratie zu verteidigen. 6 Min

Palästina als Staat anerkennen: Eine gute Idee? (mit Felix Dachsel)

23.05.2024 00:01 Uhr

Drei westliche Länder erkennen Palästina als Staat an - Die Folgen für Nahost 6 Min

Synchrone Haftbefehl-Anträge = Fehler? (mit Harald Likus)

22.05.2024 00:01 Uhr

Den Haag vor einer riesigen Aufgabe - die Akteure im Gaza-Krieg juristisch einzuordnen 6 Min

Was folgt nach dem Tod Raisis?

21.05.2024 00:01 Uhr

Wie geht es im Iran weiter nach dem Tod des iranischen Präsidenten? Hat die Reformbewegung im Land eine neue Chance? 6 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4700.html
Grafik: Eine Sprechblase mit Icons. © NDR

Meinungen auf NDR Info: Das sind die neuen "Standpunkte"

Der Überblick über das Meinungsspektrum in den deutschen Medien präsentiert sich neu - zu hören als Podcast und in der ARD Audiothek. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Frau und ein Mann sitzen auf einer weißen Bank und lächeln in die Kamera. © NDR Foto: Astrid Wulf

Nierenspende unter Freunden - Ein Jahr danach

Vor rund einem Jahr hatte Tanja aus Lübeck ihrem kranken Freund Nicklas eine Niere gespendet. Seitdem hat sich einiges verändert. mehr