Thema: Europapolitik

Mehrere Flaggen, darunter die der Europäischen Union, wehen vor dem Europaparlament in Straßburg im Wind. © picture alliance / imageBROKER Foto: Daniel Schoenen

EU verschärft Schadstoff-Grenzwerte: Was folgt daraus für Hamburg?

Hamburg müsse in Sachen Luftqualität "massiv nachsteuern", fordert der Umweltverband BUND. Auch die Umweltbehörde sieht Handlungsbedarf. mehr

Die Flagge von Dänemark und von Schleswig-Holstein auf einem Tisch. © picture alliance / Caro | Ruff Foto: Caro Ruff

Dänemark und Schleswig-Holstein: Nicht alles läuft reibungslos

Schleswig-Holstein und Dänemark legen Wert auf ihre gemeinsame Geschichte und guten Beziehungen. Doch es gibt auch Reibereien. mehr

Die 24-jährige Sabrina Repp stellt sich vor ihrer Wahl zur Kandidatin aus Mecklenburg-Vorpommern mit einer Bewerbungsrede vor. Die blonde junge Frau steht in einer roten Bluse vor einem rot-weißen Europawahl-Banner. © dpa Foto: Jens Büttner

Überraschung bei MV-SPD: Kandidatin für EU-Wahl vorn auf Bewerberliste

Dieses Mal nicht abgehängt: Sabrina Repp kann sich als SPD-Kandidatin Chancen auf den Einzug ins EU-Parlament ausrechnen. mehr

Polizeibeamte begleiten einen Mann im Zuge eines Abschiebungsverfahrens über die Gangway in ein Flugzeug. © picture alliance/dpa-Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Weil lobt EU-Asylreform und fordert konsequente Anwendung

Abgelehnte Asylbewerber sollen leichter abgeschoben werden können. Unterschiedliche Reaktionen auf den EU-Kompromiss. mehr

Svenja Hahn © Screenshot

Hamburger FDP nominiert Hahn als Spitzenkandidatin für Europawahl

Svenja Hahn sitzt bereits seit 2019 für die FDP im Europäischen Parlament. Bei einer Landesmitgliederversammlung wurde sie einstimmig gewählt. mehr

Paul Bressel, der Spitzenkandidat der FDP in MV zur Europawahl 2024. © Screenshot Foto: Screenshot

FDP-Spitzenkandidat in MV: Mit Trump-Sprüchen ins EU-Parlament?

Der Schweriner Unternehmer Paul Bressel fällt unter anderem mit islamkritischen Aussagen auf. mehr

Menschen stehen auf der Insel Lampedusa in einer Reihe. © Cecilia Fabiano/LaPresse/AP/dpa

Asylsystem in Deutschland: Fragen und Antworten

Grenzkontrollen, Obergrenzen, Asylrecht - worüber reden die Politiker eigentlich genau? Hintergründe und Erklärungen zu aktuellen Debatten. mehr

Eine Gruppe Menschen von hinten mit Plakaten in den Händen. © dpa Bildfunk Foto: Sven Hoppe

Spaltungspotenzial bei Fridays for Future?

Die israelkritischen Äußerungen der internationalen Klimaschutzbewegung könnten der deutschen Sektion schaden, erklärt der Protestforscher Jannis Grimm. mehr

Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD) © picture alliance/Geisler-Fotopress Foto: Ulrich Stamm

Behrens zu Asylrecht: "Führen eine sehr einseitige Debatte"

Für die Innenministerin geht es darum, das Asylrecht ernst zu nehmen. Sie setzt auf Kooperation mit den Herkunftsländern. mehr

Freya Gräfin Kerssenbrock spricht bei einem Landesparteitag der CDU Hamburg. © picture alliance/dpa | Georg Wendt Foto: Georg Wendt

Hamburger CDU wählt Kerssenbrock zur Spitzenkandidatin für Europawahl

Die 36-Jährige Richterin erhielt bei der Landesvertreter-Versammlung im Bürgerhaus Wilhelmsburg 91 von 94 Stimmen. mehr

Daniel Günther (CDU), Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, winkt nach seiner Wahl zum Landesvorsitzenden bei der Vertreterversammlung der CDU Schleswig-Holstein mit einem Blumenstrauß. © picture alliance/dpa | Axel Heimken

Daniel Günther bleibt CDU-Landeschef in Schleswig-Holstein

Die Nord-CDU hat Daniel Günther erneut zum Vorsitzenden gewählt. Er erhielt 85 Prozent der Stimmen. mehr

Daniel Günther (CDU), Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, winkt nach seiner Wahl zum Landesvorsitzenden bei der Vertreterversammlung der CDU Schleswig-Holstein mit einem Blumenstrauß. © picture alliance/dpa | Axel Heimken

Landesparteitag: Günther mit 85 Prozent zum Chef der Nord-CDU wiedergewählt

Die CDU in Schleswig-Holstein hat der Parteiführung um Ministerpräsident Günther den Rücken gestärkt. Niclas Herbst wurde als Spitzenkandidat für die Europawahl gewählt. mehr