Thema: Deutsche Marine

Wolgast: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hält bei der Kiellegung der Fregatte F126 "Niedersachsen" auf der Peene-Werft einen Hammer in der Hand. Neben ihm stehen Manuela Schwesig (SPD, l), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, und Stephan Weil (SPD, 2.v.r), Ministerpräsident von Niedersachsen. © Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Zwei weitere Kampfschiffe für die Deutsche Marine

Der Haushaltsausschuss hat das Geld für den Bau von zwei Fregatten gebilligt. Davon könnte auch eine Kieler Werft profitieren. mehr

Eine Computersimulation des Mehrzweckkampfschiffes MKS 180 auf dem Meer. So sollen die neuen Fregatten F126 aussehen. © picture alliance/dpa/Damen Shipyards | Damen Shipyard Foto: Damen Shipyards

3,2 Milliarden Euro für zusätzliche Fregatten: Bau in Wolgast möglich

Ein erstes Schiff der neuen Baureihe von Fregatten des Typs 126 wurde in der vergangenen Woche in Wolgast auf Kiel gelegt. mehr

Das Areal der Marinetechnikschule Parow aus der Luft. © dpa Foto: Stefan Sauer

Parow: Rund 100 Unternehmen an Bundeswehr-Aufträgen interessiert

In der Marinetechnikschule Parow konnten sich am Mittwoch Unternehmen über mögliche Bundeswehr-Aufträge informieren. mehr

Audios & Videos

Wolgast: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hält bei der Kiellegung der Fregatte F126 "Niedersachsen" auf der Peene-Werft einen Hammer in der Hand. Neben ihm stehen Manuela Schwesig (SPD, l), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, und Stephan Weil (SPD, 2.v.r), Ministerpräsident von Niedersachsen. © Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Kiellegung in Wolgast: Pistorius fordert weitere Fregatten

In der Peene-Werft in Wolgast ist die "Niedersachsen" als erste von vier Fregatten des Typs 126 auf Kiel gelegt worden. Sie werden die größten Kampfschiffe der Marine. mehr

Die Angeklagten sitzen vor Prozessbeginn in der vom Landgericht Oldenburg genutzten Weser-Ems-Halle. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

"Gorch Fock"-Werft: Erste Urteile in Betrugsprozess gefallen

Die ehemalige Elsflether Werft sollte das Schiff sanieren, die Kosten explodierten. Drei Beteiligte wurden nun verurteilt. mehr

Das Marinefliegergeschwader 5 aus Nordholz posiert mit seinem neuen Maskottchen, dem Seelöwen Mickey, vor dem Hubschrauber "Sea Lion" für die Kamera. © Marine Foto: Marine

Seelöwe "Mickey" ist neues Maskottchen der Marineflieger

Das Tier ist zum Paten des neuen Hubschraubers "Sea Lion" des Marinefliegergeschwaders 5 in Nordholz ernannt worden. mehr

Das Marineschiff "Frankfurt am Main" läuft in Wilhelmshaven aus. Zuschauer verabschieden es. © Lars Penning/dpa Foto: Lars Penning

Marine-Schiff "Frankfurt am Main" in Wilhelmshaven ausgelaufen

Das Schiff ist auf dem Weg in den Indopazifik. Verteidigungsminister Boris Pistorius verabschiedete die Besatzung. mehr

Die Fregatte "Hessen" ist von ihrem Einsatz im Roten Meer zurückgekehrt und in Wilhelmshaven eingelaufen. © NDR/Jutta Przgoda Foto: Jutta Przgoda

Fregatte "Hessen" nach Einsatz im Roten Meer zurückgekehrt

Unter dem Applaus ihrer Angehörigen kehrte die 240-köpfige Besatzung heim. Der Marine-Inspekteur fordert zwei neue Fregatten. mehr

UC71 in Zeebrügge und Lars Groeger bei der Arbeit am 3D-Modell. © Museum Helgoland / Florian Huber

3D-Modell von U-Boot-Wrack: Die letzte Reise von "UC71"

Über 100 Jahre liegt das U-Boot bereits auf dem Meeresgrund vor Helgoland. Ein 3D-Modell erlaubt neue Blicke auf das Wrack. mehr

Der Einsatzgruppenversorger "Bonn" der Marine bei der Rückkehr nach Wilhelmshaven. © picture alliance/dpa | Hauke-Christian Dittrich Foto: Hauke-Christian Dittrich

Wilhelmshaven: Versorger "Bonn" aus NATO-Einsatz zurückgekehrt

Schiff und Besatzung waren drei Monate Teil eines ständigen NATO-Verbandes in Nord- und Ostsee sowie im Nordatlantik. mehr

Kampfschwimmer der Bundeswehr (Marine), undatierte Aufnahme. © Bundeswehr (Marine)

60 Jahre Kampfschwimmer: Die Bundeswehr-Elite in Eckernförde

Die Kampfschwimmer sind die älteste und erfahrenste Eliteeinheit der Bundeswehr. Gegründet wurde sie am 1. April 1964. mehr

Inka von Puttkamer lächeltin die Kamera. © Presse- und Informationszentrum Marine

Premiere bei der Marine: Kampfverband erstmals von Frau geführt

Inka von Puttkamer stammt aus Wilhelmshaven und kommandiert ab sofort an das 3. Minensuchgeschwader in Kiel. mehr