Thema: Cyberkriminalität: Beispiele und Strategien aus dem Norden

Unsere Welt wird immer abhängiger von digitalen Systemen. Und damit anfälliger für Viren, Hacker und Datenklau. Was passiert dazu in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg?

Tabletten © Fotolia.com Foto: BillionPhotos.com

Warnung vor betrügerischer Werbung

Angebliche Wundermittel werden mit dem Bild und erfundenen Aussagen der E-Docs angepriesen - eine dreiste Betrugsmasche. mehr

Große Pipeline-Rohre liegen auf Gestellen in einer Fabrikhalle. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Nord-Stream-Anschläge und Völkerrecht: "Da ist vieles gar nicht geklärt"

Eine völkerrechtliche Bewertung der Pipeline-Sabotage sei schwierig, meint Christian Schaller von der Stiftung Wissenschaft und Politik. mehr

Eine weiße Justitia-Plastik (Göttin der Gerechtigkeit) mit zwei Waagschalen an goldenen Kettchen in Nahaufnahme © ndr.de

Staatsanwaltschaften SH: 24.000 Verfahren mehr als im Vorjahr

Besonders im Bereich der Hasskriminalität im Internet steigen die Zahlen der verfolgten Straftaten. mehr

Audios & Videos

Ein Mann tippt auf der beleuchteten Tastatur eines Laptops, auf dem Bildschirm ist ein Hackerprogramm geöffnet. © picture alliance/dpa | Silas Stein Foto: Silas Stein

Tag der Pressefreiheit: Wie Hacker Medienhäuser ins Visier nehmen

Mal geht es den Hackern um Lösegeld in Millionenhöhe, mal um unliebsame Berichterstattung. Auch das "Hamburger Abendblatt" war schon betroffen. mehr

Hände tippen etwas auf einer Computertastatur. © photocase.de Foto: PolaRocket

Datenlecks bei Facebook: Oberlandesgericht weist Berufungen zurück

Wer von einem Datenleck betroffen ist, hat nach Ansicht des OLG Oldenburg nicht automatisch Anspruch auf Schadenersatz. mehr

Das Ozeaneum aus der Vogelperspektive © picture alliance

Nach Hackerangriff auf Ozeaneum in Stralsund: Weiterhin Probleme

Mitte März haben Cyberkriminelle die Computer- und Kassensysteme angegriffen - ein Großteil muss neu programmiert werden. mehr

Ein Mädchen steht im Hof einer Schule und schaut auf ihr Smartphone, während im Hintergrund zwei andere Mädchen lachen. © picture alliance / klicksafe / Maribelle Photography Foto: klicksafe/Maribelle Photography

Digitale Gewalt: Jede zweite Person war schon betroffen

Der Weisse Ring hat zum Tag der Kriminalitätsopfer in Rendsburg auf die Gefahren digitaler Gewalt aufmerksam gemacht. mehr

VW Mitarbeiter montieren einen Transporter. © picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Cyber-Sicherheit: VW nimmt Modelle aus Programm

Der Aufwand, die Modelle an neue EU-Vorgaben anzupassen, sei zu hoch. Der Wolfsburger Autobauer stoppt unter anderem den "Up". mehr

Eine physische Bitcoin-Münze liegt auf Schaltkreisen. © picture alliance Foto: CHROMORANGE | Michelangelo Oprandi

Dithmarschen: Senioren fallen auf Fake-Webseiten herein

Die Senioren wurden durch vermeintlich echte Prominente getäuscht, die Werbung für eine Geldanlage in Bitcoin machten. mehr

Ein Mann sitzt vor einem Bildschirm, in seiner Brille spiegeln sich die Zahlen und Zeichen die der Bildschirm abbildet. © photocase.de Foto: przemekklos

IHK ruft Unternehmen auf, in Cybersicherheit zu investieren

Auf mehr als 200 Milliarden Euro jährlich schätzt das Bundeskriminalamt den durchschnittlichen Schaden durch Cyberkriminelle. mehr

Schattenriss einer Person mit Computercodes © Fotolia.com Foto: Glebstock

Phishing: So erkennt man gefälschte E-Mails, SMS und Webseiten

Beim Phishing erbeuten Betrüger oft per Mail oder SMS persönliche Daten wie Passwörter. Wie kann man sich schützen? mehr

Der Schatten einer Hand schwebt über einer Computerplatine © picture-allicane/JOKER Foto: Alexander Stein

secIT in Hannover: Messe für effektives IT-Krisenmanagement

Die Bundeswehr wird belauscht - und viele Firmen und Behörden wohl auch. Wie kann man sich vor Cyberkriminalität schützen? mehr