Thema: Erlebnis-Museen in Norddeutschland

Wildtiergehege in Kiel © Landeshauptstadt Kiel/Sabine Bodenburg

Tipps für Ausflüge rund um Kiel und die Förde

Größte Veranstaltung ist die Kieler Woche. Tiergehege, Museen, botanische Gärten und Strände lohnen ebenfalls einen Besuch. mehr

Maserati A-6GCS53 im Automuseum Prototyp in Hamburg. © Automuseum Prototyp Hamburg

Automuseum Prototyp: Sportwagen zum Träumen in Hamburgs Hafencity

In einem historischen Fabrikgebäude in der Hamburger Hafencity zeigt das Automuseum Prototyp edle Sport- und Rennwagen. mehr

Historische Textilmaschinen im Spinnsaal des Tuchmacher Museums in Bramsche © Tuchmacher Museum Bramsche Foto: Oliver Pracht

Tuchmacher-Museum Bramsche: So entstehen Wollstoffe

Bramsche hat eine lange Tradition als Tuchmacher-Stadt. Wie aus Wolle Stoff hergestellt wird, zeigt das Museum. mehr

Eingangsbereich der Dauerausstellung des Museums Kalkriese mit der großen Nachbildung einer römischen Legionärsmaske. © VARUSSCHLACHT im Osnabrücker Land Foto: Hermann Pentermann

Kalkriese: Museum und Park zur Varusschlacht

Die Ausstellung im Osnabrücker Land widmet sich der bedeutenden Schlacht zwischen Germanen und Römern und zeigt Fundstücke. mehr

Holzspeere aus der Altsteinzeit in einer Vitrine im Forschungsmuseum Schöningen. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Schöningen: Museum zeigt die ältesten Speere der Menschheit

300.000 Jahre alte Speere und Knochen von Wildpferden: Das Forschungsmuseum gibt Einblicke in die Welt unserer frühen Vorfahren. mehr

Historische Gebäude im Freilichtmuseum Rischmannshof in Walsrode © imago/alimdi

Walsrode: Traditionelles Heidestädtchen mit Vogelpark

Der Vogelpark hat Walsrode bekannt gemacht. Doch auch das mittelalterliche Kloster und das Heidemuseum lohnen einen Besuch. mehr

Ein Funkeninduktor mit Geißlerscher Röhre - um 1924 gebaut - im Hamburger Electrum. © Electrum / Margot Niemann

Museum Electrum Hamburg: Geschichte der Elektrizität erleben

Seit Ende des 19. Jahrhunderts gehört Elektrizität zum Alltag. Das Electrum zeigt mehr als 1.000 historische Geräte. mehr

Das MARKK, ehemals Museum für Völkerkunde in Hamburg. © MARKK Foto: Paul Schimweg

Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt (MARKK)

Das MARKK ist das ehemalige Hamburger Völkerkundemuseum. Es zeigt Kunst und Kulturen aus allen fünf Kontinenten. mehr

Menschen laufen an einem sonnigen Sommertag durch das Holstentor in Lübeck, im Vordergrund blühen Rosen. © Colourbox Foto: #1914

Lübecks Holstentor: Stolzes Wahrzeichen der alten Hansestadt

Das mittelalterliche Stadttor symbolisierte einst Macht und Reichtum der Hansestadt. Heute beherbergt es ein Museum. mehr

Die Marienkirche am Marktplatz in Pasewalk © dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Pasewalk: Backsteingotik und lebendige Eisenbahngeschichte

Die mittelalterliche Stadtmauer und Backstein-Bauten lohnen einen Besuch der Eisenbahn- und Garnisonstadt in Vorpommern. mehr

Ein IFA F9 und ein DKW F91 sowie verschiedene Motorräder in der Dauerausstellung des PS.Speicher in Einbeck. © Kulturstiftung Kornhaus Foto: Spieker & Woschek Fotografie

PS.Speicher in Einbeck zeigt Oldtimer zum Staunen

Fahrräder, Autos, Motorräder: Der PS.Speicher in Einbeck dokumentiert die Geschichte der Mobilität auf zwei, drei und vier Rädern. mehr

Rathaus und Marktkirche St. Jacobi  in Einbeck im Abendlicht © imago/Westend61

Einbeck: PS.Speicher, Fachwerkhäuser und Bierbrau-Tradition

Die Braukunst brachte der Fachwerkstadt in Südniedersachsen einst Wohlstand. Einen Besuch lohnt das Oldtimer-Museum PS.Speicher. mehr