Leben in Niedersachsen: Kosten im Landkreis Harburg am höchsten

Stand: 30.10.2023 12:02 Uhr

Menschen im Landkreis Harburg geben im niedersächsischen Vergleich am meisten Geld für Leben und Wohnen aus, wie eine aktuelle Studie zeigt. Die Kosten liegen dort 2,7 Prozent über dem Bundesdurchschnitt.

Im Vergleich zu anderen Bundesländern befinden sich die Lebenshaltungskosten in Niedersachsen aber auf einem durchschnittlichen Niveau. Das zeigen die Ergebnisse einer Studiedes Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Grund dafür sind demnach vor allem moderate bis unterdurchschnittliche Wohnpreise.

Im Landkreis Lüchow-Dannenberg lebt es sich am günstigsten

In Niedersachsen müssen Verbraucher des Landkreises Lüchow-Dannenberg am wenigsten für Haushalt und Wohnen ausgeben. Die Kosten liegen dort laut der Studie 8,9 Prozent unter dem Bundesdurchschnitt. Die Lebenshaltungskosten in Braunschweig decken sich genau mit dem Bundesdurchschnitt. In der Region Hannover und in Wolfsburg übersteigen die Kosten den Durchschnittswert um 0,8 Prozent.

Wohnkosten als wichtiger Faktor

Das Geld, das Verbraucher für das Wohnen ausgeben, macht einen wesentlichen Teil der gesamten Lebenshaltungskosten aus. Aus diesem Grund sind die Ausgaben für Anwohner in deutschen Ballungsräumen insgesamt meist höher als für jene, die abseits der großen Städte leben. So sind auch in Bremerhaven vergleichsweise geringen Wohnkosten (20,7 Prozent unter dem Bundesdurchschnitt) eine wichtige Variable für die niedrigen Lebenshaltungskosten. Die liegen laut der Studie 6,1 Prozent unter dem deutschlandweiten Durchschnitt. Rechnet man die Wohnkosten aus der Aufstellung heraus, würde die Hafenstadt genau im Durchschnitt liegen.

Automatisierte Erfassung von Preisdaten

Wegen der hohen Wohnkosten sind norddeutschlandweit die Lebenshaltungskosten in Hamburg am höchsten. Deutschlandweit ist München die teuerste Großstadt. Das IW entwickelte den Preisindex zusammen mit dem Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Dafür wurden Preisdaten von unterschiedlichen frei zugänglichen Internetseiten im Jahr 2022 automatisiert erfasst, darunter Portale wie Rewe.de und Verivox.de. Die Daten wurden nach durchschnittlichem Verbrauch gewichtet und zu einem Regionalpreisindex zusammengefügt. Für die Wohnkosten erhoben die Forscher alle verfügbaren Angebotsmieten und rechneten sie mithilfe eines Modells auf Bestandsmieten um. Das Projekt wurde von Juli 2020 bis Mai 2022 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Weitere Informationen
Ein Zehn-Euro-Schein und Münzen liegen auf einer Lohnabrechnung. © dpa- picture alliance Foto: Micha Korb

Niedersachsens Spitzenverdiener leben im Landkreis Harburg

Der Landkreis hat das höchste verfügbare Pro-Kopf-Einkommen. Es lag 2021 durchschnittlich bei 26.921 Euro. (17.10.2023) mehr

Diverse Euromünzen und Geldscheine in Einmachgläsern und auf einem Tisch. © picture alliance/dpa-tmn Foto: Christin Klose

Laufende Kosten im Haushalt: So spart man Geld

Öl, Benzin und Gas sind teurer geworden. Auch andere Kosten für die Lebenshaltung steigen. Wie und wo kann man sparen? (01.03.2023) mehr

Eine Geldbörse mit Euro-Münzen. © dpa Foto: Thomas Imo

DRK und Caritas: Immer mehr Menschen überschuldet

Wegen der aktuellen Inflation haben auch Berufstätige immer mehr Schwierigkeiten, ihre Finanzen im Blick zu behalten. (14.06.2023) mehr

Wohngeldantrag © picture alliance / Zoonar | stockfotos-mg

Mehr Wohngeldanträge wegen steigender Lebenshaltungskosten erwartet

Die Landesregierung geht davon aus, dass sich die Zahl der Berechtigten von 28.000 auf etwa 76.000 erhöhen wird. (17.01.2023) mehr

Strompreis aktuell © NDR

Strompreis aktuell: So viel kostet die Kilowattstunde

Strom ist seit dem kriegsbedingten Hoch wieder deutlich günstiger geworden. Die Kosten sind ähnlich wie im Herbst 2021. (26.10.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Niedersachsen 18.00 | 27.10.2023 | 18:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Alter Mensch im Krankenbett © picture alliance Foto: Ines Baier

Virusinfektion in Pflegeheim: Drei Tote in Oyten

Insgesamt 19 Bewohner und vier Mitarbeiter sind laut Landkreis Verden erkrankt. Einige seien auf dem Weg der Besserung. mehr