Zwischen Hamburg und Haiti

Flusstrampen - Daumen raus an der Schleuse

Sonntag, 31. März 2024, 09:34 bis 10:00 Uhr, NDR Info

Ein Mann in heller Kleidung spricht mit einem Kapitän auf einem Binnenschiff an der Schleuse © Fabian Zapatka Foto: Fabian Zapatka

Eine Sendung von Lorenz Schröter

Trampen war vor langer Zeit eine beliebte Methode von Ort zu Ort zu reisen. Man lernte dabei Land und Leute kennen oder erlebte kleine, manchmal auch gefährliche Abenteuer. Und es kostete nichts. Heute trampt kaum jemand mehr.

Aber wie wäre es, es noch mal zu probieren? Nicht an einer Autobahnauffahrt sondern auf dem Fluss? Schließlich sind Flüsse die ältesten Verkehrsstraßen der Welt, auf ihnen wurden seit Jahrtausenden Waren vertrieben, Länder erkundet und bisweilen erobert. Entweder fragt man am Hafen die Kapitäne eines vor Anker liegenden Schiffes oder man stellt sich an eine Schleuse und wartet. Und wartet. Bis ein Lastkahn oder ein Sportboot einen mitnimmt.

Ein Mann in heller Kleidung spricht mit einem Kapitän auf einem Binnenschiff an der Schleuse © Fabian Zapatka Foto: Fabian Zapatka
Hopp - und schon geht es an Bord.

Zum Beispiel am Main. Es ist eine langsame Fahrt. Wenn man die Wartezeiten an der Schleuse mit einrechnet, wäre man zu Fuß etwa genauso schnell. Aber es geht nicht darum Strecke machen, sondern den stillen Zustand des Reisens zu genießen. Man sieht das Ufer, die Welt an sich vorbeirauschen und kann sich wie Huckleberry Finn auf dem Mississippi fühlen.

Lorenz Schröter mag unübliche Reisen. Mal radelte er um die Welt, mal ritt er mit einem Esel durch Deutschland oder fuhr mit einem uralten Vierradantrieb von Berlin nach Bamako, Mali. Flusstrampen ist eins seiner Hobbies.

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Frau wirft in einem Wahllokal ihren Wahlzettel für die Europawahl ein. © dpa Foto: Sebastian Christoph Gollnow

Europawahl 2024: Wahllokale geöffnet - alle Infos für den Norden

Heute ist Europawahl, 65 Millionen Menschen in Deutschland sind wahlberechtigt. Wie wird gewählt? Wer steht zur Wahl? Hier finden Sie alle Infos und Hintergründe. mehr