NDR Info Hintergrund

Klimanotstand - wie US-Amerikaner gegen die Erderwärmung ankämpfen

Dienstag, 12. Dezember 2023, 20:33 bis 20:58 Uhr, NDR Info

Winzer Tom Croghan in seinem Weinkeller mit ARD-Korrespondentin Claudia Sarre. © ARD

Ein Feature von Claudia Sarre, ARD-Studio Washington

ARD-Korrespondentin Claudia Sarre interviewt den Winzer Tom Croghan an seinem Weinberg. © ARD
Winzer Tom Croghan erzählt im Interview mit ARD-Korrespondentin Claudia Sarre, wie er sein Land klimaneutral bewirtschaftet.

Noch wird in Dubai über den internationalen Klimaschutz verhandelt. Je nach Ergebnis haben die teilnehmenden Länder viel zu tun bei der Umsetzung. Beispiel USA: Die Biden-Regierung hat bereits Milliarden Dollar in den Klimaschutz investiert, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Dennoch ist absehbar, dass dies nicht ausreicht, um die Klimaziele zu erreichen. Neben den staatlichen Investitionen in Elektromobilität und erneuerbare Energien gibt es in auch unzählige kleine Projekte oder Betriebe, die etwas für den Klima- oder Umweltschutz tun: Zum Beispiel ein Winzer, der Wein klimaneutral anbaut, ein Start-up Unternehmern, das E-Flugzeuge in Serie produziert oder ein Rentner, der sich seit 50 Jahren um die Reinigung eines Flusses kümmert. Claudia Sarre ist durchs Land gereist und hat mit Umwelt-Aktivisten gesprochen.

Weitere Informationen
Schuler:innen bei Unterricht in Klimawandel, USA © ARD

Video: Vereinigte Staaten - Klimawandel im Unterricht

Seit dem Schuljahr 2022/23 ist im US-Bundesstaat New Jersey das Thema Klimawandel Pflicht im Unterricht. extern

Windkraftanlagen in Windpark in der Wüste, Palm Springs, Coachella Valley, Kalifornien, USA © Picture Alliance Foto: Malcolm Schuyl

Phoenix: Klima Global - USA

370 Milliarden US-Dollar investiert die USA in den Klimaschutz. Die größte Investition in der Geschichte der USA. extern

Eine Luftaufnahme zweier Windräder in einem Rapsfeld. © fotolia / Tim Siegert batcam Foto: Tim Siegert

Strommix Deutschland: Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer Energien?

Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Quellen kommen. Der Weg dahin wird eine Herausforderung. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Bettenhaus der Charité in Berlin im Abendlicht © picture alliance / Schoening Foto: Schoening

Was Krankenhäuser alles fürs Klima tun könnten

Die Uniklinik Charité in Berlin stößt so viel CO2 aus wie eine Kleinstadt. Das soll sich ändern. Auch im OP wird Klimaschutz nun großgeschrieben. mehr