Thema: Bundeswehr

Eine Fotomontage zeigt den Vergleich des Flugplatzes Eggebek. © Friedrich List, Marineflieger Geschwader 2 - Das MFG 2 in Tarp-Eggebek, AirDOC Verlag 2005 / NDR Foto: Friedrich List / Peer-Axel Kroeske

Flugplatz Eggebek: Das Gewerbegebiet auf der Tornado-Startbahn

2005 löste die Bundeswehr das Marinefliegergeschwader in Eggebek auf. Auf dem Riesenareal haben sich nun Firmen angesiedelt. mehr

Soldaten marschieren im Gleichschritt.

Rechte Szene-Kleidung: Bundeswehr will nicht prüfen

Obwohl ein Soldat in rechtsextremer Szenekleidung auftritt, liegen aus Sicht der Bundeswehr keine "Verdachtsmomente" vor. mehr

Die damals 22-jährige Deutsche Tanja Kreil steht am 29.06.1999 vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg. © dpa picture alliance Foto: Werner Baum

Tanja Kreil: Pionierin für Frauen in der Truppe

Im Jahr 2000 klagte die Hannoveranerin für die Gleichberechtigung von Frauen in der Bundeswehr - und gewann. mehr

Mehrere Soldaten stehen an einer Gedenkstätte in einem "Wald der Erinnerung". © NDR

"Es ist verdammt hart, verdammt schwer"

Der Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan hat viele Soldaten traumatisiert - vor allem das tödliche "Karfreitags-Gefecht" 2010. Ex-Verteidigungsminister zu Guttenberg kritisiert jetzt Kanzlerin Merkel. mehr

Ein aktuelles Bild von dem Hafen und der Kirche in Eckernförde. © NDR Foto: Daniel Kummetz

Eckernförde und die Marine: Die Herausforderungen

In den kommenden Jahren soll der Marinestützpunkt Eckernförde zum größten Bundeswehrstandort im Land wachsen. Das stellt auch die Stadt vor große Herausforderungen - vor allem beim Wohnungsbau. mehr

Ein Mann des Seebataillon sitzt mit anderen Soldaten in einem Schlauchboot und gibt ein Handzeichen. © Presse- und Informationszentrum Marine Foto: Presse- und Informationszentrum Marine

Eckernförde wird größter Militärstandort in SH

Die Marine stockt ihre Einheiten in Eckernförde auf - stärker als gedacht. Schon bald wird die Stadt größter Bundeswehrstandort in Schleswig-Holstein und zweitgrößter Marinestützpunkt in Deutschland sein. mehr

Chef des Seebataillons Axel Meißel. © NDR Foto: Maja Bahtijarevic

Seebataillonschef Meißel: "Gute Leute suchen wir immer"

Der Marinestützpunkt in Eckernförde wird ausgebaut. Motor der Entwicklung ist das Seebataillon. Im Interview spricht dessen Kommandeur, Fregattenkapitän Meißel, über neue Aufgaben und Personal. mehr

Das Marine-Segelschulschiff "Gorch Fock" ist im Baudock der Bredo-Werft © picture alliance/Mohssen Assanimoghaddam/dpa Foto: Mohssen Assanimoghaddam

"Gorch Fock" ausgedockt, Streit schwelt weiter

Im Streit über offene "Gorch Fock"-Rechnungen ist die Bredo-Werft zurückgerudert. Das Segelschulschiff der Marine wurde am 21. Juni ausgedockt. Trotz Einigung droht der Streit zu eskalieren. mehr

Die neue Fregatte "Baden Württemberg" liegt am Kai im Marinestützpunkt Wilhelmshaven. © picture alliance/dpa | Mohssen Assanimoghaddam Foto: Mohssen Assanimoghaddam

Fregatte "Baden-Württemberg" nimmt Dienst auf

Mit mehrjähriger Verspätung hat die Marine am Montag in Wilhelmshaven ihre neue Fregatte in Dienst gestellt. Die "Baden-Württemberg" ist das modernste Schiff der Bundeswehrflotte. mehr

Button mit dem kreisförmigen Friedenssymbol. © picture-alliance / dpa Foto: Kay Nietfeld

"Angst vor Krieg ist heute schwer vermittelbar"

Bei den Ostermärschen geht es seit mehr als 60 Jahren um den Frieden. NDR.de hat mit einem Pastor gesprochen, der von Anfang an dabei ist. mehr

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen besucht ein Dorffest in Starven. © dpa-Bildfunk Foto: Carmen Jaspersen

Stavern: Von der Leyen bedankt sich mit Dorffest

Verteidigungsministerin von der Leyen (CDU) hat sich mit einem Fest in Stavern für die Unannehmlichkeiten während des Moorbrandes entschuldigt. Außerdem zeichnete sie Helfer aus. mehr

Qualm steigt von einem Moor auf. © NDR

Moorbrand: "Unzählige unterirdische Glutnester"

Die Bundeswehr will mit weiteren Flügen das Ausmaß des Moorbrands bei Meppen ermitteln. Erste Bilder geben bereits Aufschluss über Glutnester. Der Schaden für die Umwelt scheint immens. mehr