Eine Krankenstation mit Krankenbett in der MHH. © picture alliance/dpa | Ole Spata Foto: Ole Spata

Wird Zuteilungs-Medizin unausweichlich? Knappe Mittel und Personalmangel bringen die Medizin an ihre Grenzen

Sendung: vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen | 02.04.2023 | 07:04 Uhr | von Nützel, Nikolaus
25 Min | Verfügbar bis 30.03.2025

Sandra Zumpfe weiß, was es bedeutet, wenn medizinische Hilfe Überleben bedeutet: ihr wurden ein Herz und eine Niere transplantiert – andere Schwerkranke standen hinter ihr auf der Warteliste. Während der Corona-Pandemie fragte sie sich, ob sie bei einem schweren Verlauf in der Reihenfolge der Behandlung nach hinten rutschen würde, weil ihre Überlebenschancen geringer sind als die anderen Patienten? Was ist uns die Gesundheit wert? Und: wie wird das Geld eingesetzt, das wir hier investieren?

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Deutschland-Fans jubeln nach dem Treffer zum 3:0 während der Live-Übertragung des Eröffnungsspiels Deutschland gegen Schottland vor der Leinwand des EM-Fanfestes auf dem Heiligengeistfeld. Die EM findet vom 14. Juni bis 14. Juli statt.
Aufnahmedatum © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Zehntausende feiern in Hamburg deutschen Sieg zum EM-Auftakt

Beste Stimmung beim Fußball-Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland auf dem Heiligengeistfeld: Zehntausende bejubelten das DFB-Team. mehr