Das Dorf Mestia in Georgien mit einem typischen Turm © NDR Foto: Tatjana Montik

Swanetien - Türme und Traditionen

Sendung: Zwischen Hamburg und Haiti | 04.12.2022 | 09:30 Uhr | von Montik, Tatjana
34 Min | Verfügbar bis 01.12.2024

Swanetien liegt im Nordwesten Georgiens. Swanetien wird als das Land der tausend Türme bezeichnet. Diese Wehranlangen prägen überall die Landschaft, und sie sind die Visitenkarte dieser Region und ihr Stolz. Aus diesem Grund wurde Oberes Swanetien zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

Swanetien hat viel zu bieten. Es ist ein Paradies für Ski-Fahrer und Wanderer. Die swanetische Geschichte, swanetische Sagen und Legenden, Kunst und Architektur schlagen einen sofort in ihren Bann und lassen nicht mehr los. Touristen aus aller Welt kommen nach Swanetien, um dessen polyphonen Gesang und das Leben der Menschen zu studieren, die eng mit der Natur verbunden sind.

Tatjana Montik ist in Swanetien unterwegs gewesen, um zu erfahren, warum die Swanen den Traditionen und dem Erbe der Vorfahren gegenüber eine solche Treue bekunden.

Das Dorf Lentscheri in Swanetien mit seinen Türmen © NDR Foto: Tatjana Montik

Swanetien - Türme und Traditionen

Im "Land der tausend Türme" prägen Wehranlangen die Landschaft. Die Region im Nordwesten Georgiens ist UNESCO-Weltkulturerbe. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Bildkombination: Bischof Heiner Wilmer (li) und Pfarrer Matthias Eggers (re). © picture alliance Foto: Julian Stratenschulte / Peter Gercke

Gemeinsame Erklärung: Bischof und Pfarrer legen Streit bei

Bischof Wilmers verlangt nicht länger den Rücktritt von Pfarrer Eggers aus Wolfenbüttel. Zusammen wollen sie nun Gottesdienst feiern. mehr