Naturschützer Jonte Mai © Jonte Mai Foto: Jonte Mai

Naturschutz zum Mitnehmen: Schüler füllt alte Automaten mit Blumensamen

Stand: 18.05.2024 07:22 Uhr

Jonte Mai baut aus alten Kaugummiautomaten "Samenspender", um die Ausbreitung von bienenfreundlichen Pflanzen zu fördern und so gegen das Artensterben zu kämpfen. Damit ist der Schüler aus Bremen international erfolgreich.

von Merle von Kuczkowski

Begonnen hat Jontes Engagement, als er gerade mal sieben Jahre jung war. "Da habe ich angefangen zu imkern und mich für den Naturschutz zu interessieren", erzählt der mittlerweile 16-jährige Bremer. Dabei sei ihm aufgefallen, dass viel zu wenig für Wildbienen und ihren Lebensraum getan werde.

Naturschutz2Go vielfach ausgezeichnet

Ein zum Samenspender umgebauter Kaugummiautomat. © Jonte Mai Foto: Jonte Mai
Ein zum "Samenspender" umgebauter Kaugummiautomat.

Auf einem Flohmarkt in Berlin entdeckt er einige Zeit später einen alten Kaugummiautomaten und ihm kommt die Idee, diesen mit Saatgut für bienenfreundliche Pflanzen statt mit Kaugummis zu füllen - das Projekt "Naturschutz2Go" ist geboren. Den ersten seiner Automaten, die in der Regel mit 50 Cent gefüttert werden müssen, stellt der Schüler vor seiner eigenen Haustür auf. Die Idee erregt Aufsehen und Jonte wird mit dem "Beebetter Award" und dem "Landessieg des Deutschen Nachbarschaftspreises" ausgezeichnet.

Mit den Preisgeldern baut der junge Naturschützer sein System aus. Neben Kaugummi- nutzt er nun auch ausgediente Kondomautomaten, beide findet er meist auf Flohmärkten. Die Automaten werden umgebaut und je nach Vorrichtung mit Saatgut in wiederbefüllbaren Kapseln, Pappschachteln oder "Bienen Pralinen" (Samen in getrockneten Erdbällchen) befüllt. "Ich verwende dabei nur gebietseigenes, am besten regiozertifiziertes Bio-Saatgut", erklärt er.

Jonte Mai macht Youtube-Videos und Workshops

Ein Samenspender von Natuschutz2Go © Jonte Mai Foto: Jonte Mai
Rund um das Tempelhofer Feld in Berlin hängen fünf Saatgutautomaten des Bremers.

Zudem arbeitet Jonte nicht mehr allein: Er hat eine Bauanleitung auf Youtube veröffentlicht und gibt Workshops für Kinder und Jugendliche. "Ich weiß von rund 80 Automaten, die europaweit verteilt sind", sagt er. Im Norden stehen "Samenspender" zum Beispiel in Hamburg, Bremen, Lübeck, Flensburg, Wilhelmshaven und Juist.

Die Erlöse aus seinen selbst aufgestellten Automaten reinvestiert Jonte in sein vielfach ausgezeichnetes Projekt. "Ich möchte möglichst viele Menschen erreichen", antwortet er auf die Frage nach seinem Ziel. Deshalb gibt es die Bauanleitung mittlerweile auch auf auf Türkisch, Dänisch und Englisch.

Weitere Informationen
Janine Falke fegt in ihrem Friseursalon abgeschnittnes Haar zusammen. © Anne Juka Foto: Anne Juka

Idee aus Kiel: Sauberes Wasser mithilfe von abgeschnittenen Haaren

Haare können Fett aufnehmen. Diese - auf dem Kopf eher lästige - Eigenschaft nutzt eine Friseurmeisterin aus Kiel für ein neues Produkt zum Gewässerschutz. mehr

Das Rathaus von Roubaix (Frankreich) mit dem "Zero Waste"-Logo. © Sébastien Candelier/ Anaïs Gadeau Foto: Sébastien Candelier/ Anaïs Gadeau

"Zero Waste"-Citys: Wie zwei Städte fast ohne Müll leben wollen

Kiel ist Deutschlands erste zertifizierte "Zero Waste"-City. Ein Vorbild in Sachen Müllvermeidung ist Roubaix in Frankreich. mehr

Illustration: Zwei Hände umfassen eine Glühbirne © NDR

NDR Info Perspektiven: Auf der Suche nach Lösungen

In der Reihe NDR Info Perspektiven beschäftigen wir uns mit Lösungsansätzen für die großen Herausforderungen unserer Zeit. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Tiere

Artenschutz

Umweltschutz

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Video, das im Internet kursiert, soll Menschen zeigen, die in einem Partyzelt in Löningen feiern und "Ausländer raus" rufen. © NDR

Nach rassistischen Parolen auf Schützenfest: Demo für Demokratie

Vereine aus Löningen wollen ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Heute findet eine Demonstration statt. mehr