Die Biogemüse-Kiste einer solidarischen Landwirtschaft ist mit diversen Gemüsesorten gefüllt © picture-alliance/dpa

Gutes Gemüse, gute Gefühle: Wie geht "Solidarische Landwirtschaft"?

Sendung: Moin! Die Reportage | 11.08.2022 | 12:00 Uhr | von Alexa Hennings und Caren Busche
32 Min | Verfügbar bis 11.08.2027

Sie heißen "Lebenswurzel", "Sterngartenodyssee", "Knackiger Acker" oder einfach: "Gemüsegruppe". Die SoLaWi - also die "Solidarische Landwirtschaft" - erlebt einen kleinen Boom.
Heute gibt es von dieser alternativen Wirtschaftsform dreißigmal mehr als noch vor zehn Jahren - 399 SoLaWis sind es bundesweit. Hier bezahlt man nicht sein Gemüse, sondern finanziert gleich einen ganzen Bio-Hof. So auch bei der "Gemüsegruppe Kahlenberg": 90 Familien aus und um Wismar geben monatlich einen festen Beitrag und sorgen so für das stressfreie Überleben des Gärtnerhofes "Himmel und Erde".
Unsere Reporterin Alexa Hennings hat die SoLaWi besucht.

Und hier noch ein paar interessante Links zum Thema:

Hier kann man sich über die Solidarische Landwirtschaft informieren und SoLaWis in seiner Nähe finden.
https://www.solidarische-landwirtschaft.org/startseite/

Ein Beitrag vom Nordmagazin zur SoLaWi:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Solidarische-Landwirtschaft-Vom-Feld-auf-den-Tisch,nordmagazin90458.html

Bei Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik:
Unsere Mail-Adresse: Moin@ndrinfo.de

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlplakat der SPD mit einem Foto von Bundeskanzler Scholz und der Spitzenkandidatin Barley steht nach dem Abbau nach der Europawahl verkehrt herum auf einem Anhänger. © dpa Foto: Jan Woitas

Europawahl im Norden: Nicht überall siegt die CDU

In Hamburg wurden die Grünen stärkste Partei. In MV triumphiert die AfD - dort kommt die SPD auch stärker als im Bundestrend unter die Räder. mehr