Martin Tingvall am Klavier © NDR.de Foto: Claudius Hinzmann

NDR Kultur à la carte

In der Sendung "NDR Kultur à la carte" sind Menschen zu Gast, die etwas zu sagen haben.

Menschen, die Geschichten erzählen, die sich Gedanken machen über die Welt. Menschen, die Neues planen und die zurückblicken können auf Leistungen und Fehlschläge, auf Begegnungen und Abenteuer. Zweimal in der Woche - montags und freitags um 13 Uhr - ist ein Gast aus der weiten Welt der Kultur eingeladen: Musiker, Schriftsteller, Schauspieler, Bildende Künstler, Filme- und Theatermacher, Unternehmer und Wissenschaftler.

Die Gäste stellen sich eine Stunde lang den neugierigen, kritischen und überraschenden Fragen unserer Moderatoren. Und sie bekommen die Gelegenheit, ihre Gedanken auch einmal vertieft darzustellen, abseits von der Hektik des Alltags.

Sina Martens im Portrait © Julian Baumann Foto: Julian Baumann

"Spielerfrauen" am Berliner Ensemble mit Sina Martens

07.06.2024 13:00 Uhr

Spielende Frauen auf der Theaterbühne und im Stadion. Sina Martens hinterfragt in "Spielerfrauen" das System Fußball. mehr

Musikhistoriker Harald Kisiedu © Harald Kisiedu

Harald Kisiedu: Wagner, Jazz und afrodiasporische Neue Musik

03.06.2024 13:00 Uhr

Harald Kisiedu erforscht zeitgenössische Musik afrikanischen Ursprungs und wirbt für ein Umdenken im klassischen Musik-Establishment. mehr

Christian Skobowsky im Portrait © Till Reisener Foto: Till Reisener

Eine musikalische Orgelreise mit Christian Skobowsky

31.05.2024 13:00 Uhr

Der Ratzeburger Domorganist begibt sich in Mecklenburg auf die Spuren der bedeutenden Orgelbauerfamilie Friese. mehr

Junge Frau mit halblangen kurzen schwarzen Haaren. Es ist die Choreographin und Tänzerin Katja Heitmann. © Hanneke Wetzer Foto: Hanneke Wetzer

Katja Heitmann bei den KunstFestSpielen Herrenhausen

27.05.2024 13:00 Uhr

Mit der Performance "Motus Mori: Reliquiem" verwandelt Katja Heitmann Alltagsbewegung in Kunst. mehr

Schauspielerin Caroline Peters © Rafaela Proell

Gefährliche Liebschaften mit Caroline Peters

24.05.2024 13:00 Uhr

Caroline Peters und Martin Wuttke eröffnen das Hamburger Theaterfestival mit "Gefährliche Liebschaften". mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Collage der Buchcover von Ziblatt/Levitsky "Tyrannei der Minderheit" und  Lewandowsky "Was Populisten wollen". © DVA und Kiepenheuer & Witsch

Populisten und wie sie die Demokratie gefährden - zwei Buchtipps

Zwei Harvard-Professoren erkennen eine "Tyrannei der Minderheit", ein Politikwissenschaftler erklärt, "was Populisten wollen".  mehr