Thema: Porträt

Almila Bagriacik zu Gast beim Deutschen Schauspielpreis © picture alliance

Almila Bagriacik: Ein Naturtalent beim Kieler Tatort

Sie liebt Hunde und Berlin und ist aus Zufall zum Film gekommen. Seit 2018 spielt die 33-Jährige in den "Borowski"-Tatorten. mehr

US-Regisseur und Autor Martin Scorsese (links) hält den Goldenen Ehrenbären in der Hand, daneben steht der deutsche Regisseur Wim Wenders, beide sind in dunkle Anzüge gekleidet. © Sebastian Christoph Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Sebastian Christoph Gollnow

Berlinale: Martin Scorsese mit Goldenem Ehrenbären geehrt

Der 81-jährige Filmemacher wurde am Dienstag in Berlin für sein Lebenswerk geehrt. Die Laudatio hielt der deutsche Regisseur Wim Wenders. mehr

Der Schriftsteller Uwe Johnson raucht Pfeife. © picture-alliance / Sven Simon | SVEN SIMON

Uwe Johnson: Dichter der deutschen Teilung

Die Spaltung Deutschlands war sein zentrales Motiv. Am 23. Februar 1984 starb der Dichter im Alter von nur 49 Jahren. mehr

Screenshot: Die Tonmeisterin des NDR Elbphilharmonie Orchesters, Nora Brandenburg, im Porträt. © NDR Foto: Screenshot

"Hinter dem Klang": Unsere Musiker:innen im Porträt

Ein Sinfonieorchester erscheint als ein Klangkörper. Aber wer steckt dahinter? In der Reihe zeigen sich die Musiker:innen ganz persönlich. mehr

Ida Ehre (1900 - 1989), Schauspielerin, Regisseurin und Intendantin, hier am 25.6.1971 bei der Ankunft auf dem Flughafen Berlin Tempelhof. © picture alliance / Sammlung Richter Foto: ammlung Richter/LB

Ida Ehre: Sie war die "Mutter Courage" des Theaters

Die Gründerin der Hamburger Kammerspiele brachte nach dem Ende des Nazi-Terrors ein Stück Welttheater in die Hansestadt. Am 16. Februar 1989 starb sie in Hamburg. mehr

Gülay Ulaş © eeden Hamburg/Swetlana Holz

Gülay Ulaş: "Nur Einzelfälle schaffen es, von der Straße zu kommen"

Die Mitbegründerin des Duschbusses GoBanyo, spricht im Podcast "Deutschland3000" über Obdachlosigkeit und warum die Politik aufhören muss, wegzuschauen. mehr

Horst Janssen, 1992. © picture-alliance/dpa Foto: Uwe Zucchi

Horst Janssen: Ein exzessives Leben und eine expressive Kunst

Vollblutzeichner Horst Janssen sorgte immer für Kontroversen: Er galt als Raufbold und saß wegen Mordverdachts in U-Haft. mehr

"Ekel Alfred" in "Ein Herz und eine Seele" (Heinz Schubert). © NDR/SWR/WDR

Heinz Schubert: Als "Ekel Alfred" bis heute unvergessen

Die Serie "Ein Herz und eine Seele" machte ihn berühmt, noch immer kennt man "Ekel Alfred". Am 12. Februar 1999 starb Heinz Schubert in Hamburg. mehr

Die Regisseurin Nora Fingscheidt lächelt in die Kamera. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto:  Jens Büttner

Nora Fingscheidt: Zwischen Doku, Drama und Hollywood

Mit "Systemsprenger" wurde die Braunschweigerin weltberühmt. Ihr Film "The Outrun" mit Saoirse Ronan feierte Premiere beim Sundance Festival und läuft nun auf der Berlinale. mehr

Die Künstlerin Anne Imhof. © picture alliance / Bernd Kammerer

Anne Imhof: Außenseiterin an der Spitze der Kunstwelt

Anne Imhof ist eine der bekanntesten deutschen Künstlerinnen der Gegenwart. Bei der Biennale in Venedig gewann sie 2017 den Goldenen Löwen. mehr

Der deutsche Volksschauspieler Henry Vahl mit Schiffermütze, Berlin 1971 © picture alliance / Sammlung Richter Foto: Sammlung Richter/LB

Henry Vahl: "Fernseh-Opa" der Nation und Ohnsorg-Star

Der Junge von der Waterkant kommt nur zufällig auf die Bühne. Der gelernte Werftarbeiter erobert die Herzen seiner Zuschauer aber im Sturm. mehr

Heidi Kabel 1986 in dem Stück "Froo Pieper levt gefährlich" im Ohnsorg-Theater. © picture alliance/Chris Pohlert/dpa Foto: Chris Pohlert

Heidi Kabel: Die Bühne war ihr Leben - 66 Jahre Ohnsorg

Heidi Kabel war Hamburgs berühmteste "Deern". Im Ohnsorg-Theater spielte sie sich in die Herzen eines Millionen-Publikums. mehr