Berlin: Eine Mitarbeiterin des Parlamentsarchivs des Deutschen Bundestages zeigt die Unterschrift des damaligen Präsidenten des Parlamentarischen Rates und späteren Bundeskanzlers Konrad Adenauer (M. r). © Odd Andersen/AFP-POOL/dpa

Wo ist eigentlich das Original-Grundgesetz?

16.05.2024 | 13:06 Uhr | von Schwarz, Bianca
4 Min | Verfügbar bis 16.05.2026

Die Urschrift des Grundgesetzes mit der Unterschrift Konrad Adenauers befindet sich seit einem Jahr im Parlamentsarchiv. Davor lag sie in einem Tresor.

Ein Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland liegt auf einer deutschen Flagge. © picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer

Unsere Demokratie: Gelebt. Gefordert. Geschenkt?

Das deutsche Grundgesetz ist 75 Jahre alt geworden. Wie steht es um Meinungsfreiheit, Gleichheit und Freiheit? Und wie gefährdet ist unsere Demokratie? mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Bundeswehr-Rekrut in Uniform blickt durch ein Fernglas. © dpa Foto: Arno Burgi

Pistorius stellt neues Wehrdienst-Modell vor - Kritik aus dem Norden

Um das Nachwuchsproblem der Bundeswehr zu entschärfen, will der Verteidigungsminister junge Menschen systematisch erfassen. mehr