Euroscheine und Stapel von Euromünzen auf einem weißen Untergrund. © COLOURBOX Foto: fantazista

Öffentlicher Dienst: Führt Schlichtungsvorschlag zu Tarifeinigung?

Sendung: Aktuell | 15.04.2023 | 14:36 Uhr | von Frewel, Johannes
3 Min | Verfügbar bis 14.04.2025

Der von den Schlichtern empfohlene Mindestbetrag von monatlich 340 Euro mehr liegt deutlich unter den von Gewerkschaften geforderten 500 Euro.

Anhänger verschiedener Gewerkschaften nehmen an einer Protestkundgebung auf dem Ernst-August-Platz teil - der Schriftzug «Der öffentliche Dienst von heute - die Katastrophe von morgen!» ist dabei auf einem Transparent zu lesen. Es geht um den Tarifstreit und die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. © Moritz Frankenberg/dpa Foto: Moritz Frankenberg

Öffentlicher Dienst: So viel Geld gibt es nach der Tarifeinigung

Nach zähen Verhandlungen haben sich Bund, Kommunen und Gewerkschaften verständigt: Rund 2,5 Millionen Beschäftigte profitieren davon. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Frau und ein Mann sitzen auf einer weißen Bank und lächeln in die Kamera. © NDR Foto: Astrid Wulf

Nierenspende unter Freunden - Ein Jahr danach

Vor rund einem Jahr hatte Tanja aus Lübeck ihrem kranken Freund Nicklas eine Niere gespendet. Seitdem hat sich einiges verändert. mehr