Mama, Papa: Legt das Handy weg!

Eine Handypause kann nicht nur einem selbst guttun, sondern auch das Familienzusammenleben verbessern. Mit ein paar einfachen Tricks fällt es jedem leichter, sich ab und zu von seinem Handy zu trennen.

Ein selbstreflexiver Umgang mit dem Handy gehört heute zu den wichtigsten Medienkompetenzen von Heranwachsenden, aber auch ihrer Eltern.

Kinder wachsen von klein an mit Eltern auf, die immer wieder aufs Handy schauen und es ihnen hier und da zur Verfügung stellen, nicht selten, um für sich Freiräume zu schaffen. Die Handy- bzw. Appnutzung über das Smartphone fängt bei einigen Kindern schon vor dem Schulalter an. Mit acht, neun Jahren nutzen sechs von zehn Kindern das Handy und ein Drittel besitzt bereits ein eigenes Smartphone. Pädagogisch zu empfehlen ist ein eigener Smartphone-Besitz erst mit zwölf Jahren. Teil des Alltags ist das Handy für Dritt- und Viertklässler*innen auf jeden Fall, entweder weil sie es selbst oder ihre Freund*innen benutzen oder weil ihr familiäres Umfeld es nutzt.

Medienkompetent mit dem Handy umzugehen, bedeutet nicht nur, es bedienen zu können. Es geht auch darum, sich nicht von der Technik, Messengerdiensten und sozialen Netzwerken dominieren zu lassen. Möglichst früh sollten Kinder und ihre Familien Strategien an die Hand bekommen, um das Smartphone auch mal bewusst zur Seite legen zu können.

Tipp: Nachrichten in leichter Sprache

Für Sprachanfänger eignen sich die Nachrichten in leichter Sprache als Material für den Unterricht.

 

Weitere Informationen
Auf einem Schild steht "A-Z". © photocase Foto: knallgrün

Glossar: Wichtige Medienbegriffe kurz und einfach erklärt

Von A wie Algorithmus über P wie Presserat bis Z wie Zwei-Quellen-Prinzip: die wichtigsten Begriffe zum Thema Medien für Schüler und Lehrer. mehr

Ein Schülerschreibtisch in der Schule vor einer Weltkarte © photocase Foto: Annebel146

Überblick: Alle Unterrichtsmaterialien für die Grundschule

Das NDR Medienkompetenz-Portal versorgt Lehrerinnen und Lehrer mit Materialien für den Schulunterricht an Grundschulen. mehr

Mehr zum Thema Medienkompetenz

Auf einem Smartphone ist eine Screenshot von einem NDR Video zu sehen. © Colourbox,  NDR Foto: Aleksandr
1 Min

Wie funktioniert die Medien-Berichterstattung am Wahlabend?

Wie kommen die Zahlen zustande, auf die an Wahlabenden alle warten? Felix Edeha und Jörg Schönenborn erklären es. 1 Min