Stand: 24.08.2023 10:59 Uhr

Neue App führt Harz-Besucher durch UNESCO-Welterbestätten

Eine Anwendung auf einem Smartphone zeigt eine Tour durch das Unesco-Welterbe Harz. © picture alliance / dpa Foto: Stefan Sobotta
Die neue App führt Besucher durch das Welterbe im Harz.

Die Stiftung Welterbe im Harz hat eine neue App vorgestellt. Sie soll Touristen und Einheimische auf Touren durch das Unesco-Welterbe führen. Geeignet sei die "Welterbe im Harz"-App sowohl für Fußgänger als auch für Rad-, Auto und Motorradfahrer, teilte die Stiftung mit. Angezeigt würden unter anderem Routen, Ausflugsziele, geführte Touren und Events. Nutzer können sich auch Herausforderungen in Kategorien wie Wandern oder Bergsteigen stellen. Zum Unesco-Weltkulturerbe im Harz gehören das Bergwerk Rammelsberg, die Altstadt von Goslar und die Oberharzer Wasserwirtschaft. Für ein weiteres Welterbe in Niedersachsen gibt es bereits eine ähnliche App: Die "Wadden Sea Explorer App" führt Besucher durch das Wattenmeer.

Weitere Informationen
Striegelhaus bei Clausthal © Harzwasserwerke GmbH

Oberharzer Wasserregal: Das unbekannte UNESCO-Welterbe

Kanäle, Teiche, Gräben: Das Harzer Wasserleitsystem lieferte dem Bergbau ab dem 16. Jahrhundert die notwendige Energie. (23.08.2023) mehr

Blick auf die Altstadt von Goslar © Colourbox Foto: -

Goslar: Welterbestadt am Harz

Kaiserpfalz, Fachwerk, Erzbergwerk Rammelsberg: Zeugnisse aus Goslars langer Geschichte sind noch heute vielerorts sichtbar. (23.08.2023) mehr

Das Holstentor in Lübeck, ein Wahrzeichen der Stadt © Tourismusamt Lübeck Foto: Torsten Krüger

Norddeutschlands UNESCO-Welterbe entdecken

Alte Hansestädte oder die Wikingersiedlung Haithabu: Zehn norddeutsche Standorte stehen offiziell auf der UNESCO-Welterbe-Liste. (01.06.2022) mehr

Das ehemalige Erzbergwerk Rammelsberg in Goslar. © picture alliance/dpa Foto: Holger Hollemann

Bergwerk Rammelsberg: Weltkulturerbe und Museum in Goslar

Mehr als 1.000 Jahre wurde am Rammelsberg Bergbau betrieben. Heute sind die historischen Anlagen Weltkulturerbe und Museum. (22.12.2021) mehr

Ein Radfahrer im Harz sitzt für eine Pause im Gras. © TourismusMarketing Niedersachsen GmbH Foto: Maruba b.V. Sports Publishers

Auf dem Innerste-Radweg UNESCO-Welterbe und Natur erleben

Vom Oberharz geht es auf 105 Kilometern entlang des Flusses bis nach Sarstedt - vorbei an Bergwerken und alten Städten. (30.08.2021) mehr

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 24.08.2023 | 13:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Der Harz

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Hubschrauber fliegt über einer brennenden Biogasanlage in Hevensen. © Screenshot

Nach Explosion von Biogasanlage: Arbeiter stirbt in Klinik

Der Mann hatte sich Mitte Mai bei Hardegsen schwerste Brandverletzungen zugezogen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt weiter. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen