Stand: 06.05.2023 16:10 Uhr

Atommülllager Asse: Betreiber starten neue Erkundungsbohrung

Eine Mitarbeiterin läuft einem Fräskopf im Atommülllager Asse im Landkreis Wolfenbüttel. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte
In der Asse haben am Freitag weitere Erkundungsbohrungen begonnen. (Themenbild)

Das marode Atommülllager Asse in Remlingen bei Wolfenbüttel wird seit Freitag weiter erkundet. Mit einer 120 Meter langen Bohrung sollen wesentliche Erkenntnisse gewonnen werden, um die Rückholung der radioaktiven Abfälle vorzubereiten, wie die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) am Freitag mitteilte. Die Bohrung werde oberhalb der Einlagerungskammer 12 erfolgen. Bei einem Besuch am Donnerstag hatte Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) von einer riesengroßen Herausforderung mit Blick auf die Asse-Räumung gesprochen. In die Asse dringt täglich Wasser ein, sie gilt als nicht stabil. In dem ehemaligen Bergwerk liegen rund 47.000 Kubikmeter schwach- und mittelradioaktive Abfälle. Im Jahr 2033 soll die Bergung voraussichtlich beginnen.

Weitere Informationen
Bundesumweltministerin Steffi Lemke im Atommülllager Asse. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Zwischenlager Asse: Lemke sieht keinen schnellen Kompromiss

Die Bundesumweltministerin versprach bei ihrem Besuch, auf Sorgen von Kritikern einzugehen. Eine zentrale Frage blieb offen. (05.05.2023) mehr

Ein "Gesperrt"-Schild im Atommüllager Asse © © NDR

Asse: Marodes Atommülllager unter der Erde

In dem ehemaligen Salzbergwerk Asse II wurden knapp 126.000 Fässer radioaktiver Müll eingelagert. Weil Wasser eindringt und Einsturzgefahr besteht, soll das Lager geräumt werden. mehr

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 05.05.2023 | 19:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Asse

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Altkleidercontainer steht auf einem Supermarkt-Parkplatz in Peine. In einem ähnlichen, von der Polizei inzwischen sichergestellten Altkleidercontainer unmittelbar neben diesem Container ist am Sonntagabend eine Frau gestorben. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Tote in Altkleidercontainer: Polizei warnt vor Verbreiten von Fotos

Die 36-Jährige war in Peine in einen Kleidercontainer geklettert und erstickt. Unbekannte haben die Tote wohl fotografiert. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen