Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 21:40 Uhr

Scholz - "Historischer Schritt" bei Nutzung russischer Vermögen für die Ukraine

Die Ukraine kann mit weiteren Krediten rechnen. Die G7-Staaten haben nach US-Angaben auf ihrem Gipfel in Italien eine Grundsatzeinigung für die Aufstockung der Hilfe für die Ukraine erzielt. Dafür sollen die Zinsen verwendet werden, die bisher auf eingefrorenes russisches Staatsvermögen angefallen sind. Seit dem Angriff auf das Nachbarland kann Russland auf Staats-Vermögen, das auf Konten im Westen liegt, nicht mehr zugreifen. Inzwischen sind dort Zinsen in Milliardenhöhe aufgelaufen. Vorgesehen ist, der Ukraine Kredite im Umfang von 47 Milliarden Euro zu gewähren. Bundeskanzler Scholz sprach von einem historischen Schritt. Damit sei klar, dass sich die Ukraine die nötigen Waffen beschaffen und den Wiederaufbau finanzieren könne. Es sei auch ein Zeichen an den russischen Präsidenten Putin, dass er den Krieg nicht aussitzen könne, so Scholz weiter.

Link zu dieser Meldung

USA unterzeichnen Sicherheitsabkommen mit Ukraine

Die USA und die Ukraine haben ein Sicherheitsabkommen mit einer Laufzeit von zehn Jahren geschlossen. Die Präsidenten Biden und Selenskyj unterzeichneten die Vereinbarung am Abend am Rande des G7-Gipfels. Die Amerikaner sagen Kiew darin unter anderem weitere militärische Unterstützung und den Austausch von Geheimdienstinformationen zu, außerdem eine Kooperation mit Blick auf die Rüstungsindustrie. Zusagen zum Einsatz amerikanischer Streitkräfte zur Verteidigung der Ukraine enthält das Abkommen nicht.

Link zu dieser Meldung

Postgesetz wird modernisiert

Briefe dürfen in Zukunft in Deutschland länger unterwegs sein. Der Bundestag hat heute eine Reform des Postgesetzes beschlossen. Danach sollen künftig 95 Prozent der Standardbriefe am dritten Werktag zugestellt werden, 99 Prozent müssen am vierten Werktag im Briefkasten liegen. Dadurch kann das Unternehmen Kosten senken und auf die inländische Briefbeförderung per Flugzeug verzichten. Gleichzeitig sollen auch die Arbeitsbedingungen für Paketzusteller verbessert werden.

Link zu dieser Meldung

Bundestag vereinfacht Musterverfahren für Kleinanleger

Geschädigte Kleinaktionäre sollen bei Gerichtsprozessen gegen große Konzerne künftig einfacher und schneller zu ihrem Recht kommen. Der Bundestag hat dazu am Abend eine Reform des sogenannten Musterverfahrensgesetzes für Kapitalanleger verabschiedet.  Unter anderem werden die Fristen zwischen der Einzelklage vor einem Landgericht bis zum Musterverfahren vor dem Oberlandesgericht verkürzt. Außerdem sollen die Oberlandesgerichte mehr Rechte erhalten und die Zahl der Verfahrensbeteiligten reduziert werden. Musterverfahren dienen grundsätzlich dazu, nicht Hunderte Klagen einzeln verhandeln zu müssen.

Link zu dieser Meldung

Südafrika: ANC einigt sich mit mehreren Parteien auf Regierungsbildung

In Südafrika hat sich die Regierungspartei ANC mit mehreren kleineren Parteien auf die Bildung einer Koalition geeinigt. Man habe einen Durchbruch erreicht und stimme überein, dass man zusammenarbeiten müsse, sagte Generalsekretär Mbalula auf einer Pressekonferenz. Bei der Parlamentswahl im Mai hatte der ANC zum ersten Mal in der demokratischen Geschichte Südafrikas nicht die absolute Mehrheit erreicht. Morgen tritt das neue Parlament erstmals zusammen, um einen Präsidenten zu wählen. Nach der Einigung gilt es als wahrscheinlich, dass Präsident Ramaphosa für eine zweite Amtszeit bestätigt wird.

Link zu dieser Meldung

Terzic nicht mehr Trainer bei Borussia Dortmund

In der Fußball-Bundesliga gibt es eine überraschende Trainer-Entscheidung. Edin Terzic verlässt Borussia Dortmund. Er bat den Verein um sofortige Auflösung seines Vertrages. Der Club hat dieser Bitte entsprochen. Terzic ist seit zwei-einhalb Jahren Chef-Trainer bei den Dortmundern, in diesem Jahr erreichte der Klub das Endspiel der Champions-League. Als Nachfolger ist Co-Trainer Nuri Sahin im Gespräch.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Nachts wechselnd bewölkt, vielerorts trocken. Im Verlauf an der Ems und der Nordsee dichte Wolken und etwas Regen. Tiefstwerte 13 bis 8 Grad. Morgen mehr Wolken als Sonne, im Norden gebietsweise Regen. Höchstwerte 17 bis 22 Grad. Die weiteren Aussichten Am Samstag Regen, mitunter Gewitter. Im Westen freundlich. 17 bis 23 Grad. Am Sonntag Schauerwetter bei 18 bis 27 Grad.

Link zu dieser Meldung

Wetter, Verkehr und Börsen-News

Eine Dünenlandschaft an der Küste mit einem Leuchtturm. © Fotolia Foto: R. Peters

Das Wetter in Norddeutschland

Warm oder kalt? Nass oder trocken? Hier finden Sie das aktuelle Wetter und die Vorhersage für ganz Norddeutschland. Außerdem: Regenradar, Wettercams, See-, Bio- und Agrarwetter und vieles mehr. mehr

Ein Autofahrer sitzt am Steuer und blickt auf die Fahrzeuge auf der Autobahn vor ihm. © Fotolia Foto: Anya Berkut

Verkehrsmeldungen für Norddeutschland

Staus, Baustellen, Gefahrenhinweise für die Straßen im Norden - die aktuelle Verkehrslage in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg. mehr

Auf einem Tablet-Computer schaut sich ein Mann Börsen/Aktienkurse an. Dabei streichen seine Finger über die Geräteoberfläche. © Fotolia Foto: James Thew

Die aktuellen Börsenkurse im Überblick

Dax, Dow Jones, Nikkei: Die Zahlen von der Börse mit aktuellen Aktienkursen finden Sie auf tagesschau.de. extern

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Ist Wohnen bald unbezahlbar?