Eine Frau und ein Mann sitzen auf einer weißen Bank und lächeln in die Kamera. © NDR Foto: Astrid Wulf

Nierenspende unter Freunden - Ein Jahr danach

Vor rund einem Jahr hatte Tanja aus Lübeck ihrem kranken Freund Nicklas eine Niere gespendet. Seitdem hat sich einiges verändert. mehr

Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne). © picture alliance/dpa Foto: Moritz Frankenberg
4 Min

Meyer: Atommüll muss so schnell wie möglich raus aus der Asse

Niedersachsens Umweltminister sagte auf NDR Info, der Schacht bei Wolfenbüttel sei ein "absaufendes Atommülllager". Die Asse müsse eher geräumt werden als geplant. 4 Min

Eine Frau trägt einen Niqab. © Boris Roessler/dpa

Gesichtsverhüllung an Hamburger Schulen ist jetzt verboten

Regelung in Kraft getreten: Schülerinnen in Hamburg dürfen ab sofort nicht mehr vollverschleiert am Unterricht teilnehmen oder in Pausen unterwegs sein. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 09:10 Uhr

Biden präsentiert israelischen Vorschlag für Waffenruhe

In die festgefahrenen Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gaza-Streifen kommt Bewegung. US-Präsident Biden hat in einer Fernsehansprache einen neuen Vorschlag Israels präsentiert. Der Plan umfasst mehrere Stufen. Demnach sollen die Kämpfe zunächst komplett eingestellt werden und sich die israelischen Soldaten für sechs Wochen aus den Wohnvierteln in Gaza zurückziehen. Gleichzeitig würde es dann einen Austausch von Hamas-Geiseln und palästinensischen Gefangenen geben. Während dieser Zeit soll weiterverhandelt werden - mit dem Ziel, dass sich die israelische Armee komplett aus Gaza zurückzieht und die verbliebenen Geiseln freigelassen werden. Anschließend könne dann mit dem Wiederaufbau im Gazastreifen begonnen werden. Vertreter der Hamas bezeichneten den Vorschlag in einer ersten Reaktion als positiv.

Link zu dieser Meldung

Strack-Zimmermann will Reservisten aktivieren

FDP-Verteidigungspolitikerin Strack-Zimmermann hat dazu aufgerufen, 900.000 Reservisten in Deutschland zu aktivieren. Sie begründet das in den Zeitungen der "Funke Mediengruppe" mit möglichen Angriffsplänen Russlands gegen den Westen. Deutschland müsse so schnell wie möglich verteidigungsfähig werden, denn Russlands Präsident Putin trimme sein Volk auf Krieg. Zudem gebe es schon jetzt Cyberangriffe und Spionage. Strack-Zimmermann zufolge hat die Bundeswehr die Soldaten, die aus dem aktiven Dienst ausgeschieden sind, über Jahrzehnte nicht mehr erfasst. Sie müssten deshalb erst einmal registriert werden. Die FDP-Politikerin appellierte außerdem an Unternehmen, den Reservisten eine gewisse Zeit für ihre Aufgabe in der Bundeswehr einzuräumen.

Link zu dieser Meldung

Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg erwartet

In Teilen Süddeutschlands sind Einsatzkräfte wegen akuter Hochwassergefahr weiter in Alarmbereitschaft. In Bayern rief der Landkreis Günzburg nach massiven Regenfällen vorbereitend den Katastrophenfall aus. Aufgrund steigener Wasserstände mehrerer Flüsse wurden bereits am Abend Campingplätze geräumt. In Lindau am Bodensee sind Straßen überflutet. Im baden-württembergischen Meckenbeuren wurden 1.300 Menschen aufgefordert, ihre Häuser zu verlassen. In Weingarten riefen die Behörden Bewohner auf, die Untergeschosse ihrer Häuser zu meiden.

Link zu dieser Meldung

Motiv-Suche nach Angriff in Mannheim

Einen Tag nach der Messerattacke bei einer Veranstaltung der islamkritischen Bewegung "Pax Europa" in Mannheim gehen die Ermittlungen zum Tatmotiv weiter. Der von der Polizei niedergeschossene Täter sei operiert worden und zurzeit nicht vernehmungsfähig, teilte das Landeskriminalamtj Baden-Württtemberg mit. Zu seiner Identität machten die Ermittler bislang keine Angaben. Nach übereinstimmenden Medienberichten handelt es sich um einen 25-jährigen afghanischen Staatsbürger, der in Südhessen lebt. Er hatte gestern auf dem Mannheimer Marktplatz mehrere Menschen mit einem Messer angegriffen und sechs von ihnen verletzt, darunter auch einen Polizisten. Der Beamte schwebt laut LKA nach wie vor in Lebensgefahr.

Link zu dieser Meldung

Fahimi warnt vor Überforderung durch Klima-Transformation

DGB-Chefin Fahimi warnt davor, dass die Transformation der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität die Bevölkerung überfordern könnte. Man brauche klare Signale, um zu vermeiden, dass die Menschen den Eindruck hätten, es verteuere sich alles, ohne dass etwas besser werde, sagte Fahimi der "Welt am Sonntag". Konkret sprach sie sich für zusätzliche Entlastungen bei den Energiepreisen aus. Auch müsse darüber gesprochen werden, ob manche Zielsetzungen nicht über einen längeren Zeitraum gestreckt werden sollten, so Fahimi. Das Vorhaben, Deutschland bis 2045 klimaneutral zu machen, stellte die DGB-Chefin aber nicht infrage.

Link zu dieser Meldung

Tag der Organspende: Patientenschützer sehen Politik gefordert

Patientenschützer rufen die Politik zum heutigen Tag der Organspende zum Handeln auf. Um die Zahl der Spender zu erhöhen, seien unter anderem mehr finanzielle Anreize für Kliniken notwendig, sagte der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Brysch, der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Auch brauche es Strukturen, die den Ablauf rund um eine Organspende effektiv organisierten. Eine Widerspruchslösung, wie etwa von Bundesgesundheitsminister Lauterbach gefordert werde, führe nicht automatisch zu mehr Spenderorganen. Das zeigten Erfahrungen aus Spanien, so Brysch. Nach Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation waren zur Zeit etwa 8.300 Menschen in Deutschland auf ein Spenderorgan.

Link zu dieser Meldung

Timmendorfer Strand: Neuer Bergungsversuch

In Timmendorfer Strand haben Spezialkräfte damit begonnen, die havarierte Arbeitsplattform unter der neuen Seebrücke zu bergen. Sie hängt seit Anfang vergangener Woche fest. Ein Kranschiff soll den rund 190 Tonnen schweren Ponton abtransportieren. Bisherige Versuche waren gescheiert. Die Eröffnung der Brücke ist für September geplant. Wie es heißt, kann der Zeitplan trotz der Havarie eingehalten werden. Das Bauwerk soll in einem mehr als 400 Meter langen Bogen über die Ostsee führen und knapp 12 Millionen Euro kosten.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Heute vor allem in Niedersachsen nach Süden hin gebietsweise Schauer, mitunter gewittrig, ansonsten oft trocken, teils sonnig. 19 bis 25 Grad. Morgen ein Wechsel aus Sonne und Wolken, zwischen Vorpommern und Südniedersachsen zeitweise Schauer oder Gewitter. 17 bis 23 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag Regen, zwischen Südniedersachsen und Vorpommern meist trocken, 17 bis 21 Grad. Am Dienstag hin und wieder Schauer, 18 bis 21 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Die verpixelte Sicht auf ein Handy. © NDR

Plötzlich unter Verdacht: Fake-Videos und die Folgen

Neben dem echten Video aus der "Pony"-Bar auf Sylt ist ein weiterer Clip mit rassistischen Gesängen im Umlauf - ein Fake. mehr

Südafrika: Der Vorsitzende der größten Oppositionspartei Democratic Alliance, John Steenhuisen, (rechts) schüttelt dem ANC-Vorsitzenden Gwede Mantashe die Hand. © Themba Hadebe/AP/dpa Foto: Themba Hadebe/AP/dpa
4 Min

Wahl in Südafrika: Voraussichtlich starker Machtverlust für ANC

Die Regierungspartei kommt nach Auszählung des größten Teils der Stimmen auf etwas über 40 Prozent. Bei der Parlamentswahl 2019 kam der ANC noch auf 57,5 Prozent. 4 Min

Lage in Nahost und der Ukraine

US-Außenminister Antony Blinken (r) mit seinen Amtskollegen beim Treffen der NATO-Außenminister in Prag © èulová Kateøina/CTK/dpa Foto: èulová Kateøina
4 Min

NATO einig über Lockerung bei Waffeneinsatz auf russischem Gebiet

Die Ukraine darf sich nach Einschätzung der Bundesregierung gegen Beschuss aus dem russischen Grenzgebiet auch mit aus Deutschland gelieferten Waffen wehren. 4 Min

Journalisten filmen nach einem Drohnenangriff ein zerstörtes Gebäude in Odessa © dpa-Bildfunk Foto: Kay Nietfeld/dpa

Russland-Ukraine-Krieg: Die neuesten Entwicklungen

Die jüngsten Meldungen zu den Kämpfen und Ereignissen in der Ukraine sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Nach einem israelischen Luftangriff auf Gebäude in der Nähe der Trennmauer zwischen Ägypten und Rafah im südlichen Gazastreifen steigt Rauch auf. © Ramez Habboub/AP

Alle News und Infos zum Nahost-Krieg

Die neuesten Meldungen zu den Ereignissen im Gazastreifen und in Israel sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Ihre Meinung zählt

Hamburg: Tausende Fans fiebern während eines Public Viewings. © picture alliance/dpa Foto: Ulrich Perrey

Umfrage zur Fußball-EM: ein neues Sommermärchen?

#NDRfragt: Die Fußball-EM steht vor der Tür! Wie blicken Sie auf das Großereignis in Deutschland? Sagen Sie es uns! mehr

Die Journalistin und NDR Info-Moderatorin Susanne Stichler im Porträt. © NDR/Hendrik Lüders Foto: Hendrik Lüders

NDR Info auf Tour im Norden: Schlagen Sie uns Themen vor

Zwischen dem 10. und 14. Juni sendet NDR Info die TV-Nachrichtensendungen aus Greifswald, Rostock, Flensburg, Cuxhaven und Emden. Auch das Radio ist mit dabei. mehr

Wahlen im Norden

Niedersachsen

Eine Luftaufnahme zeigt die Insel Borkum. © picture alliance/dpa/Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Umweltverbände ziehen gegen Bohrinsel vor Borkum vor Gericht

Die Verbände wollen vor dem höchsten niederländischen Gericht den Bau verhindern. Gebaut werden soll eine Bohrplattform vor Borkum. mehr

Eine Baustelle auf der Wohnungen entstehen. © NDR Foto: Julia Henke

Bezahlbarer Wohnraum: Wohnungsgesellschaft nimmt Arbeit auf

Am Freitag hat sich der neue Aufsichtsrat der "WohnRaum Niedersachsen GmbH" konstituiert. mehr

Schleswig-Holstein

Eine Arbeitsplattform steckt unter einer Seebrücke fest © NDR Foto: Linda Ebener

Timmendorfer Strand: Ponton soll heute geborgen werden

Seit dem 21. Mai hängt die havarierte Arbeitsplattform unter der neuen Seebrücke fest. Bisherige Bergungsversuche sind gescheitert. mehr

Besucher der Kieler Woche filmen mit ihrem Smartphone. © kieler-woche.de Foto: Jan Konitzki

Kieler Woche Programm 2024: Große Gefühle und kleine Momente

Vom 22. bis zum 30. Juni gibt es auch in diesem Jahr viel zu erleben, auszuprobieren und genießen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Die Schleusenkammer ist leer, vor den Toren warten die Boote in langen Reihen. © dpa Foto: Bernd Wüstneck

Lösung für Schleusen an Müritz-Havel-Wasserstraße in Sicht

An sechs Schleusen an der wichtigen Verbindung zwischen Berlin und Neustrelitz fehlt es aktuell an Personal. mehr

Feuerwehrwagen seitlich aufgenommen in der Wache ©  dpa - Report Foto: Arno Burgi

Dabel: Drei Autos unter Carport verbrannt - 50.000 Euro Schaden

Erst am frühen Morgen war der Brand komplett gelöscht. Der Sachschaden wird auf 50.000 Euro geschätzt. mehr

Hamburg

Blick über Gebäude des Deutschen Elektronen-Synchrotrons (DESY) in der Science City in Hamburg Bahrenfeld (Luftaufnahme). © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Science City in Bahrenfeld öffnet heute Tore für Besucher

Die Science City in Bahrenfeld gilt als eines der wichtigsten Zukunftsprojekte in Hamburg. Heute können sich Interessierte vor Ort informieren. mehr

Mehrere Einsatzkräfte am Boberger Baggersee in Hamburg. © TNN

Mann beim Baden im Boberger See gestorben

Der 60-Jährige hatte im Wasser offenbar gesundheitliche Probleme bekommen. Sein Begleiter konnte ihn noch ans Ufer ziehen, doch der Mann starb noch vor Ort. mehr