Der Präsident von Russland, Wladimir Putin, während einer Inaugurationszeremonie im Großer Kremlpalast im Kreml (Moskau). © Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa Foto: Alexander Kazakov

Putin droht wieder mit Atombombe (Tag 804 mit Ralf Raths)

Sendung: Streitkräfte und Strategien | 07.05.2024 | 15:20 Uhr | von Carsten Schhmiester und Kai Küstner
40 Min | Verfügbar bis 07.05.2029

Russland will den Einsatz von Atomwaffen üben. Ausgerechnet in der Nähe zur ukrainischen Grenze. Wie reagieren die westlichen Staaten auf diese psychologische Kriegsführung? Carsten Schmiester und Kai Küstner diskutieren über die neuen Einschüchterungsversuche Wladimir Putins. Im Podcast geht es auch darum, wie und mit welchen Waffen ein Krieg geführt wird. Welche Rolle spielen Kampfpanzer? Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges stellt sich die Frage, ob traditionelle Panzer in einer Zeit, in der Drohnen und Anti-Panzerwaffen die Überhand gewinnen, noch eine Zukunft haben. Das ambitionierte MGCS-Projekt (Main Ground Combat System) ist ein deutsch-französisches Rüstungsvorhaben, das die Landkriegsführung durch die Integration von Panzern in einem vernetzten Datennetzwerk mit Drohnen und unbemannten Systemen revolutionieren könnte. Der wissenschaftliche Direktor des Deutschen Panzermuseums in Munster, Ralf Raths, erklärt im Interview, ob Panzer ihre Rolle als "Gewaltmaschinen" behalten oder in der Kriegsgeschichte neu positioniert werden müssen.

New York Times über Putins Nukleardrohungen:
https://www.nytimes.com/2024/03/09/us/politics/biden-nuclear-russia-ukraine.html

Streitkäfte-Folge über Mini-Nukes
https://www.ndr.de/audio1228142.html

Diskussion um Einsatz westlicher Waffen auf russischem Gebiet (6. Mai 2024)
https://www.ndr.de/nachrichten/audio1628844.html

Das Interview mit dem wissenschaftlichen Direktor des Panzermuseums Ralf Raths:
http://www.ndr.de/audio1629908.html

“Der Panzer der Zukunft im Krieg der Drohnen”
https://www.youtube.com/watch?v=BXkCL70jGtw

„Kleine Zeitwende“ im Panzermuseum Munster (10. Februar 2023)
https://www.ardmediathek.de/video/ndr-info/kleine-zeitenwende-im-panzermuseum-in-munster/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS8wY2VmOTdlMC02YjI0LTQxNjUtYmM4Mi02NzM1NzIxOWIyZDM

Fragen, Kritik und Feedback gerne an: Streitkraefte@ndr.de

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Frau und ein Mann sitzen auf einer weißen Bank und lächeln in die Kamera. © NDR Foto: Astrid Wulf

Nierenspende unter Freunden - Ein Jahr danach

Vor rund einem Jahr hatte Tanja aus Lübeck ihrem kranken Freund Nicklas eine Niere gespendet. Seitdem hat sich einiges verändert. mehr