Ein Bild von SS-Wächter Gustav Wagner. © NDR

Nazijäger (3/5)

Sendung: Shlomo – Der Goldschmied und der Nazi | 27.01.2023 | 05:02 Uhr | von Antonius Kempmann und Martin Kaul
31 Min | Verfügbar bis 27.01.2028

Die frühen 60er-Jahre des 20. Jahrhunderts. Endlich beginnt international das Interesse an der Verfolgung von Holocaust-Tätern. Adolf Eichmanns Verhaftung durch den Mossad in Argentinien läutet eine Zeitenwende ein. Ein Prozess gegen Wärter des Vernichtungslagers bringt Mitte der 60er Jahre Sobibor auch ins Bewusstsein der deutschen Bevölkerung. Shlomo wird zum wichtigen Zeugen, sagt gegen Ex-Wärter aus. Als er erfährt, dass Gustav Wagner in Brasilien leben soll, sagt er: „Es macht mich krank, die gleiche Luft zu atmen wie dieser Mann. Wagner – er sollte sterben.“ Nun beginnt eine packende Suche nach Wagner. Ein brasilianischer Journalist treibt Wagner gemeinsam mit Simon Wiesenthal in die Enge – bis Wagner sich 1978 stellt. Auf einer Polizeiwache in Brasilien kommt es zu der historischen Begegnung mit Shlomo. Doch obwohl vier Staaten seine Auslieferung verlangen, kommt Wagner, der nie geleugnet hat, in Sobibor gewesen zu sein, wieder auf freien Fuß.

Shlomo – Der Goldschmied und der Nazi. Podcast von Antonius Kempmann und Martin Kaul mit Johannes Nichelmann und Janis Gebhardt. Alle Episoden in der ARD Audiothek. Die dreiteilige TV-Doku „Shlomo - Der Goldschmied und der Nazi“ könnt Ihr Euch in der ARD Mediathek ansehen.
https://1.ard.de/shlomo-der-goldschmied-und-der-nazi
Mehr Infos unter www.ndr.de/shlomo.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr den Podcast bei Instagram, Facebook, Twitter, TikTok oder andere social media Plattformen teilen würdet, damit noch mehr Leute davon erfahren. Danke!

Regie: Matthias Kapohl, Redaktion: Ulrike Toma und Christine Adelhardt. Ein Podcast von NDR, WDR und Studio Jot. 2023.

Ihr habt gerade eben gehört, dass Shlomo immer wieder in Deutschland gegen NS-Verbrecher ausgesagt hat. Einer der größten Prozesse der Nachkriegszeit fand 1963 in Frankfurt statt: Es ging um die nationalsozialistischen Verbrechen in Auschwitz. Wenn Ihr mehr darüber hören wollt, dann empfehle ich Euch Folge 8 von „Meine Geschichte – Unsere Geschichte“. Den NDR-Podcast findet Ihr in der ARD Audiothek. Deine Geschichte – unsere Geschichte · ARD Audiothek
https://www.ardaudiothek.de/sendung/deine-geschichte-unsere-geschichte/7852594/

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Nazijaeger-3-5,audio1305250.html
Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Frau und ein Mann sitzen auf einer weißen Bank und lächeln in die Kamera. © NDR Foto: Astrid Wulf

Nierenspende unter Freunden - Ein Jahr danach

Vor rund einem Jahr hatte Tanja aus Lübeck ihrem kranken Freund Nicklas eine Niere gespendet. Seitdem hat sich einiges verändert. mehr