Der damalige Hildesheimer Bischof Heinrich Maria Janssen auf einem Porträtfoto aus dem Jahr 1979. © picture alliance / dpa | Portraitdienst

Neue Missbrauchsvorwürfe gegen Hildesheimer Ex-Bischof Janssen

Der verstorbene Geistliche soll drei Kindern jahrelang sexuelle Gewalt angetan haben. Das Bistum nennt die Schilderungen plausibel. mehr

Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD) bei der Vorstellung des Verfassungsschutzsberichts 2023. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Verfassungsschutzbericht: Mehr Rechtsextremisten in Niedersachsen

Rechtsextremismus bleibe hierzulande die größte Gefahr für die Demokratie, sagte Innenministerin Behrens am Donnerstag. mehr

Das Flensburger Amtsgericht. © NDR

Frauenleiche in Niebüll: Tatverdächtiger festgenommen

Der Beschuldigte konnte laut Polizei anhand von DNA-Spuren identifiziert werden. Er wurde heute der Haftrichterin vorgeführt. mehr

Ihre Meinung zählt

Moderatorin Romy Hiller während einer Probe in Cuxhaven © NDR Foto: Sandra Ratzow

NDR Info auf Tour im Norden: Kommen Sie in Cuxhaven vorbei!

Bis Freitag sendet NDR Info die TV-Nachrichtensendungen aus verschiedenen norddeutschen Städten. Erleben Sie uns heute in Cuxhaven. mehr

Zerstörte Häuser und Autos in der ukrainischen Stadt Lwiw © Mykola Tys/AP Foto: Mykola Tys/AP

Heute mitdiskutieren: Wie geht es weiter mit der Ukraine?

Während Russland die Infrastruktur beschießt, wird in Berlin über den Wiederaufbau beraten. Wie kann der aussehen? Unser Thema ab 20.15 Uhr bei "Mitreden!". mehr

Auf einem geteilten Bildschirm sind Moderatorin Monika Niedzielski, Klaas-Wilhelm Brandenburg, Melanie Schade und Rolf-Oliver Schwemer zu sehen. © Screenshot
23 Min

NDR Info live: Mobil auf dem Land - Geht's auch ohne Auto?

Bei NDR Info live haben Experten über das Thema diskutiert und Fragen beantwortet. Die Sendung in voller Länge als Video-Mitschnitt. 23 Min

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 16:50 Uhr

Postgesetz wird modernisiert

Briefe dürfen in Zukunft in Deutschland länger unterwegs sein. Der Bundestag hat heute eine Reform des Postgesetzes beschlossen. Danach sollen künftig 95 Prozent der Standardbriefe am dritten Werktag zugestellt werden, 99 Prozent müssen am vierten Werktag im Briefkasten liegen. Dadurch kann das Unternehmen Kosten senken und auf die inländische Briefbeförderung per Flugzeug verzichten. Gleichzeitig sollen auch die Arbeitsbedingungen für Paketzusteller verbessert werden.

Link zu dieser Meldung

Bundestag beschließt Bafög-Reform

Die Mehrheit der Abgeordneten im Bundestag hat der Bafög-Reform zugestimmt. Damit steigt der sogenannte Grundbedarf für Studierende zum nächsten Wintersemester um 23 auf 475 Euro pro Monat. Außerdem wird die Wohnpauschale für alle, die nicht mehr bei den Eltern wohnen, um 20 auf 380 Euro angehoben. Studienanfänger aus ärmeren Haushalten bekommen laut den Plänen eine Einmalzahlung von 1.000 Euro. Mit der Reform werden auch die Bafög-Sätze für Schüler angehoben.

Link zu dieser Meldung

G7: Ukraine kann mit weiteren Krediten rechnen

Die Ukraine kann mit weiteren Krediten rechnen. Die G7-Staaten haben nach US-Angaben auf ihrem Gipfel in Italien eine Grundsatzeinigung für die Aufstockung der Hilfe für die Ukraine erzielt. Dafür sollen die Zinsen verwendet werden, die bisher auf eingefrorenes russisches Staatsvermögen angefallen sind. Seit dem Angriff auf das Nachbarland kann Russland auf Staats-Vermögen, das auf Konten im Westen liegt, nicht mehr zugreifen. Inzwischen sind dort Zinsen in Milliardenhöhe aufgelaufen. Vorgesehen ist, der Ukraine Kredite im Umfang von 47 Milliarden Euro zu gewähren.

Link zu dieser Meldung

Schweiz meldet Cyberangriffe vor Ukraine-Konferenz

Wenige Tage vor der Ukraine-Friedenskonferenz hat das Schweizer Bundesamt für Cybersicherheit Angriffe auf staatliche Webseiten gemeldet. Die Attacken stünden mutmaßlich im Zusammenhang mit dem hochrangigen Treffen am Wochenende, hieß es. Durch die sogenannten Überlastungsangriffe sei es zu kleineren Ausfällen gekommen. Zur Ukraine-Friedenskonferenz haben sich für das kommende Wochenende rund 40 Staats- und Regierungschefs angemeldet. Insgesamt werden Delegationen von 90 Staaten und Organisationen erwartet.

Link zu dieser Meldung

Finanzielle Sanktionen gegen Ungarn

Der Europäische Gerichtshof stuft Ungarns Asylpolitik als unsolidarisch ein und hat finanzielle Sanktionen verhängt. Der Mitgliedsstaat verletze europäisches Recht außergewöhnlich schwer, hieß es zur Begründung. Ungarn muss ein Zwangsgeld von rückwirkend pauschal 200 Millionen Euro bezahlen und ab sofort eine Million Euro für jeden weiteren Tag, an dem es den Forderungen eines EuGH-Urteils vom Dezember 2020 nicht nachkommt. Damals hatte der Europäische Gerichtshof über eine Klage der EU-Kommission entschieden. Sie kritisierte, dass Ungarn Flüchtlinge ohne Rechtsschutz nach Serbien zurückschicke oder sie in sogenannten Transitzonen inhaftiere.

Link zu dieser Meldung

Neue Missbrauchsvorwürfe gegen Bischof Janssen

Gegen den ehemaligen Hildesheimer Bischof Janssen haben drei weitere Betroffene schwere Vorwürfe wegen sexuellen Missbrauchs erhoben. Die neu bekanntgewordenen Taten sollen sich über mehrere Jahre ereignet haben, wie es hieß. Die Betroffenen sollen damals zwischen acht und zwölf Jahre alt gewesen sein. Der 1988 gestorbene Janssen ist der erste Bischof, dem selbst sexueller Missbrauch vorgeworfen wurde. Bereits in den Jahren 2015 und 2018 hatten sich zwei Betroffene zu Wort gemeldet. Hildesheims jetziger Bischof Wilmer zeigte sich schockiert und fassungslos angesichts der Schwere der geschilderten Taten.

Link zu dieser Meldung

Terzic nicht mehr Trainer bei Borussia Dortmund

In der Fußball-Bundesliga gibt es eine überraschende Trainer-Entscheidung. Edin Terzic verlässt Borussia Dortmund. Er bat den Verein um sofortige Auflösung seines Vertrages. Der Club hat dieser Bitte entsprochen. Terzic ist seit zwei-einhalb Jahren Chef-Trainer bei den Dortmundern, in diesem Jahr erreichte der Klub das Endspiel der Champions-League. Als Nachfolger ist Co-Trainer Nuri Sahin im Gespräch.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

In Küstennähe stark bewölkt mit Schauern, nach Süden hin Auflockerungen. Abendwerte 13 bis 18 Grad. Nachts wechselnd bewölkt, vielerorts trocken. Im Verlauf an der Ems und der Nordsee dichte Wolken und etwas Regen. Tiefstwerte 13 bis 8 Grad. Morgen mehr Wolken als Sonne, im Norden gebietsweise Regen. Höchstwerte 17 bis 22 Grad. Die weiteren Aussichten Am Samstag Regen, mitunter Gewitter. Im Westen freundlich. 17 bis 23 Grad. Am Sonntag Schauerwetter bei 18 bis 27 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Studenten in einen Hörsaal der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. © picture alliance / dpa Foto: Carsten Rehder

Kommentar: BAföG-Reform verdient den Namen nicht

Die BAföG-Reform sei ein Sinnbild für den schlechten Zustand unseres Bildungssystems, meint Kommentatorin Verena Gonsch. mehr

Studierende sitzen im Hörsaal Audimax an der Leibniz Universität Hannover © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Bundestag beschließt: Mehr BAföG für Schüler und Studenten

Bedürftige Schüler und Studenten bekommen ab dem neuen Schuljahr und dem kommenden Wintersemester mehr BAföG. Weitere Infos bei tagesschau.de. extern

Niedersachsen

Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sagt vor dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss aus. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Gehaltsstreit: Weil verteidigt sich, CDU spricht von Märchen

War das Gehaltsplus für Weils Büroleiterin rechtens? Im Untersuchungsausschuss ließ der Ministerpräsident die Vorwürfe abprallen. mehr

Eine Gaskartusche liegt im Korb eines geparkten Fahrrades. © picture alliance / dpa | Frank Rumpenhorst Foto: Frank Rumpenhorst

Landkreis Helmstedt verbietet Verkauf von Lachgas an Minderjährige

Bisher gibt es in Deutschland keine Gesetze, die den Verkauf regulieren. Jugendliche nutzen Lachgas als Partydroge. mehr

Schleswig-Holstein

Ein im Bett liegender Mann hält sich mit einer Hand den Kopf, in der anderen ein Smartphone © colourbox

Internetsucht: Neues Behandlungsangebot am UKSH in Lübeck

Damit ist das Klinikum Vorreiter in Schleswig-Holstein. Digitales Suchtverhalten wird durch Onlinespiele, Social Media oder auch Online-Shopping hervorgerufen. mehr

Strandkörbe stehen aufgereiht am Westerlander Strand. © Cornelia Göricke-Penquitt Foto: Cornelia Göricke-Penquitt

Illegale Ferienwohnungen auf Sylt: Ungewissheit für Vermieter

Seit Monaten sorgen illegale Ferienwohnungen in den Tourismusorten in Schleswig-Holstein für Aufregung. Die Lage auf Sylt ist weiter unübersichtlich. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Plenarsaal des Landtags in Schwerin © picture alliance/dpa Foto: Marek Majewsky

Landtag befasst sich mit Zukunft der Ärzteausbildung

In den nächsten Jahren gehen 20 Prozent der Ärztinnen und Ärzte in den Ruhestand. In MV mangelt es besonders an Hausärzten. mehr

Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel (SPD, l) spricht mit einem Polizisten. © Jens Büttner/dpa Foto: Jens Büttner/dpa

Polizei aus MV im Einsatz bei Fußball-Europameisterschaft

Laut Innenministerium werden maximal 300 Beamte in anderen Bundesländern für Sicherheit sorgen. mehr

Hamburg

Das Logo der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) an einem Gebäude im Hamburger Hafen. © picture alliance Foto: Daniel Reinhardt

Viele HHLA-Aktionäre sind gegen den geplanten MSC-Einstieg

Das wurde bei der Hauptversammlung des Hamburger Hafenlogistikers deutlich. Das Risiko für die Beschäftigten sei zu groß, lautete unter anderem die Kritik. mehr

Rettungswagen stehen vor einer Schule im Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg. © HamburgNews Foto: HamburgNews

Reizgas: Großeinsatz an Hamburger Stadtteilschule

Weil ein Jugendlicher in einem Klassenraum Pfefferspray versprüht hat, sind in der Stadtteilschule Mümmelmannsberg 28 Schüler und Lehrer leicht verletzt worden. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Ist Wohnen bald unbezahlbar?