Aktivisten von Greenpeace breiten ein
Sonnentransparent mit einer Friedenstaube auf einem Platz nahe des Atomkraftwerks Beznau in der Schweiz aus. © picture alliance Foto: MICHAEL BUHOLZER

Krieg und Frieden (Tag 255-258)

Sendung: Streitkräfte und Strategien | 08.11.2022 | 17:20 Uhr | von Carsten Schmiester, Thielko Grieß, Patric Seibel
33 Min | Verfügbar bis 07.11.2027

Warum gibt es immer noch Kriege auf der Welt? Die Zahl der bewaffneten Konflikte weltweit nimmt zu und damit auch die Zahl der Opfer und Flüchtlinge. Im Schwerpunkt geht es im Podcast darum, wie die Zahl der Opfer auf die Öffentlichkeit wirkt und weshalb künftig im Krieg vermutlich mehr auf Drohnen gesetzt wird. Durch Luftangriffe und Drohneneinsätze ist der Unterschied zwischen Soldaten und Zivilisten praktisch aufgehoben worden, sagt der Wissenschaftsjournalist Patrick Seibel. Aus Kiew zugeschaltet ist Thielko Grieß vom Deutschlandfunk, der die Bedingungen der Ukraine für Friedensgespräche mit Russland einordnet. Im Gespräch mit Host Carsten Schmiester geht es auch um die Rolle der Söldner in der Ukraine, der Gruppe Wagner und der tschetschenischen Streitkräfte.

Podcast Synapsen – Warum führen Menschen Krieg?
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Synapsen-Warum-fuehren-Menschen-Krieg,podcastsynapsen272.html

Reportage aus Kiew von Thielko Grieß im Deutschlandfunk
https://www.deutschlandfunk.de/strom-gas-und-waerme-als-teure-gueter-wintervorbereitungen-in-kiew-dlf-d494fc41-100.html

Podcast-Tipp: Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur
https://www.ardaudiothek.de/sendung/kunstverbrechen-true-crime-meets-kultur/10824841/

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Frau und ein Mann sitzen auf einer weißen Bank und lächeln in die Kamera. © NDR Foto: Astrid Wulf

Nierenspende unter Freunden - Ein Jahr danach

Vor rund einem Jahr hatte Tanja aus Lübeck ihrem kranken Freund Nicklas eine Niere gespendet. Seitdem hat sich einiges verändert. mehr