Der damalige Hildesheimer Bischof Heinrich Maria Janssen auf einem Porträtfoto aus dem Jahr 1979. © picture alliance / dpa | Portraitdienst

Neue Missbrauchsvorwürfe gegen Hildesheimer Ex-Bischof Janssen

Der Geistliche soll drei Kindern jahrelang sexuelle Gewalt angetan haben. Was sagen Bistum und Betroffenen-Initiative? mehr

Das Flensburger Amtsgericht. © NDR

Frauenleiche in Niebüll: Tatverdächtiger festgenommen

Der Beschuldigte konnte laut Polizei anhand von DNA-Spuren identifiziert werden. Er wurde am Donnerstag der Haftrichterin vorgeführt. mehr

Ein Verkehrsschild vor klarem Himmel weist auf eine Baustelle hin. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Wegen Fahrbahnsanierung: A7 an zwei Wochenenden gesperrt

Von Freitag bis Montag soll die A7 Richtung Süden zwischen Jagel und Rendsburg gesperrt werden. Eine weitere Sperrung folgt in der Woche darauf. mehr

Ihre Meinung zählt

Studentin Clara und Hausärztin Anika Scholle © Screenshot

NDR Info auf Tour im Norden: Kommen Sie am Freitag in Emden vorbei

Auf der letzten Station der "NDR Info Tour" durch Norddeutschland geht es um die Wirtschaftskraft und medizinische Versorgung in der ostfriesischen Stadt. mehr

Nina Zimmermann moderiert die Sendung "Mitreden!" Sie spricht mit einer zugeschalteten Gesprächspartnerin. © Screenshot
103 Min

"Mitreden!": Wiederaufbau - Wie geht es weiter mit der Ukraine?

Hörerinnen und Hörer haben bei "Mitreden!" mit Experten über Möglichkeiten des Wiederaufbaus diskutiert. Die Sendung als Video-Mitschnitt. 103 Min

Altbauwohnung, Mehrfamilienhaus in Hamburg © picture alliance / Ralf Gosch/Shotshop | Ralf Gosch

Umfrage: Ist Wohnen bald unbezahlbar?

#NDRfragt: Müssen Sie für die Miete an anderer Stelle sparen? Was muss sich an der Wohnungspolitik verbessern? Sagen Sie es uns! mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

22:00 - 00:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 21:40 Uhr

Scholz - "Historischer Schritt" bei Nutzung russischer Vermögen für die Ukraine

Die Ukraine kann mit weiteren Krediten rechnen. Die G7-Staaten haben nach US-Angaben auf ihrem Gipfel in Italien eine Grundsatzeinigung für die Aufstockung der Hilfe für die Ukraine erzielt. Dafür sollen die Zinsen verwendet werden, die bisher auf eingefrorenes russisches Staatsvermögen angefallen sind. Seit dem Angriff auf das Nachbarland kann Russland auf Staats-Vermögen, das auf Konten im Westen liegt, nicht mehr zugreifen. Inzwischen sind dort Zinsen in Milliardenhöhe aufgelaufen. Vorgesehen ist, der Ukraine Kredite im Umfang von 47 Milliarden Euro zu gewähren. Bundeskanzler Scholz sprach von einem historischen Schritt. Damit sei klar, dass sich die Ukraine die nötigen Waffen beschaffen und den Wiederaufbau finanzieren könne. Es sei auch ein Zeichen an den russischen Präsidenten Putin, dass er den Krieg nicht aussitzen könne, so Scholz weiter.

Link zu dieser Meldung

USA unterzeichnen Sicherheitsabkommen mit Ukraine

Die USA und die Ukraine haben ein Sicherheitsabkommen mit einer Laufzeit von zehn Jahren geschlossen. Die Präsidenten Biden und Selenskyj unterzeichneten die Vereinbarung am Abend am Rande des G7-Gipfels. Die Amerikaner sagen Kiew darin unter anderem weitere militärische Unterstützung und den Austausch von Geheimdienstinformationen zu, außerdem eine Kooperation mit Blick auf die Rüstungsindustrie. Zusagen zum Einsatz amerikanischer Streitkräfte zur Verteidigung der Ukraine enthält das Abkommen nicht.

Link zu dieser Meldung

Postgesetz wird modernisiert

Briefe dürfen in Zukunft in Deutschland länger unterwegs sein. Der Bundestag hat heute eine Reform des Postgesetzes beschlossen. Danach sollen künftig 95 Prozent der Standardbriefe am dritten Werktag zugestellt werden, 99 Prozent müssen am vierten Werktag im Briefkasten liegen. Dadurch kann das Unternehmen Kosten senken und auf die inländische Briefbeförderung per Flugzeug verzichten. Gleichzeitig sollen auch die Arbeitsbedingungen für Paketzusteller verbessert werden.

Link zu dieser Meldung

Bundestag vereinfacht Musterverfahren für Kleinanleger

Geschädigte Kleinaktionäre sollen bei Gerichtsprozessen gegen große Konzerne künftig einfacher und schneller zu ihrem Recht kommen. Der Bundestag hat dazu am Abend eine Reform des sogenannten Musterverfahrensgesetzes für Kapitalanleger verabschiedet.  Unter anderem werden die Fristen zwischen der Einzelklage vor einem Landgericht bis zum Musterverfahren vor dem Oberlandesgericht verkürzt. Außerdem sollen die Oberlandesgerichte mehr Rechte erhalten und die Zahl der Verfahrensbeteiligten reduziert werden. Musterverfahren dienen grundsätzlich dazu, nicht Hunderte Klagen einzeln verhandeln zu müssen.

Link zu dieser Meldung

Südafrika: ANC einigt sich mit mehreren Parteien auf Regierungsbildung

In Südafrika hat sich die Regierungspartei ANC mit mehreren kleineren Parteien auf die Bildung einer Koalition geeinigt. Man habe einen Durchbruch erreicht und stimme überein, dass man zusammenarbeiten müsse, sagte Generalsekretär Mbalula auf einer Pressekonferenz. Bei der Parlamentswahl im Mai hatte der ANC zum ersten Mal in der demokratischen Geschichte Südafrikas nicht die absolute Mehrheit erreicht. Morgen tritt das neue Parlament erstmals zusammen, um einen Präsidenten zu wählen. Nach der Einigung gilt es als wahrscheinlich, dass Präsident Ramaphosa für eine zweite Amtszeit bestätigt wird.

Link zu dieser Meldung

Terzic nicht mehr Trainer bei Borussia Dortmund

In der Fußball-Bundesliga gibt es eine überraschende Trainer-Entscheidung. Edin Terzic verlässt Borussia Dortmund. Er bat den Verein um sofortige Auflösung seines Vertrages. Der Club hat dieser Bitte entsprochen. Terzic ist seit zwei-einhalb Jahren Chef-Trainer bei den Dortmundern, in diesem Jahr erreichte der Klub das Endspiel der Champions-League. Als Nachfolger ist Co-Trainer Nuri Sahin im Gespräch.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Nachts wechselnd bewölkt, vielerorts trocken. Im Verlauf an der Ems und der Nordsee dichte Wolken und etwas Regen. Tiefstwerte 13 bis 8 Grad. Morgen mehr Wolken als Sonne, im Norden gebietsweise Regen. Höchstwerte 17 bis 22 Grad. Die weiteren Aussichten Am Samstag Regen, mitunter Gewitter. Im Westen freundlich. 17 bis 23 Grad. Am Sonntag Schauerwetter bei 18 bis 27 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Studenten in einen Hörsaal der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. © picture alliance / dpa Foto: Carsten Rehder

Kommentar: BAföG-Reform verdient den Namen nicht

Die BAföG-Reform sei ein Sinnbild für den schlechten Zustand unseres Bildungssystems, meint Kommentatorin Verena Gonsch. mehr

Das Logo zum Gipfeltreffen der G7-Staaten in Borgo Egnazia in Italien. © dpa Foto: Michael Kappeler
8 Min

Ukrainehilfe: Waffen von der NATO, Geld von den G7-Staaten

Die Ukraine kann mit Krediten der G7-Staaten im Umfang von 47 Milliarden Euro rechnen. Die NATO-Verteidigungsminister beraten in Brüssel über weitere Waffenlieferungen. 8 Min

Niedersachsen

Anhänger der Partei "Die Rechte" stehen bei einer Kundgebung in Goslar. © dpa Foto: Swen Pförtner

Verfassungsschutzbericht: Mehr Rechtsextremisten in Niedersachsen

Rechtsextremismus bleibe hierzulande die größte Gefahr für die Demokratie, sagte Innenministerin Behrens am Donnerstag. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sagt vor dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss aus. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Gehaltsstreit: Weil verteidigt sich, CDU spricht von Märchen

War das Gehaltsplus für Weils Büroleiterin rechtens? Im Untersuchungsausschuss ließ der Ministerpräsident die Vorwürfe abprallen. mehr

Schleswig-Holstein

Alexander Klaws probt seine Kampfszenen. © NDR Foto: Doreen Pelz

Karl-May-Spiele 2024: Proben mit Alexander Klaws in vollem Gange

Zwei Wochen vor der Premiere wird in Bad Segeberg intensiv am "Winnetou"-Stück gefeilt. Beim Reiten und Kämpfen klappt aber noch nicht alles fehlerfrei. mehr

Ein Container mit Bauschutt, davor steht eine Absperrlampe © picture alliance / Zoonar Foto: Denny Gruner

Zu viel Abfall: Braucht SH bald mehr Mülldeponien?

Die vorhandenen Kapazitäten könnten in einigen Jahren nicht mehr ausreichen, zeigt eine Studie des Umweltministeriums. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

EIne Person wird in den Arm gespritzt. © picture alliance/dpa Foto: Sven Hoppe

Nationale Impfkonferenz: Mehr als 230 Experten in Rostock

Wissenschaftler aus ganz Deutschland beraten in Warnemünde darüber, wie der Schutz vor Infektionskrankheiten verbessert werden kann. mehr

Plenarsaal des Landtags in Schwerin © picture alliance/dpa Foto: Marek Majewsky

Landtag befasst sich mit Zukunft der Ärzteausbildung

In den nächsten Jahren gehen 20 Prozent der Ärztinnen und Ärzte in den Ruhestand. In MV mangelt es besonders an Hausärzten. mehr

Hamburg

Eine U-Bahn fährt in Hamburg in die Haltestelle Landungsbrücke ein. © picture alliance Foto: Maximilian Koch

Fahrgast-Rekord bei der Hamburger Hochbahn

In den U-Bahnen und Bussen der Hochbahn waren im vergangenen Jahr insgesamt 468 Millionen Menschen unterwegs. Dieses Jahr sollen es 500 Millionen werden. mehr

Rettungswagen stehen vor einer Schule im Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg. © HamburgNews Foto: HamburgNews

Reizgas: Großeinsatz an Hamburger Stadtteilschule

Weil ein Jugendlicher in einem Klassenraum Pfefferspray versprüht hat, sind in der Stadtteilschule Mümmelmannsberg 28 Schüler und Lehrer leicht verletzt worden. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Ist Wohnen bald unbezahlbar?