Symbolbild zum Thema Wehretat - ein Panzer aus Geldscheinen. © picture alliance / Zoonar | DesignIt

Bundeswehr weiter unterfinanziert (Tag 482 mit Sönke Neitzel)

Sendung: Streitkräfte und Strategien | 20.06.2023 | 16:50 Uhr | von Anna Engelke und Julia Weigelt
49 Min | Verfügbar bis 19.06.2028

Der Bundesregierung ist mit der neuen Nationalen Sicherheitsstrategie kein großer Wurf gelungen, sagt Militärhistoriker Sönke Neitzel in dieser Folge. Nach anderthalb Jahren Entstehungszeit habe mehr dabei herauskommen müssen. So hätten sich die Ampel-Koalitionäre wegen parteipolitischer Machtspiele nicht auf einen Nationalen Sicherheitsrat verständigen können: „Wir haben keinen gemeinsamen Stab, der krisenerfahren ist und permanent tagt“, so der Experte. Außerdem geht es um die Bundeswehr, die nach Neitzels Einschätzung trotz anderslautender Ankündigungen der Bundesregierung absehbar unterfinanziert bleibt und ein „Muddling Through“, ein Sich-Durch-Lavieren ohne effektive Steuerung betreiben muss. Und auf Anregung einer Hörerin berichtet Julia Weigelt über russische und ukrainische Deserteure. So haben beispielsweise die russischen Militärgerichte in den ersten fünf Monaten dieses Jahres mehr Desertionen behandelt als im gesamten Jahr 2022.

Fragen und Anregungen an die Redaktion gerne per Mail: streitkraefte@ndr.de

Wenige russische Kriegsdienstverweigerer erhalten Asyl (Tagesschau.de)
https://www.tagesschau.de/inland/asyl-kriegsdienst-verweigerer-russland-100.html

Ukraine army discipline crackdown sparks fear and fury on the front (Politico)
https://www.politico.eu/article/ukraine-zelenskyy-war-military-law/

Deserteure in der Geschichte ‒ Nicht töten und nicht getötet werden (DLF Kultur)
https://www.deutschlandfunkkultur.de/lange-nacht-der-deserteure-dlf-kultur-31d23737-100.html

Ukrainische Rekruten zwischen Angst und Pflichtgefühl (DLF Kultur)
https://www.deutschlandfunkkultur.de/ukrainische-rekruten-zwischen-angst-und-pflichtgefuehl-dlf-kultur-7b5ef09f-100.html

zur Nationalen Sicherheitsstrategie
https://www.bmvg.de/de/nationale-sicherheitsstrategie

Folgen des häufigen Luftalarms für die Menschen in der Ukraine
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/luftalarm-kiew-100.html

Aktuelle Beurteilung der Lage in der Ukraine vom amerikanischen Institut für Kriegsstudien ISW
https://www.understandingwar.org/backgrounder/russian-offensive-campaign-assessment-june-19-2023

Interview mit Rudi Friedrich
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Friedrich-Deserteure-werden-als-Verraeter-gebrandmarkt-als-Feiglinge-die-nich,audio1405394.html

ARD-Podcast-Tipp: „just no! Der Podcast gegen Gewalt”
https://www.ardaudiothek.de/sendung/just-no-der-podcast-gegen-gewalt/12624583/

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Frau und ein Mann sitzen auf einer weißen Bank und lächeln in die Kamera. © NDR Foto: Astrid Wulf

Nierenspende unter Freunden - Ein Jahr danach

Vor rund einem Jahr hatte Tanja aus Lübeck ihrem kranken Freund Nicklas eine Niere gespendet. Seitdem hat sich einiges verändert. mehr