Bundesrat lässt Cannabis-Gesetz trotz scharfer Kritik passieren

Sendung: Aktuell | 22.03.2024 | 13:52 Uhr | von Marius Zekri / Birthe Sönnichsen
7 Min | Verfügbar bis 22.03.2026

Die umstrittene begrenzte Freigabe von Cannabis hat die letzte Hürde genommen - und für Erwachsene rückt erlaubtes Kiffen näher. In Sicht sind aber auch erste Nachbesserungen.

Karl Lauterbach (2.v.l., SPD), Bundesminister für Gesundheit, verfolgt die Rede von Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern und amtierende Bundesratspräsidentin, in der 1042. Plenarsitzung des Deutschen Bundesrates. © Bernd von Jutrczenka/dpa

Bundesrat billigt Cannabis-Gesetz - Nordländer sind skeptisch

Die norddeutschen Länder enthielten sich bei der Abstimmung. Zum 1. April wird die vom Bundestag beschlossene Teil-Legalisierung der Droge in Kraft treten. mehr

Cannabis in einem Plastiktütchen und auf einer Holzfläche. © Colourbox Foto: Nils Weymann

Cannabis-Legalisierung in Deutschland: Welche Regeln gelten?

Besitz und Erwerb von Cannabis sind für Erwachsene seit dem 1. April unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Zugleich wurde der Jugendschutz erhöht. mehr

Cannabispflanzen (Mutterpflanzen) der Sorte GSC (Girl Scout Cookies) stehen in einem Aufzuchtszelt unter künstlicher Beleuchtung in einem Privatraum. © Christian Charisius/dpa

Cannabis-Gesetz: Justiz im Norden muss 21.000 Urteile prüfen

Die geplante Amnestieregelung für bisherige Cannabis-Vergehen sorgt für viel Aufwand. Richter Michael Mack erklärt, was Gerichte alles überprüfen müssen. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Frau trägt einen Niqab. © Boris Roessler/dpa

Gesichtsverhüllung an Hamburger Schulen ist jetzt verboten

Regelung in Kraft getreten: Schülerinnen in Hamburg dürfen ab sofort nicht mehr vollverschleiert am Unterricht teilnehmen oder in Pausen unterwegs sein. mehr