NDR Elbphilharmonie Orchester

Internationales Musikfest Hamburg

Freitag, 17. Mai 2024, 20:00 bis 22:30 Uhr

Dirigent Stefan Asbury © Eric Richmond Foto: Eric Richmond
Dirigent Stefan Asbury © Eric Richmond Foto: Eric Richmond
Stefan Asbury, Dirigent

Am 17.05.2024 können Sie miterleben, wie ein neues Musikwerk aus der Taufe gehoben wird. Im Rahmen des nternationalen Musikfest Hamburg“ kommt es zur Uraufführung des Orchesterwerks „Spleen“ (Auftragswerk des Norddeutschen Rundfunks) von Sara Abazari. NDR Kultur überträgt das Konzert der Reihe „das neue werk“ Live ab 20 Uhr.

Sara Abazari im Porträt © Sara Abazari
Sara Abazari
Komponistin im Spannungsfeld zwischen Ost und West - Sara Abazari

Die in Teheran geborene Komponistin und Musikpädagogin Sara Abazari gehört zu den wichtigsten Stimmen der zeitgenössischen Musik des Landes. Ihre beiden jüngsten Kompositionen, die kürzlich in der Berliner Philharmonie und im Konzerthaus uraufgeführt wurden, stehen in direkter Verbindung zur Bewegung "Frau, Leben, Freiheit" und der herausgehobenen Rolle der Frauen im Iran. "In Solidum" ist ein Werk, das in einer ersten Fassung im Herbst 2023 uraufgeführt wurde. Das neue, große Orchesterwerk "Spleen" ist ein Auftragswerk des Norddeutschen Rundfunks und wird in Hamburg vom NDR Elbphilharmonie Orchester uraufgeführt.

 

Sara Abazari im Porträt © Sara Abazari
AUDIO: Stepahn Sturm im Gespräch mit der iranischen Komponistin Sara Abazari (10 Min)

Galina Ustwolskaja: Gegen alle Grenzen der Konvention

Mit Galina Ustwolskaja (1919-2006) präsentiert das NDR Elbphilharmonie Orchester im weiteren Programm eine der kompromisslosesten Komponistinnen des 20. Jahrhunderts. Bekannt wurde sie für ihre visionären wie auch stets sehr ungewöhnlichen Instrumental-Kombinationen: "Dies irae" ist für acht Kontrabässe, Klavier und einen voluminös resonierenden Holzblock instrumentiert, auf den die enigmatischen Hammerschläge des Schlagzeugers niedergehen. In Aufführungen des Stücks ergibt sich das (kompositorisch genau kalkulierte) Bild eines archaischen Rituals, das eine Metaphorik zwischen Tod, Protest und Apotheose evoziert: ein "Durchbruchsstück", ein musikalischer Ansturm gegen alle Grenzen der Konvention und zweifellos das berühmteste aller Stücke Ustwolskajas.

Von den Anfängen der Avantgarde

Edgar Varèses virtuoses Bläser-Schlagzeug-Stück "Intégrales", das den Abend eröffnen wird, gehört zu den Gründungsdokumenten der modernen Musik des 20. Jahrhunderts. Geschrieben für die avantgardistische "International Composers' Guild", die 1921 von Carlos Salzedo und Varèse selbst ins Leben gerufen worden war, wurde es im März 1925 in der New Yorker Aeolian Hall uraufgeführt. 

Moderation: Raliza Nikolov

 

 

Das Programm

Edgar Varèse
Intégrales für 11 Bläser und Schlagzeug
Sara Abazari
In Solidum (Uraufführung der Neufassung für kleines Orchester)
Galina Ustwolskaja
Komposition Nr. 2 ("Dies Irae")
Sara Abazari
Spleen (Uraufführung, Auftragswerk des NDR)

NDR Elbphilharmonie Orchester
Ltg.: Stefan Asbury

Live aus der Elbphilharmonie in Hamburg

Weitere Informationen
Konzertszene: Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Alan Gilbert beim Schlussapplaus auf der Bühne der Elbphilharmonie Hamburg © NDR Foto: Peter Hundert

NDR Elbphilharmonie Orchester

Das international renommierte Flaggschiff der NDR Ensembles ist das Residenzorchester der Elbphilharmonie Hamburg. mehr

Weitere Informationen
Tournee: mit Arabella Steinbacher in Frankfurt © NDR Sinfonieorchester

Konzerte und Opern auf NDR Kultur

Hier verpassen Sie kein Konzerthighlight! Eine Übersicht der kommenden musikalischen Höhepunkte auf NDR Kultur. mehr

NDR Kultur App Themenbilder

NDR Klassik

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Elbphilharmonie

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Vier Tänzerinnen und ein singender Mann in der Revue "Barrie Kosky's All-Singing, All-Dancing Yiddish Revue" in der Komischen Oper in Berlin. © picture alliance/dpa/Komische Oper Berlin | Monika Rittershaus

Jiddisch - was ist das eigentlich?

Die jiddische Kultur wird nur noch von wenigen Menschen auf der Welt gelebt. Ein Gespräch mit Marcel Seidel, Vorstand der Salomo-Birnbaum-Gesellschaft. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Ist Wohnen bald unbezahlbar?