Stand: 20.11.2022 10:26 Uhr

Steigende Nichtschwimmerzahlen: DLRG schlägt Alarm

Blick auf die Füße von einem Kind, das am Rand eines Schwimmbades steht. © COLOURBOX Foto: Oleg Mikhaylov
Die DLRG warnt, dass bald 200.000 Kinder in Niedersachsen nicht mehr oder nicht mehr richtig schwimmen könnten. (Themenbild)

Die DLRG in Niedersachsen hat angesichts der Energiekrise vor neuen Rekordzahlen bei den Nichtschwimmern gewarnt. Allein in Niedersachsen hätten bereits mindestens 150.000 Kinder bedingt durch die Corona-Pandemie Schwimmen nicht erlernt. "Nun kommen zu diesen alarmierenden Zahlen noch im Zuge der Energiekrise geschlossene und kalte Bäder hinzu" sagte Niedersachsens DLRG-Präsident Oliver Liersch. "So erreichen wir in Niedersachsen bald schon eine Zahl von 200.000 Kindern, die nicht, nicht mehr oder nicht mehr richtig schwimmen können." Auch Schulen und Vereine schlügen zunehmend Alarm, weil sie mit der hohen Nichtschwimmerzahl stark gefordert oder überfordert wären. So seien oftmals bereits halbe Jahrgänge, die zur Klasse 5 an weiterführende Schulen wechselten, Nichtschwimmer.

Jederzeit zum Nachhören
Das Rathaus am Maschsee. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Hannover

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 20.11.2022 | 10:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwimmen

Energiekrise

Mehr Nachrichten aus der Region

Investor Lars Windhorst sitzt auf dem Rücksitz eines Autos. © picture alliance/dpa | Frank Molter Foto: Frank Molter

Ihme-Zentrum in Hannover: Haftbefehl gegen Investor Lars Windhorst

Der Spekulant war nicht zu einem Verfahren erschienen. 2019 hatte Windhorst Teile des Ihme-Zentrums übernommen. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?