Thema: Fischerei

Fischerboot liegt in Wismarer Hafen. © NDR

Sea-Ranger: Neue Fischerausbildung in MV geht in die Pilotphase

Im Oktober sollen Umschulungen beginnen, Anfang 2024 die ersten Förster des Meeres ihre Arbeit aufnehmen. mehr

Fischerboote auf der Nordsee. © NDR Foto: Joop Wüsten

Verbot von Grundschleppnetzen: Özdemir stärkt Krabbenfischer

Die Netze stehen im Verdacht, den Meeresboden zu schädigen. Der grüne Agrarminister will sie trotzdem nicht verbieten. mehr

Männer auf einem Forschungsschiff auf dem Wasser. © Laura Albus Foto: Laura Albus

Aus Dakar und Büsum nach Helgoland: Zwei Fischer, ein Problem

Der Klimawandel sorgt für einen Anstieg der Meerestemperaturen - mit Folgen für die Fischer. Auf Helgoland haben Wissenschaftler einen Sensor entwickelt, der den Fischern im Umgang mit den Folgen des Klimawandels helfen soll. mehr

Fischerboote auf der Nordsee. © NDR Foto: Joop Wüsten

Hoffnung für Krabbenfischer: EU-Kommission rudert zurück

Das für 2024 geplante Verbot von Grundschleppnetzen in Meeresschutzgebieten soll jetzt doch nicht kommen. mehr

Minister und Ministerinnen sitzen bei der Agrarministerkonferenz in Büsum bei einer Pressekonferenz zusammen © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Konferenz der Agrarminister: Krabbenfischer schöpfen Hoffnung

Die Agrarministerinnen und -minister der Länder senden zum Abschluss ihrer Konferenz in Büsum ein geschlossenes Signal. mehr

Fischerboote fahren während einer Kutterdemonstration anlässlich der Agrarministerkonferenz auf der Nordsee. © Frank Molter/dpa Foto: Frank Molter

Krabbenfischer demonstrieren gegen Verbot von Grundschleppnetzen

Die Fischer aus Niedersachsen haben am Rande der Agrarministerkonferenz in Büsum lautstark demonstriert. mehr

Menschen sitzen draußen und hören einer Kundgebung der Demo zu. © Peer-Axel Kroeske Foto: Peer-Axel Kroeske

Konferenz in Büsum: Protest-Botschaften für die Agrarminister

Am zweiten Tag der Agrarministerkonferenz haben Bauern und Krabbenfischer gegen Bürokratie und Auflagen demonstriert. mehr

Das Fischotterbaby Henry ist in der Wildtier-und Artenschutzzentrum Klein Offenseth-Sparrieshoop unterwegs. © Wildtier- und Artenschutzzentrum Klein Offenseth-Sparrieshoop

Fischotter: Teichwirte in SH fordern Ausgleichszahlungen

Die Nachfrage nach regionalem Fisch ist landesweit groß, doch viele Tiere aus den Zuchtteichen werden vom Otter gejagt. mehr

Wismar © NDR/ Franz Fanter

Wismarer wollen Küstenfischerei in MV revolutionieren

Fangquoten und Verbote machen es aktuell nahezu unmöglich, das Fischerei-Gewerbe auskömmlich zu betreiben. mehr

Ein Krabbenkutter fährt aus dem Hafen. © picture alliance Foto: Sina Schuldt

Krabbenfischer fürchten wegen geplantem EU-Verbot um Existenz

Die Europäische Union will Grundschleppnetze in Schutzgebieten verbieten - der traditionellen Fangmethode droht das Aus. mehr

Ein Schleppnetz wird von einem Krabbenkutter aus der Nordsee gezogen. © picture alliance/dpa/Ingo Wagner Foto: Ingo Wagner

Neue Einschränkungen für die Fischerei in der Nordsee

Damit sollen Vögel und Wale sowie Riffe und Sandbänke geschützt werden. Die Fischerei-Branche zeigt sich jedoch unzufrieden. mehr

Ein einzelner Dorsch liegt auf dem Rücken in einem Netz, das über der Wasseroberfläche hängt. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Bernd Wüstneck

Forschungsprojekt ohne Probanden: Dorsch vergeblich gesucht

Mit einem Forschungsprojekt in der Ostsee wollen Wissenschaftler des Rostocker Thünen-Instituts für Ostseefischerei herausfinden, warum es dem Dorsch nicht gut geht. mehr