Der russische Prädident Putin besucht die Militärparade am Gedenktag zum Ende des Zweiten Welkriegs. © picture alliance Foto:  Sefa Karacan

Putins Rede (Tag 73-75)

Sendung: Streitkräfte und Strategien | 09.05.2022 | 17:27 Uhr | von Carsten Schmiester und Andreas Flocken
26 Min | Verfügbar bis 09.05.2027

Wladimir Putin hat den Angriff auf die Ukraine als Akt der Verteidigung dargestellt. In seiner Rede zum Jahrestag des Weltkriegsendes in Europa zog der russische Präsident Parallelen zwischen dem Kampf der Roten Armee gegen die Nazis und dem Vorgehen der russischen Streitkräfte in der Ukraine. Was Putins Rede für den weiteren Kriegsverlauf bedeutet und wie die internationalen Reaktionen darauf sind, darüber sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Dazu geht es um die Fernsehansprache von Bundeskanzler Scholz und um weitere Solidaritätsbesuche in der Ukraine.

Putin: "Sind Angriff des Westens zuvorgekommen"
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Putin-Sind-Angriff-des-Westens-zuvorgekommen,russlandkrise100.html

Wie die Ukraine auf den 9. Mai blickt
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-weltkrieg-gedenken-101.html

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Putins-Rede-Tag-73-75,audio1124892.html
NDR Info: Streitkräfte und Strategien © NDR

Streitkräfte und Strategien

Die Sendung setzt sich kritisch mit aktuellen Fragen der Sicherheits- und Militärpolitik auseinander. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Bettenhaus der Charité in Berlin im Abendlicht © picture alliance / Schoening Foto: Schoening

Was Krankenhäuser alles fürs Klima tun könnten

Die Uniklinik Charité in Berlin stößt so viel CO2 aus wie eine Kleinstadt. Das soll sich ändern. Auch im OP wird Klimaschutz nun großgeschrieben. mehr