Ein russischer Soldat on Mariupol steht vor einem Wagen des Internationalen Roten Kreuz. © picture alliance Foto: Vladimir Gerdo

Die Gefangenen von Mariupol (Tag 85)

Sendung: Streitkräfte und Strategien | 19.05.2022 | 17:05 Uhr | von Carsten Schmiester und Andreas Flocken
26 Min | Verfügbar bis 19.05.2027

Nach dem Bombardement auf das Stahlwerk in Mariupol folgt für die überlebenden Soldaten jetzt die russische Gefangenschaft. Das internationale Rote Kreuz will nun dafür sorgen, dass die Betroffenen in Kontakt mit ihren Familien treten können. In der heutigen Folge geht der Blick dann auf die militärische Lage im Donbass, wo sich russische Soldaten offenbar auf die Stadt Sjewjerodonezk konzentrieren. Doch wirklich voran kommen sie dabei nicht, sagt NDR-Militärexperte Andreas Flocken, die Moral in der Truppe sei wohl schlecht. Im Gespräch mit dem langjährigen ARD-Korrespondent Carsten Schmiester geht es auch um die türkische Blockade der Nato-Mitgliedschaft Schwedens und Finnlands, die Regierungserklärung von Kanzler Scholz und um die russische Seeblockade im Schwarzen Meer.

Schreck lass nach – warum wir uns auch an Bilder von Tod und Verwüstung gewöhnen und warum das überlebenswichtig ist
https://www.tagblatt.ch/leben/krieg-schreck-lass-nach-warum-wir-uns-auch-an-das-schlimmste-gewoehnen-und-warum-das-ueberlebenswichtig-ist-ld.2276804
 
Russland kontrolliert weiter die Seewege im Ukraine Krieg - Interview mit Johannes Peters, Leiter der Abteilung Maritime Strategien und Sicherheit im Institut für Sicherheitspolitik:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Peters-Russland-kontrolliert-weiter-die-Seewege-im-Ukraine-Krieg,audio1131548.html

Russland hätte Schiffe in ukrainischen Häfen ziehen lassen müssen - Interview mit Nele Matz-Lück, Professorin an der Kieler Universität für internationales Recht:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Matz-Lueck-Russland-haette-Schiffe-in-ukrainischen-Haefen-ziehen-lassen-muessen,audio1131546.html

Verband Deutscher Reeder – Forderung nach Freilassung
https://www.reederverband.de/de/vdr-fordert-freies-geleit-fuer-der-ukraine-festliegende-schiffe
 
Anzahl der Schiffe und Seeleute
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/ukraine-60-internationale-frachtschiffe-stecken-in-haefen-fest
 
Leben der Seeleute
https://www.deutsche-flagge.de/de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/der-ukraine-krieg-und-die-folgen-fuer-seeleute
 
Aktuelle Lage in der Ukraine - ISPK (Uni Kiel)
https://www.ispk.uni-kiel.de/de/aktuelles/aktuelles-zum-krieg-gegen-die-ukraine
 
Podcast Tipp: Himmelfahrtskommando - Mein Vater und das Olympia-Attentat
https://www.ardaudiothek.de/sendung/himmelfahrtskommando-mein-vater-und-das-olympia-attentat/10475841/

NDR Info: Streitkräfte und Strategien © NDR

Streitkräfte und Strategien

Die Sendung setzt sich kritisch mit aktuellen Fragen der Sicherheits- und Militärpolitik auseinander. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Bettenhaus der Charité in Berlin im Abendlicht © picture alliance / Schoening Foto: Schoening

Was Krankenhäuser alles fürs Klima tun könnten

Die Uniklinik Charité in Berlin stößt so viel CO2 aus wie eine Kleinstadt. Das soll sich ändern. Auch im OP wird Klimaschutz nun großgeschrieben. mehr