Ein Gepard Panzer der Bundeswehr schießt eine Drohne ab. © picture alliance Foto: Carsten Rehder

Deutschland liefert Panzer (Tag 62)

Sendung: Streitkräfte und Strategien | 26.04.2022 | 17:20 Uhr | von Andreas Flocken und Carsten Schmiester
26 Min | Verfügbar bis 26.04.2027

Über die Frage, ob Deutschland auch schwere Waffen, wie zum Beispiel Kampfpanzer, in die Ukraine liefern soll, wurde lange gestritten. Jetzt hat Verteidigungsministerin Lambrecht bei einem Treffen auf der Militärbasis in Ramstein einen Kurswechsel angekündigt - Flugabwehrpanzer vom Typ "Gepard" sollen in die Ukraine geliefert werden. Das Waffensystem aber sei sehr kompliziert, sagt NDR Militärexperte Andreas Flocken, eine Ausbildung der ukrainischen Streitkräfte wäre nötig. In der heutigen Folge spricht er mit dem langjährigen ARD-Korrespondenten Carsten Schmiester auch über die Lage im Osten und Süden der Ukraine und über die düstere Drohung von Russlands Außenminister Lawrow, die Gefahr eines dritten Weltkrieges sei real.

Deutschland will Panzer-Lieferung erlauben
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Russland-Ukraine-Krieg-Deutschland-will-Panzer-Lieferung-erlauben,russlandkrise100.html

Liveblog
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-dienstag-119.html

Podcast Tipp:
Das Coronavirus Update
https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-coronavirus-update-von-ndr-info/72451786/

NDR Info: Streitkräfte und Strategien © NDR

Streitkräfte und Strategien

Die Sendung setzt sich kritisch mit aktuellen Fragen der Sicherheits- und Militärpolitik auseinander. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Bettenhaus der Charité in Berlin im Abendlicht © picture alliance / Schoening Foto: Schoening

Was Krankenhäuser alles fürs Klima tun könnten

Die Uniklinik Charité in Berlin stößt so viel CO2 aus wie eine Kleinstadt. Das soll sich ändern. Auch im OP wird Klimaschutz nun großgeschrieben. mehr