Dr. Andreas Peters (stellvertretender Vorsitzender Aufsichtsrat HSV), und Marcell Jansen (r.) © Witters

Streit um Aufsichtsrat beim HSV offenbar beendet - Peters bleibt im Amt

Stand: 24.02.2023 21:35 Uhr

Der Krach um die Besetzung des Aufsichtsrates der Fußball-AG beim Zweitligisten Hamburger SV scheint beendet zu sein. Wie Hamburger Medien am Freitagabend übereinstimmend berichteten, haben sich die Anteilseigner bei einem als Friedenstreffen deklarierten Krisengipfel über die künftigen Mitglieder des Kontrollgremiums geeinigt.

Der zuvor arg kritisierte Marcell Jansen als Präsident des HSV e.V. scheint als Sieger aus dem Konflikt hervorzugehen. Nach Informationen der Hamburger Zeitungen soll die als Jansen-Kritikerin geltende Lena Schrum, wie von dem 37 Jahre alten ehemaligen Profi ursprünglich geplant, aus dem Aufsichtsrat ausscheiden. Andere Mitglieder des Gremiums und auch Vertreter der Gesellschafter hätten die 32 Jahre alte Nachhaltigkeits-Unternehmerin gerne behalten.

Andreas Peters bleibt doch im Amt

Dagegen soll Andreas Peters, der eigentlich ausscheiden wollte, seinen Platz behalten. Mit Peters, Jansen, den vom Präsidium vorgeschlagenen Stephan von Bülow und Henrik Köncke, Markus Frömming, Michael Papenfuß sowie Hans-Walter Peters würde das Kontrollgremium wieder aus sieben Personen bestehen. Die endgültige Entscheidung soll bei einer Versammlung der AG-Gesellschafter am Montag fallen.

Dann wird auch zur Debatte stehen, ob Jansen Vorsitzender des Aufsichtsrates bleibt. Dieses Szenario gilt aber als unwahrscheinlich. Anfang des Monats war eine Entscheidung bei der AG-Hauptversammlung noch vertagt worden. Das Kontrollgremium blieb im Amt.

Weitere Informationen
Marcell Jansen © Witters

Anteilseigner entziehen HSV-Chef Jansen das Vertrauen

Der Präsident und Aufsichtsratschef gerät immer mehr unter Druck. Am Mittwoch soll es ein Krisengespräch geben. mehr

Dinsel erklärte nach Kritik seinen Verzicht

Einzig der umstrittene Detlef Dinsel schied aus, da sein Mandat ausgelaufen war. An dem von Jansen gestützten Finanzexperten hatten sich etliche Diskussionen entzündet. Dinsel erklärte mittlerweile nach Kritik von mehreren Seiten seinen Verzicht auf eine neuerliche Bewerbung für den Aufsichtsrat. Der neue Rat muss nach der Satzung bis Ende des Monats stehen, da sonst der Vorstand mit Jonas Boldt (Sport) und Eric Huwer (Finanzen) nicht mehr handlungsfähig wäre.

Kühne kritisiert Jansen

Zuletzt hatte HSV-Investor Klaus Michael Kühne seine Kritik an Jansen erneuert. Er sei bereit, den Club mit bis zu 120 Millionen Euro zu unterstützen, sagte der Milliardär in der März-Ausgabe des "Manager Magazins". Allerdings müssen sich der HSV dann umstrukturieren. "Das geht heute nicht. Dazu ist der Verein aber nicht bereit", sagte Kühne mit Blick auf Ex-Profi Jansen.        

Weitere Informationen
Unternehmer Klaus-Michael Kühne © Witters

HSV-Investor Kühne teilt kräftig gegen Jansen aus - mal wieder

Vor der Hauptversammlung der HSV-AG geht Klaus-Michael Kühne den e.V.-Präsidenten an. Es könnte ein Eigentor für den Milliardär werden. mehr

Marcell Jansen auf der Mitgliederversammlung des HSV © Witters

Marcell Jansen bleibt HSV-Präsident

Marcell Jansen hat auf der Mitgliederversammlung des Hamburger SV am Sonnabend einen Abwahlantrag überstanden und bleibt damit im Amt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 2 Sport | 24.02.2023 | 23:03 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

HSV

2. Bundesliga

Mehr Fußball-Meldungen

Ex-HSV-Profi Hakan Calhanoglu schreibt beim öffentlichen Training der türkischen Nationalmannschaft Autogramme © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg

Türkei-Fans bejubeln Nationalteam bei Training in Barsinghausen

Das türkische Team hat in Niedersachsen Quartier bezogen und bereitet sich auf EM-Partien gegen Georgien, Portugal und Tschechien vor. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Ist Wohnen bald unbezahlbar?