Stand: 19.07.2019 11:13 Uhr

Grillrost mit Hausmitteln reinigen

Glühende Kohle unter einem Grillrost. © apl_d200 / photocase.de
Nach dem Vergnügen kommt die Arbeit - Rost reinigen, Kohle entsorgen.

Nach dem Grillen ist es wichtig, den Rost zu reinigen und die Kohle zu entsorgen. Der Grillrost lässt sich oft mit Hausmitteln statt mit Reinigungsprodukten aus dem Handel säubern. Markt Zuschauer empfehlen: Den gröbsten Schmutz mit einer Messingbürste entfernen, solange der Grillrost noch heiß ist. Den Grillrost über Nacht auf eine feuchte Wiese oder in feuchtes Zeitungspapier legen, um den verkrusteten Schmutz aufzuweichen. Anschließend mit etwas Spülmittel oder einer Mischung aus Wasser und Backpulver abwischen. Die Feuerwehr Hamburg einen überraschend einfachen Tipp zum Entsorgen der Grillkohle.

Weitere Informationen
Grillanzünder liegt auf Holzkohle © Fotolia.com Foto: dima_pics

Grillen: Holzkohle zum Grillen richtig anzünden

Womit lässt sich Holzkohle zum Grillen am besten anzünden?  Markt vergleicht sechs Methoden, zum Beispiel feste Grillanzünder, Flüssigsprays und einen Anzündkamin. mehr

Auf einem Holzbrett liegen zwei gegrillte Gemüsespieße und ein Stück angeschnittenes Rindfleisch. © Colourbox Foto: Evgeny Karandaev

Grillen: Rezepte und Tipps für den Grillgenuss

Vom Grill schmeckt vieles besonders gut, von vegetarisch bis Fleisch. Was eignet sich zur Zubereitung? Was gilt es zu beachten? Rezepte und Tipps. mehr

Dieses Thema im Programm:

Markt | 22.07.2019 | 20:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Haushalt

Mehr Verbrauchertipps

Eine Hand hält einen Stutzen mit der Aufschrift "HVO100 Diesel" in den Tank eines blauen Autos © Christian Charisius/dpa

HVO-Diesel: Zukunft des Kraftstoffs oder Mogelpackung?

Seit Kurzem kann man den neuen Bio-Diesel HVO tanken. Was sind die Vor- und Nachteile? Wie teuer und wie umweltfreundlich ist er? mehr