Thema: Wandern in Norddeutschland

Zwei Wanderer stehen auf dem Aussichtspunkt der Feigenbaumklippe über dem Okertal. © NDR

Im Okertal durch den nördlichen Harz wandern

Das Okertal bei Goslar zählt zu den schönsten Tälern im Westharz. Eine Rundwanderung führt hinauf zu schroffen Klippen. mehr

Blick auf Plön mit St. Nikolai Kirche, See und Schloss. © picture-alliance / Bildagentur Huber Foto: picture-alliance/Bildagentur Huber/Gräfenhain

Großer Plöner See: Schiffstouren, Baden und Wandern

13 Badestellen, Dampferfahrten und Wanderwege bietet der See Besuchern im Sommer. Plön lockt mit einem Stadtbummel. mehr

Kolonnenweg im Harz © Colourbox Foto: Heiko Kueverling

Harzer Grenzweg: Wandern am Grünen Band

Der Wanderweg führt 75 Kilometer an der ehemaligen innerdeutschen Grenze entlang, vorbei an vielen Relikten der Teilung. mehr

Blick auf den Brocken-Gipfel im Harz. © Colourbox Foto: -

Der Brocken: Sagenumwobener Berg im Harz

Mit 1.141 Metern ist er der höchste Berg im Norden. Zahlreiche Mythen ranken sich um den Brocken, der viele Wanderer anlockt. mehr

Wanderer auf dem Goetheweg im Harz © Harzer Tourismusverband

Wandern im Harz: Auf Goethes Spuren zum Brocken

Der Dichter bestieg den Gipfel von Torfhaus aus. Die etwa acht Kilometer lange Route ist auch für Einsteiger geeignet. mehr

Holzbank am Grumbacher Teich in Hahnenklee im Harz. © NDR Foto: Kathrin Weber

Auf dem Liebesbankweg durch den Harz wandern

Wandern, Gedichte lesen, ungewöhnlich rasten: Der Liebesbankweg bei Hahnenklee bietet eine Mischung aus Natur und Kultur. mehr

Wanderer auf einem Weg auf dem Brocken im Harz. © imago images Foto: Schöning

Wanderwege auf den Brocken: Zu Fuß zum Gipfel

Eine Brockentour ist für viele der Höhepunkt einer Harzreise. Mehrere Wege führen auf den höchsten Gipfel im Norden. mehr

Luchs im Luchsgehege im Harz © Axel Franz Foto: Axel Franz

Luchsgehege im Harz besuchen

Im Harz leben Luchse. Zu sehen bekommt man die scheuen Tiere in einem Schaugehege bei Bad Harzburg. Der Eintritt ist frei. mehr

Wanderer auf dem Harzer Hexenstieg bei Thale. © dpa - Report Foto: Jens Wolf

Auf dem Hexen-Stieg quer durch den Harz

In fünf Etappen führt der Fernwanderweg durch den Harz. Dabei geht es auf den Brocken und durch die Bodetal-Schlucht. mehr

Besucher schauen von der Titan RT ins Bode-Tal. © NDR Foto: Tino Nowitzki

Rappbodetalsperre: Hängebrücke, Seilrutsche und Wandern

Die Rappbodetalsperre im Harz bietet neben viel Natur spektakuläre Abenteuer wie eine mehr als 450 Meter lange Hängebrücke. mehr

Striegelhaus bei Clausthal © Harzwasserwerke GmbH

Oberharzer Wasserregal: Das unbekannte UNESCO-Welterbe

Kanäle, Teiche, Gräben: Das Harzer Wasserleitsystem lieferte dem Bergbau ab dem 16. Jahrhundert die notwendige Energie. mehr

Panoramablick vom WeltWald auf Bad Grund im Harz. © Niedersächsische Landesforsten

WeltWald: Das Arboretum bei Bad Grund im Harz

Mehr als 600 Baumarten können Wanderer im WeltWald entdecken. Für Kinder bietet das Harzer Arboretum einen Indianerpfad. mehr