Thema: Wandern in Norddeutschland

Blick auf die Handfähre am See Schmaler Luzin. © Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern Foto: Thomas Grundner

Auf dem Fridolinweg um den Schmalen Luzin

Natur pur und eine Fahrt mit einer Mini-Fähre: Der Fridolinweg bietet Wanderern eine abwechslungsreiche Tagestour. mehr

Bäume am Darßer Weststrand. © TMV Foto: Thomas Grundner

Die Naturlandschaft von Fischland-Darß-Zingst

Eine der schönsten Küstenregionen Mecklenburg-Vorpommerns lockt mit langen Sandstränden und einem urwüchsigen Wald. mehr

Blick auf Seilbahn und Sessellift am Bocksberg in Hahnenklee im Sommer. © imago images / imagebroker

Hahnenklee: Sommerrodeln und Wandern im Harz

Hahnenklee ist für Wintersport bekannt. Doch auch in den warmen Monaten bietet der Ort Aktivitäten wie Wandern oder Sommerrodeln. mehr

Blick von der Felsengruppe Wolfswarte im Nationalpark Harz. © imago/ZUMA Press Foto: Jannis Grosse

Altenau: Lohnendes Ziel für Aktivurlauber im Oberharz

Wandern, Mountainbiken, Wintersport: Das Oberharzer Altenau ist ein gutes Ziel für Menschen, die im Urlaub Bewegung suchen. mehr

Nordhang des Skigebiets am Wurmberg mit Blick zum Brocken © Wurmbergseilbahn Braunlage

Braunlage: Mehr Ski geht nicht im Norden

Braunlage ist das Wintersportzentrum im Harz. 14 Pisten hat das Skigebiet am Wurmberg mit Seilbahn zu bieten. mehr

Eine kleine Gruppe von Rad fahrenden Menschen vor einer Kirche in Preetz. © Imago Foto: Volker Preußer

Preetz: Schusterstadt zwischen Seen und Wald

Preetz ist Tor zur Holsteinischen Schweiz und idealer Startpunkt für Wanderungen und Paddeltouren auf der Schwentine. mehr

Luftaufnahme der Burg in Bad Bentheim. © imago images Foto: Hans Blossey

Bad Bentheim: Eindrucksvolle Burg und Kurort mit Therme

Als Kurort nutzt Bad Bentheim die Kraft einer Solequelle. Nicht verpassen sollten Besucher die spektakuläre Burganlage. mehr

Ein Mann und eine Frau spazieren in Hamburg durch einen Park © picture alliance / dpa Themendienst Foto: Christin Klose

Wandern: Hamburgs Grünes Netz auf Spaziergängen entdecken

Zwölf abwechslungsreiche Wanderwege führen entlang grüner Landschaftsachsen von der Innenstadt bis in die Außenbezirke. mehr

Klosterhof hinter der Laurentii-Kirche in Itzehoe © NDR Foto: Irene Altenmüller

Itzehoe: Sehenswertes in der Stadt an der Stör

Die St.-Laurentii-Kirche und der Klosterhof bilden das historische Zentrum Itzehoes. Wassersportler zieht es an die Stör. mehr

Das Brodtener Steilufer. © fotolia Foto: bukanomma

Brodtener Steilufer: Wandern mit Blick auf die Ostsee

Eine tolle Aussicht über die Lübecker Bucht garantiert: Am Brodtener Steilufer führt ein Weg von Niendorf nach Travemünde. mehr

Wanderer auf einem Holzsteg am Hochmoor Mecklenbruch im Hochsolling. © Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Foto: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.

Der Solling: Geheimtipp für Wanderer in Südniedersachsen

Dichte Wälder und saftige Wiesentäler: Einer der Höhepunkte ist der 20 Kilometer lange Hochsolling-Rundwanderweg. mehr

Moorfläche im Naturpark Steinhuder Meer © fotolia Foto: contadora1999

Steinhuder Meer: Radfahren und Wandern im Naturpark

Der größte Binnensee Niedersachsens liegt in einem artenreichen Naturpark. Ausflügler können ihn auf mehreren Wegen entdecken. mehr