Wandern und Wassersport an der Okertalsperre im Harz

Stand: 31.08.2023 09:38 Uhr

Die Okertalsperre im Westharz ist der größte Stausee Niedersachsens und ideal für Aktivitäten am Wasser. Ein Rundweg führt einmal herum. Auch die waldreiche Umgebung bietet viele Wanderwege.

Schwimmen, surfen, segeln oder angeln: An der Okertalsperre im Harz sind dem Freizeitspaß in und auf dem Wasser kaum Grenzen gesetzt. Wer lieber wandert, findet rund um den See und in der waldreichen Umgebung viele Möglichkeiten. Auch für Mountainbiker und Inline-Skater gibt es geeignete Strecken.

Am Wasser rund um den Stausee wandern

Der Okerstausee besteht aus zahlreichen Nebenarmen und Buchten und kann komplett zu Fuß umrundet werden. Die Strecke ist knapp 20 Kilometer lang und verläuft mit nur geringem Auf und Ab überwiegend dicht am Wasser entlang. Lediglich ein kurzer, steiler Anstieg führt von rund 420 Höhenmetern zum höchsten Punkt auf 498 Meter oberhalb der Weißwasserbrücke.

Auf einer etwa zehn Kilometer langen alternativen Route kann man nur den westlichen Teil des Stausees unterhalb des Ortes Schulenberg umrunden. Der 12,5 Kilometer lange Weg um den östlichen Arm des Sees ist überwiegend geteert und wird auch von Inline-Skatern gern genutzt.

Schiffsrundfahrt, baden und Wassersport

Das Passagierschiff "Aquamarin" auf dem Okerstausee. © imago/Schöning
Die MS "AquaMarin" kann mehr als 200 Passagiere befördern.

Die bequemste Art, den Okerstausee kennenzulernen, ist eine Fahrt mit der "AquaMarin". Das knapp 35 Meter lange Schiff pendelt von Anfang April bis Ende Oktober zwischen vier Anlegern, einer davon dicht an der großen Sperrmauer. Eine komplette Rundfahrt dauert rund 90 Minuten.

Wenige Hundert Meter neben dem Hauptanleger an der Weißwasserbrücke steht das Bootshaus der Technischen Universität Clausthal. Dort können Gäste am Wochenende gegen Gebühr Segelboote, Tretboote, Kajaks und SUPs ausleihen (Infos unter Telefon 05329/381). Wer mit dem eigenen Schlauchboot an den See kommt, hat bei niedrigem Wasserstand an vielen Stellen einen mühsamen Abstieg über das steile, steinige Ufer vor sich.

Im Sommer ist der weit verzweigte Stausee mit seinen Buchten ideal für ein erfrischendes Bad - etwa nach einer Wanderung. Es gibt mehrere Badestellen, die Hauptbadestelle liegt westlich vom Schiffsanleger Weißwasserbrücke. Die Wasserqualität ist ausgezeichnet.

Niedersachsens größte Talsperre

Mauer des Okerstausees im Harz © NDR Foto: Axel Franz
Die geschwungene Staumauer besteht aus acht Meter dickem Beton und ist 260 Meter lang.

Mit einem Volumen von 46,9 Millionen Kubikmetern ist die Okertalsperre die größte im Westharz und in ganz Niedersachsen. Sie dient überwiegend dem Hochwasserschutz der Orte im nördlichen Harzvorland bis nach Wolfenbüttel und Braunschweig. Erst wenn die Talsperre nach extremen Niederschlägen komplett gefüllt ist, läuft das Wasser durch Öffnungen an der Mauerkrone und stürzt an der Talseite hinab. Dies ist bisher nur 1981 und 1994 vorgekommen.

Außerdem nutzt das gut einen Kilometer unterhalb gelegene Kraftwerk Romkerhalle den Wasserdruck, um Strom zu erzeugen, bevor das Nass wieder in die Oker fließt. Trinkwasser wird nicht direkt aus der Okertalsperre gewonnen. Allerdings gibt es seit 1971 einen 7,5 Kilometer langen Stollen zur benachbarten Granetalsperre, deren Trinkwasservorrat so aufgefüllt werden kann.

Zwei Siedlungen verschwanden im See

Blick auf Unter-Schulenberg im Oberharz vor der Flutung der Okertalsperre 1956 © Eckard Owe
1956: Die neue Brücke steht bereits, bevor sich der Okerstausee mit Wasser füllt.

1956 wurde die Okertalsperre nach mehreren Jahren Bauzeit eingeweiht. Zuvor mussten die Bewohner der Waldarbeiterdörfer Unter- und Mittelschulenberg umgesiedelt werden. Sie zogen in den neuen Ort Schulenberg oberhalb des Stausees, heute ein beliebter Touristenort. Die Häuser im Weißwassertal wurden von den Wassermassen überflutet, die sich an der 67 Meter hohen und 260 Meter langen Mauer stauten. Bei höchstem Wasserstand stehen die Gebäude rund 50 Meter unter der Oberfläche. Dass die Kirchturmspitze mit einer Glocke bei Niedrigwasser herausschauen soll, gehört allerdings ins Reich der Legenden - denn es gab in dem Ort nie eine Kirche.

Karte: Okerstausee im Harz

Weitere Informationen
Zwei Wanderer stehen auf dem Aussichtspunkt der Feigenbaumklippe über dem Okertal. © NDR

Im Okertal durch den nördlichen Harz wandern

Das Okertal bei Goslar zählt zu den schönsten Tälern im Westharz. Eine Rundwanderung führt hinauf zu schroffen Klippen. mehr

Auen mit ihren vielfältigen Gewässern sind ideale Lebensräume für Eisvögel. Hier können sie ins Wasser tauchen und nach Beute wie Libellenlarven jagen. © NDR/NDR Naturfilm/doclights/Beate Schneider
ARD Mediathek

Die Oker - Wildnis zwischen Harz und Braunschweig

Die Oker bildet in den Niederungen ein Naturparadies. Ihr Artenreichtum erinnert an Tropenflüsse. Video

Das Fahrgastschiff "Aquamarin" fährt bei sonnigem Wetter über die Okertalsperre (Luftaufnahme). © Picture-Alliance / dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Talsperren im Harz: Wasserspeicher und Badeseen

Die Stauseen sind Norddeutschlands größter Trinkwasserspeicher und beliebte Ziele für Wanderer, Wassersportler und Badegäste. Bildergalerie

Besucher schauen von der Titan RT ins Bode-Tal. © NDR Foto: Tino Nowitzki

Rappbodetalsperre: Hängebrücke, Seilrutsche und Wandern

Die Rappbodetalsperre im Harz bietet neben viel Natur spektakuläre Abenteuer wie eine mehr als 450 Meter lange Hängebrücke. mehr

Dieses Thema im Programm:

die nordstory | 07.06.2023 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Flüsse und Seen

Der Harz

Wandern

Rabenklippe bei Bad Harzburg © picture-alliance / Bildagentur Huber / Gräfenhain

Der Harz zwischen Bergbau und Naturschutz

Einst haben Silber- und Eisenerz die Menschen in den Harz gelockt. Heute steht ein Teil des Gebirges unter Naturschutz. mehr

Urlaubsregionen im Norden