Thema: Orte mit Geschichte

Blick auf die Altstadt von Goslar © Colourbox Foto: -

Goslar: Welterbestadt am Harz

Kaiserpfalz, Fachwerk, Erzbergwerk Rammelsberg: Zeugnisse aus Goslars langer Geschichte sind noch heute vielerorts sichtbar. mehr

Die hölzerne Kirche von Clausthal-Zellerfeld. © imago

Clausthal-Zellerfeld: Bergstadt im Harz

Neben der größten Holzkirche Deutschlands bietet die Stadt ein interessantes Bergbaumuseum und viele Möglichkeiten für Sport. mehr

Blick auf den Hebetempel im Schlosspark mit der Kopie der Skulptur der Hebe von Antonio Canova © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Monika Skolimowska

Neustrelitz: Auf den Spuren des Spätbarock

Die alte Residenzstadt liegt im Zentrum der Mecklenburgischen Seenplatte und beeindruckt mit ihrer einmaligen Stadtanlage. mehr

Blick auf den Schlossberg mit Stiftskirche in Quedlinburg © Harzer Tourismusverband

Quedlinburg: Sehenswertes in der Welterbestadt

Gut 1.300 Fachwerkhäuser aus sechs Jahrhunderten sowie ein Schloss prägen die Weltkulturerbe-Stadt im Nordostharz. mehr

Luftbild des Bismarckturms im Göttinger Stadtwald © picture alliance Foto: Stefan Rampfel

Bismarcktürme im Norden: Ausflugsziele mit Weitblick

Von der Ostsee bis zum Harz stehen zahlreiche Bismarcktürme. Sie sind beliebte Ausflugsziele, denn viele bieten schöne Ausblicke. mehr

Klosterkirche in Riddagshausen. © picture alliance / dpa Foto: Julian Stratenschulte

Riddagshausen: Kloster, Fachwerk und Natur

Eine alte Klosteranlage mit Kirche und viel Natur machen den Braunschweiger Ortsteil zu einem sehenswerten Ausflugsziel. mehr

Das Bismarck-Museum in Friedrichsruh © imago/McPHOTO

Auf Otto von Bismarcks Spuren durch Friedrichsruh

Der "Eiserne Kanzler" lebte bis zu seinem Tod im Sachsenwald. Ein Museum, eine Ausstellung und ein Mausoleum erinnern an ihn. mehr

Außenansicht von Schloss Hämelschenburg © imago/Panthermedia Foto: Acanthurus666

Schloss Hämelschenburg: Zeitreise in die Renaissance

Das Bauwerk im Stil der Weserrenaissance sind so original erhalten wie das Wasserschloss Hämelschenburg im Weserbergland. mehr

Tageslicht fällt durch ein eingestürtztes Deckengewölbe in die Einhornhöhle Scharzfeld © Dr. Ralf Nielbock

Einhornhöhle im Harz: Tier- und Erdgeschichte erleben

Abenteurer vermuteten in der Einhornhöhle ein Fabelwesen - und stießen auf uralte Tierknochen. Die Besichtigung ist ein Erlebnis. mehr

Sportboote im Hafen von Tönning. © NDR Foto: Kathrin Weber

Tönning: Hafen und Multimar Wattforum an der Eider

Der Hafen mit dem Packhaus und die hübsche Altstadt zeichnen Tönning aus. Einen Besuch lohnt auch das Multimar Wattforum. mehr

Eine portugiesische und eine griechische Windmühle im Mühlenmuseum in Gifhorn. © Südheide Gifhorn GmbH Foto: Frank Bierstedt

Mühlenmuseum: In Gifhorn klappern Mühlen aus aller Welt

Mühlen aus Mallorca, Korea oder Portugal, außerdem zahlreiche Modelle: Das bietet die Freiluftausstellung in der Südheide. mehr

Eine alte Entwässerungsmühle im Museum Rieck-Haus in Hamburg-Curslack. © NDR Foto: Kathrin Weber

Freilichtmuseum Rieck Haus: Ausflug in Hamburgs Vierlande

Wie haben die Bauern früher in Hamburgs Gemüsegarten, den Vierlanden, gelebt? Das Rieck Haus lohnt einen Abstecher. mehr