Thema: Wandern in Norddeutschland

Blick über Felder und Höhenzüge des Calenberger Landes bei Lauenau. © Picture-Alliance / Michael Narten

Calenberger Land: Sanfte Hügel, Burgen, Schlösser und Klöster

Eine hügelige Landschaft prägt die Region bei Hannover. Dazwischen verstecken sich Burgen, Schlösser und Klöster. mehr

Blick auf den Höhenzug Deister mit dem Kammweg (Luftaufnahme) © picture alliance | Patrick Graf Foto: Patrick Graf

Deister: Waldreicher Höhenzug zum Wandern und Radfahren

Gut beschilderte Wanderwege und drei Aussichtstürme: Der Deister ist ein schönes Ausflugsziel im Raum Hannover. mehr

Buchenwald im Nationalpark Jasmund auf Rügen im Frühling. © picture alliance/imageBROKER Foto: Andreas Vitting

Weltnaturerbe: Die Buchenwälder auf Rügen und an der Müritz

Die urwaldähnlichen Wälder in Mecklenburg-Vorpommern sind etwas ganz Besonderes: Sie zählen zum UNESCO-Weltnaturerbe. mehr

Audios & Videos

Startpunkt der ersten Etappe der diesjährigen Pilgertour: Der Gedenkstein am Jakobsweg in Kakerbeck bei Buxtehude. © NDR/Cornelius Kob
ARD Mediathek
Der Königsstuhl © NDR Foto: Helge Handschuck aus Stralsund

Wandern im Welterbe Buchenwald auf Rügen

Kreidefelsen und dichter Buchenwald: Der Nordosten der Insel Rügen lässt sich am besten bei einer Wanderung entdecken. mehr

Die Seebrücke in Prerow aus der Vogelerspektive. © Screenshot

Seebad Prerow: Strand, Wald und die längste Seebrücke der Ostsee

Bislang war Prerow vor allem für seinen feinen Sandstrand bekannt. Neues Wahrzeichen ist eine 720 Meter lange Seebrücke. mehr

Reet gedecktes Bauernhaus im Freilichtmuseum Rieck Haus © imago/imagebroker

Vier- und Marschlande: Ausflüge in Hamburgs Gemüsegarten

Prächtige Bauernhäuser, schöne Radstrecken, viel Wasser: Das Gebiet im Südosten der Stadt ist ein attraktives Ausflugsziel. mehr

Die Harzer Schmalspurbahn fährt am Brocken Bahnhof ein. © HSB Foto: Heide Baumgärtner

Brockenbahn: Mit der Harzer Schmalspurbahn zum Gipfel

Die bekannte Schmalspurbahn fährt von Wernigerode auf den Brocken. In langen Kurven dampft sie rund 900 Höhenmeter bergauf. mehr

Blick auf die Burg Schaumburg im Wesergebirge © TourismusMarketing Niedersachsen

Weserbergland: Auf der Drei-Burgen-Route wandern

Der Rundweg führt durch den Naturpark zur Schaumburg, Oster- und Paschenburg und bietet herrliche Blicke ins Wesertal. mehr

Bäume am Darßer Weststrand. © TMV Foto: Thomas Grundner

Fischland-Darß-Zingst: Einzigartige Naturlandschaft

Eine der schönsten Küstenregionen Mecklenburg-Vorpommerns lockt mit langen Sandstränden und einem urwüchsigen Wald. mehr

Zwei Kinder reiten auf Pony durch den Klövensteen, daneben ihre Eltern. © Mediaserver Hamburg Foto: Christian Brandes

Klövensteen: Hamburgs großer Wald mit Wildgehege

Das Waldgebiet im Westen Hamburgs ist ein beliebtes Ausflugsziel. In einem Wildgehege kann man Rehe und Uhus beobachten. mehr

Zwei Wandernde auf einer Brücke im Durchbruchstal der Warnow im Naturpark Sternberger Seenland. © Tourismusverband MV/outdoor visions

Vom Schaalsee bis nach Usedom: Wandern auf dem Naturparkweg

Der Fernwanderweg verbindet neun Naturlandschaften in Mecklenburg-Vorpommern, eignet sich aber auch für Tagestouren. mehr

Morgenstimmung am Breiten Luzin in der Feldberger Seenlandschaft. © TMV Foto: Markus Tiemann

Feldberger Seenlandschaft: Wandern und Kanu fahren

Wälder, Hügel und klare Seen prägen die Landschaft im Südosten Mecklenburgs - ideal für Naturfreunde und Wassersportler. mehr