Thema: Medizinische Forschung Universität Rostock gründet Zentrum für Implantatforschung Der Bedarf an modernen Implantaten steige stetig an, auch wegen der alternden Bevölkerung, heißt es von der Uni Rostock. mehr Kaiserschnitt: Narben, Schmerzen und andere Nachwirkungen Nach einem Kaiserschnitt können Löcher in der Gebärmutterwand entstehen – und zu Schmerzen und Unfruchtbarkeit führen. mehr Spritzen gegen Rückenschmerzen: Wann hilft eine Infiltration? Behandlungen mit Spritzen (PRT) sollen Rückenschmerzen lindern. Doch sie sind umstritten und können Nebenwirkungen auslösen. mehr Audios & Videos 4 Min Blutspenden ist gesund 7 Min Birkenrinde: Das natürliche Wundermittel für verletzte Haut? 7 Min Spritzen gegen Rückenschmerzen: hilfreich oder nutzlos? 8 Min Technik fürs Herz: Wie zuverlässig sind Smartwatches? 5 Min Spritzen gegen Rückenschmerzen: Hoffnung oder Irrweg? 4 Min Gesünder durch Stallstaub? 12 Min Was weiß die Wissenschaft über das Altern? 4 Min Gefahr durch Zeckenbisse - FSME-Viren breiten sich aus 59 Min Visite | 29.04.2025 6 Min Blutspenden: Leben retten und die eigene Zellerneuerung fördern 5 Min Heuschnupfen: Die Saison wird länger 4 Min Braunes Fett als Kalorienkiller? 68 Min (123) Vom braunen Fett: Gesunder Stoffwechsel trotz Adipositas? 3 Min Greifswalder Nierenforscherin entwickelt neues Verfahren 5 Min Hoffnungsträger in der Alzheimertherapie? 5 Min Gesundheitsgefahr durch Schädlingsbekämpfungsmittel? 59 Min Visite | 08.04.2025 4 Min Gelenkschmerzen: TAPE als Alternative zur Operation? 7 Min Gelenkschmerzen: Kann ein neues Verfahren eine OP herauszögern? 10 Min EU-Studie: Auch in der Krebsforschung fehlt Geld Mehr anzeigen Mehr anzeigen Jung an Alzheimer-Demenz erkrankt: Britta Flaig macht Mut Die 57-Jährige aus Eckernförde hat ein Kinderbuch über Vergesslichkeit geschrieben. Sie will damit anderen Betroffenen Mut machen. mehr Leben mit Schmerzschrittmacher: Vor- und Nachteile Wenn chronische Schmerzen unaushaltbar sind, kann ein Schmerzschrittmacher mit Elektroden am Rückenmark helfen. mehr Vorsorge gegen Krebs: Warum die HPV-Impfung so wichtig ist Experten in SH fordern mehr Aufklärung für den Impfschutz gegen HPV-bedingten Krebs - dieser betrifft Frauen und Männer. mehr KI: Neue Methode am UKSH hilft, Hirntumore schneller zu erkennen Forschende des UKSH können jetzt Hirntumore in weniger als einer Stunde analysieren - und Behandlungschancen steigern. mehr Bluthochdruck senken und Erkrankungen reduzieren: Neue Forschung am UKSH Bluthochdruck ist eine der Hauptursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das UKSH erforscht jetzt neue Therapien. mehr Bundesweite Premiere: Drohnen mit medizinischer Fracht im Linienverkehr Die Drohne fliegt zwischen den Asklepios-Kliniken in Selent und Bad Oldesloe hin und her. Die Entfernung liegt bei 50 Kilometern. mehr Forschung an Uni Lübeck: Warum sterben mehr männliche Babys? Vor allem bei Frühchen ist der Geschlechterunterschied besonders groß. Forschende vermuten: Es liegt an Hormonen. mehr Starke Regelschmerzen: Welche Verfahren Linderung versprechen Neue Behandlungsmethoden wie "Goldnetz" können bei starken Menstruationsbeschwerden helfen. Eine betroffene Lübeckerin berichtet. mehr Sjögren-Syndrom: Trockene Augen, trockener Mund Das Sjögren-Syndrom, eine Autoimmunerkrankung, führt zu verminderter Produktion von Sekreten wie Tränenflüssigkeit und Speichel. mehr 1 2 3 ... 14