Thema: Infektion

Durch eine Zecke verursachte Borreliose-Stelle am Beim. © fotolia Foto: Ingo Bartussek

Borreliose: Symptome, Komplikationen und Spätfolgen

Zeckenstiche können das Bakterium Borrelia burgdorferi übertragen. Dieses kann Borreliose auslösen und gefährlich werden. mehr

Blaualgen an einer unbewachten Badestelle am Strand von Tremt (Greifswalder Bodden). © NDR Foto: Anna-Lou Beckmann

Blaualgen: Wie gefährlich sind die Bakterien beim Baden?

Im Sommer können sich Blaualgen stark vermehren und für Mensch und Tier giftig sein. So erkennt man die Bakterien. mehr

Eine etwa einen Millimeter große Zerkarie unter dem Mikroskop © http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/ Foto: Chb

Zerkarien: Saugwurm kann Badedermatitis auslösen

Im Sommer vermehren sich Zerkarien in Seen massenhaft und können Hautausschlag verursachen. Was kann man dagegen tun? mehr

Zwei Mädchen beim Baden am Ostseestrand von Glowe © Picture-Alliance / dpa Foto: Stefan Sauer

Blaualgen, Vibrionen, Zerkarien: Gefahr beim Baden

Im Sommer können sich an Seen und in Nord- und Ostsee Bakterien bilden. So vermeiden Badende Infektionen und Vergiftungen. mehr

Eine Frau hält ihren Finger in das Maul einer Katze, die ihre spitzen Zähne zeigt. © picture alliance / dpa Themendienst | Andrea Warnecke

Katzen- und Hundebiss: Gefährliche Infektionen verhindern

Tierbisse können unbehandelt zu einer Blutvergiftung oder sogar einer Amputation führen. Was tun? mehr

Eine Frau hält sich vor Schmerzen den Bauch. © picture alliance/Zoonar/schanz

Helicobacter pylori: So gefährlich ist der Magenkeim

Das Bakterium Helicobacter pylori kann die Magenschleimhaut schädigen, Geschwüre hervorrufen und die Entstehung von Magenkrebs begünstigen. mehr

Logo der Bundesagentur für Arbeit vor einem Fenster, in dem sich der Himmel spiegelt. © picture alliance Foto: Jens Kalaene

Corona: Kurzarbeit in Niedersachsen kostet vier Milliarden Euro

Am Freitag endet der vereinfachte Zugang zu den Hilfen. Während der Pandemie war jeder fünfte Beschäftigte von Kurzarbeit betroffen. mehr

Eine Frau mit medizinischer Maske lehnt sich erschöpft an eine Glasscheibe. © picture alliance/Zoonar Foto: Robert Kneschke

Post Covid: MHH will Hausärzten mit virtueller Klinik helfen

Hunderttausende Menschen in Niedersachsen leiden unter den Folgen einer Corona-Infektion. Die Behandlung ist schwierig. mehr

Eine Frau im Gespräch mit einem Arzt. © PantherMedia / imagepointfr

Nasennebenhöhlen entzündet: Was hilft bei Sinusitis?

Eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) kann chronisch werden und zu schweren Komplikationen führen. Was hilft? mehr

Frau hält sich eine Wärmflasche an den Bauch. © Colourbox Foto: absolutimages

Blasenentzündung: Symptome, Ursachen und Behandlung

Harndrang, Brennen beim Wasserlassen und Schmerzen: Vor allem Frauen sind betroffen. Was hilft bei Blasenentzündung? mehr

Ein Mann auf einer Parkbank, der die Arme auf die Beine stützt und seinen Kopf hält. © picture alliance / Westend61 | JLPfeifer Foto: picture alliance / Westend61 | JLPfeifer

Abenteuer Diagnose: Gefährliche Pilzerkrankung Kryptokokkose

Eine Kryptokokkose verläuft meist unbemerkt. Die Pilzinfektion kann für Immungeschwächte jedoch gefährlich sein. mehr

Weibliche Mücke sticht einen Menschen. © fotolia Foto: Kletr

Tigermücke und Co.: Wie gefährlich sind Stechmücken?

Vermutlich durch den Klimawandel breiten sich tropische Mücken bei uns aus und bringen Erreger wie das West-Nil-Virus mit. mehr