Thema: Gesundheitsvorsorge

Ein Schild mit der Aufschrift Bundesrepublik Deutschland und dem Bundesadler, Landesschild der Bundesrepublik Deutschland mit den Sternen der Europäischen Union auf blauem Grund, ein deutscher Grenzpfosten und das Ortseingangsschild vor der Zufahrt zur Einreisekontrolle am deutsch-polnischen Grenzübergang Görlitz. © picture alliance/dpa | Carsten Koall

Synapsen: Migration in Deutschland - Forschung statt Vorurteil

Die gesellschaftliche Debatte der vergangenen Monate drehte sich vermehrt um das Thema Migration. Welche Ergebnisse gibt es dazu aus der Forschung? mehr

Eine Schale mit Birkenblättern. © Imago Images

Birkenblätter: Bei Blasenentzündung und Hautproblemen hilfreich

Ein Tee hilft bei Blasenentzündung, Betulin aus Birkenrinde unterstützt die Wundheilung - ein Hausmittel aus der Natur. mehr

Eine Frau greift sich an Nacken und am Rücken, ihre Wirbelsäule wird als blaue Linie angedeutet, um auf einen Schmerz hinzuweisen. © fotolia Foto: drubig-photo

Spritzen gegen Rückenschmerzen: Wann hilft eine Infiltration?

Behandlungen mit Spritzen (PRT) sollen Rückenschmerzen lindern. Doch sie sind umstritten und können Nebenwirkungen auslösen. mehr

Audios & Videos

"Ubbo-Emmius-Klinik, Ostfriesisches Krankenhaus" steht unter anderem auf einem Schild vor der Einfahrt der Klinik Aurich. © picture alliance/dpa Foto: Carmen Jaspersen

Notaufnahmen in Aurich und Emden sollen doch schließen

Wegen der Krankenhausreform seien zusätzliche Notaufnahmen nicht finanzierbar, teilte die Zentralklinik-Leitung mit. mehr

Arzt misst den Blutdruck. © fotolia Foto: Andrey Popov

Blutdruck senken: So geht es natürlich ohne Medikamente

Um Bluthochdruck zu senken, sind nicht immer Medikamente nötig. Der ganzheitliche Ansatz der Naturheilkunde kann helfen. mehr

Eine Ärztin sitzt an einem Laptop. © Colourbox Foto: -

Elektronische Patientenakte: Das müssen Versicherte wissen

Am 29. April ist die E-Patientenakte in Deutschland gestartet. Welche Vorteile soll sie bringen und wie funktioniert sie? mehr

Frühstück genau berechnen: Das ist für Diabetes-Patienten oft routinierter Start in den Tag. © NDR/Screenshot Foto: NDR/Screenshot

Sensor und Spritze: Alltag einer jungen Typ-1-Diabetikerin

Diabetes beeinflusst das Leben von Millionen Menschen weltweit. Die Typ-1-Variante trifft auch viele junge Menschen wie Jenna Lumer aus Rostock. mehr

Eine Frau steht in der Dämmerung in der Natur und führt eine Qi Gong Übung aus. Die Hände sind vor ihrer Brust angehoben. © IMAGO / Depositphotos

Qi Gong: Sanfte Übungen für Tiefenentspannung und Stressreduktion

Die meditative Bewegungsform kommt aus China und ist Bestandteil von Tai-Chi. Sie kann die Lungenfunktion verbessern und Stress reduzieren. mehr

Eine Zecke wird mit einer Zeckenzange entfernt. © picture alliance Foto: imageBROKER | Ulrich Niehoff

Zecke entfernen und Stiche richtig behandeln

Zecken können Krankheiten wie FSME und Borreliose übertragen. Wie entfernt man sie, was macht man, wenn der Kopf stecken bleibt? mehr

Menschen liegen beim Blutspenden nebeneinander in einem Raum. © fotolia.com Foto: kasto

Blutspenden: Das müssen Sie wissen

Viele Menschen sind auf Bluttransfusionen angewiesen. Wer darf spenden und wie häufig? Alle wichtigen Fakten zur Blutspende. mehr

Zwei Frauen messen mit Maßbändern ihren Bauchumfang. © colourbox Foto: -

Synapsen: Vom braunen Fett - gesunder Stoffwechsel trotz Adipositas?

Science-Slam-Gewinner Tim Hollstein ist Endokrinologe. Er erklärt, was braunes Fett ist, wie Übergewicht entsteht und welche Stoffwechseltypen es gibt. mehr

Eine grafische Darstellung der Nieren im Brustkorb. © Colourbox Foto: Colourbox

Niereninsuffizienz: Symptome, Ursachen und Behandlung

Immer mehr Menschen erkranken an einer Niereninsuffizienz. Das Problem: Merkliche Symptome zeigen sich erst spät. mehr