Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz
Zurück zum Artikel

Weihnachtssterne - schön im Winter und im Sommer

Bei uns werden Weihnachtssterne meist nur in der Adventszeit als Dekoration eingesetzt. Eigentlich schade, denn die Pflanze bleibt bei bei guter Pflege viele Jahre schön.

Stand: 22.11.2024 | 09:20 Uhr | Wie geht das?

Ein Weihnachtsstern mit rot gefärbten Hochblättern und Blüte in Nahaufnahme. © NDR Foto: Kathrin Weber

1 | 9 So kennt sie jeder: Weihnachtssterne mit rot gefärbten Hochblättern und kleinen, zarten gelben Blüten in deren Mitte.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Ein buschiger Weihnachtsstern in einem tropischen Garten © NDR Foto: Kathrin Weber

2 | 9 Während sie bei uns nur in der Weihnachtszeit als Zimmerpflanzen in den Handel kommen, wachsen sie in tropischen Ländern wie Mexiko oder Guatemala, von wo sie stammen, in Gärten oder der freien Natur.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Hochgewachsene Weihnachtssterne in einem tropischen Garten © NDR Foto: Kathrin Weber

3 | 9 Äußerlich haben sie mit den Weihnachtssternen in Töpfen, die bei uns gezüchtet werden, nicht viel gemein: Sie wachsen als lockerer Strauch und können bis zu vier Meter hoch werden.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Ein Schmetterling sitzt auf einem blühenden Weihnachtsstern in einem tropischen Garten. © NDR Foto: Kathrin Weber

4 | 9 Die Blüten der Pflanze sind zwar unscheinbar, Schmetterlinge und andere Insekten ziehen sie aber dennoch an.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Weihnachtsstern © Fotolia.com Foto: chiyacat

5 | 9 Weihnachtssterne gibt es nicht nur mit roter Blattfärbung, sondern auch in Rosa, Cremeweiß oder mehrfarbig panaschiert. Jedes Jahr kommen neuen Züchtungen auf den Markt. Die Pflanzen sind meist kompakt und eher klein.

© Fotolia.com, Foto: chiyacat

Rot-grüne Blätter des Weihnachtssterns im Detail. © NDR Foto: Anja Deuble

6 | 9 Wird ein Weihnachtsstern gut gepflegt, kann er aber eine beträchtliche Größe erlangen.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Rot gefärbte Blätter eines Weihnachtssterns © NDR

7 | 9 Im Herbst verfärben sich die Blätter nach und nach wieder, wenn die Pflanze von Oktober bis Mitte Dezember mindestens zwölf Stunden am Tag im Dunkeln steht.

© NDR

Weihnachtsstern mit Efeu und anderen Grünpflanzen in einem Korb arrangiert © Fotolia.com Foto: Jill Lang

8 | 9 Wer einzelne Weihnachtssterne nicht so mag, weil manche Züchtungen etwas künstlich aussehen, kann sie zusammen mit anderen Pflanzen wie etwa Efeu hübsch dekorieren. Dann sieht die Pflanze ganz natürlich aus.

© Fotolia.com, Foto: Jill Lang

Weihnachtsstern © Fotolia.com Foto:  zigzagmtart

9 | 9 In einer natürlichen Umgebung, etwa auf Holz, sind Weihnachtssterne ebenfalls dekorativ, ohne dabei kitschig zu wirken.

© Fotolia.com, Foto: zigzagmtart

Zurück zum Artikel
Weihnachtsstern-Pflege: So bleibt die Pflanze lange schön
Wie geht_das

Dieses Thema im Programm:

Wie geht das? | 07.12.2024 | 02:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zimmerpflanzen/Weihnachtssterne-schoen-im-Winter-und-im-Sommer,weihnachtsstern156.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Garten

  • Gartenkalender
  • Hilfe bei Nacktschnecken im Garten
  • Wann Sommerflieder schneiden?
  • Wann Hortensien schneiden?
  • Buchsbaumzünsler bekämpfen
  • Avocados aus Kernen ziehen
  • Trauermücken bekämpfen
  • Kaffeesatz als Dünger verwenden
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk