Jemand pflückt reife Heidelbeeren © PantherMedia Foto: photodesign

Heidelbeeren pflanzen: So gedeiht der Strauch in Kübel und Beet

Lecker, gesund und recht pflegeleicht: Damit Heidelbeeren gedeihen, brauchen sie sauren Boden. So klappt der Anbau. mehr

Kaffeebohnen auf Kaffeesatz © PantherMedia Foto: aengza001

Kaffeesatz als Dünger verwenden und den Boden verbessern

Er wirkt als Dünger und verbessert den Boden und Kompost: Im Garten ist Kaffeesatz ein Allroundtalent. mehr

Rosa-weiße Kamelienblüte © imago images / blickwinkel

Kamelien pflanzen, pflegen und überwintern

Sie erinnern optisch an Rosen: Kamelien. Die Pflanzen gelten als kälteempfindlich und kompliziert. Stimmt das? mehr

Wasser läuft von gereinigten Holzdielen. © NDR

Holzterrasse reinigen: Mit den Hausmitteln Soda und Speisestärke

Mit einem Gemisch aus Soda und Speisestärke lassen sich Terrassen aus Holz ganz einfach und umweltfreundlich reinigen. mehr

Ein Mann beschneidet einen Olivenbaum. © Colourbox Foto: nito

Olivenbaum schneiden: Worauf sollte man achten?

Für Olivenbäume kommen zwei Schnitttechniken infrage: Form- oder Fruchtholzschnitt. Der ideale Zeitpunkt ist im Frühjahr. mehr

Blühender Lavendel © Miroslawa Drozdowski / fotolia Foto: Miroslawa Drozdowski

Lavendel schneiden, pflanzen und pflegen

Mit seinen leuchtenden Blüten verschönert Lavendel jeden Garten. Zwei Mal im Jahr benötigt er einen Rückschnitt. mehr

Dutzende rote Tulpen als Schnittblumen in Papier gewickelt © imago/Dean Pictures

Tulpen bringen den Frühling in Haus und Garten

Ob als Schnittblume in der Vase oder im Beet: Tulpen sind beliebte Frühblüher. Tipps zur richtigen Pflege. mehr

Junge Tomatenpflanzen werden ins Beet gesetzt © imago/Panthermedia

Tomaten vorziehen: So gelingt die Aussaat

Wer Tomaten vorziehen möchte, sollte unbedingt auf den richtigen Zeitpunkt achten. Worauf kommt es beim Säen an? mehr

Blattlose Triebe eines Feigenbaumes © Imago/PantherMedia Foto: Ernesto Rosé

Feigenbaum schneiden: So geht es richtig

Damit Feigen kräftig wachsen, benötigen einen Rückschnitt. Wann ist der beste Zeitpunkt und worauf kommt es an? mehr

Gelb-lilafarbene Stiefmütterchen © Colourbox Foto: Teerawat

Stiefmütterchen im Garten: Wie viel Frost vertragen sie?

Farbenfrohe Stiefmütterchen gehören zu den beliebtesten Frühlingsboten. Wann dürfen sie nach draußen in den Garten? mehr

Zwei pink blühende Primeln in Töpfen mit Stoffverkleidung. © Fotolia Foto: Africa Studio

Frühblüher für Haus und Garten: Primeln richtig pflegen

Primeln sind Frühlingsboten, aber einige nicht winterhart. Welche Arten vertragen Frost, welche eignen sich für die Fensterbank? mehr

Eine Steckzwiebel wird gesetzt © imago images/Panthermedia Foto: LianeM

Zwiebeln stecken: So gelingt der Anbau im Garten

Die gesunde Heilpflanze ist sehr pflegeleicht und lässt sich ganz einfach im eigenen Garten anbauen. mehr

Blühendes Leberblümchen © Colourbox Foto: Marta Jonina

Leberblümchen im Garten pflanzen: Prächtige Frühlingsboten

Leberblümchen sind in alten Laubwäldern zu finden. Doch auch im eigenen Garten sorgt der Frühblüher für bunte Farben. mehr

Eine Rose wird im Frühling geschnitten © Colourbox Foto: Animaflora Pics-Stock

Rosen im Frühjahr richtig schneiden

Damit Rosen kräftig sind und reichlich blühen, benötigen sie im Frühjahr einen Rückschnitt. Worauf kommt es an? mehr

Eine Oleander-Hecke wird mit einer großen Gartenschere geschnitten. © PantherMedia Foto: dpcrestock (Olaf Speier)

Oleander schneiden: Wann ist der beste Zeitpunkt?

Besonders ein Frühjahrsschnitt ist bei Oleander zu empfehlen. So erhält er einen dichten Wuchs und eine prächtige Blüte. mehr

Hibiskusblüten bei der Dierkower Mühle © NDR Foto: Christopher Motz aus Zepelin

Hibiskus für eine üppige Blüte schneiden

Hibiskus ist ein toller Blickfang im Garten. Winterharte Sorten sollte man für eine kräftige Blüte regelmäßig schneiden. mehr

Zwei blühende Schmetterlingsflieder in einem Garten © picture alliance / blickwinkel/McPHOTO/H.-R. Muelle | McPHOTO/H.-R. Mueller

Sommerflieder pflegen und am richtigen Standort pflanzen

Die Rispen von Sommerflieder locken Schmetterlinge an. Welcher Standort eignet sich und wie viel Pflege benötigt er? mehr

Paprika-Setzlinge mit Pappschild und Schriftzug © picture alliance / Zoonar | Petra Schüller

Paprika vorziehen - so gelingt die Aussaat

Wer im Spätsommer Paprika ernten möchte, sollten schon ab Mitte Februar mit der Anzucht starten. Mit diesen Tipps klappt es. mehr

Austrieb einer zurückgeschnittenen Rispenhortensie © PantherMedia Foto: KATIRINA

Rispenhortensie schneiden: So blüht sie üppig

Ein Rückschnitt fördert Wachstum und Blütenbildung. Wann und wie werden Rispenhortensien geschnitten? mehr

Audios & Videos

Gartenkalender

Gemüsebeet © fotolia Foto: Joachim B. Albers

Aussaat-Kalender: Regionales Gemüse im Freiland säen

Karotte, Kohl oder Kopfsalat: Für viele Gemüsesorten gibt es einen optimalen Zeitraum zur Aussaat. Ein Aussaat-Kalender. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps Monat für Monat

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr

Garten-Podcasts

Samir Chawki und Thomas Balster stehen in einem Garten. © NDR Foto: Janis Röhlig

Die Zarten im Garten - ein NDR Garten-Podcast

Im Garten gibt es immer etwas zu tun: Thomas Balster und Samir Chawki berichten, welche Arbeiten anstehen und wie man diese am besten umsetzt. mehr

Gummistiefel in einem Beet, davor liegen Karotten. © istock Foto: istock

Alles Möhre, oder was?!

Im Natur- und Gartenpodcast sind wichtige Gartenthemen von A wie Anbau bis Z wie Zierkürbis leicht verständlich aufbereitet. Es ist gar nicht so schwer, das eigene Glück im Garten zu finden. mehr

Tipps von Gärtner Peter Rasch

Auf einem Hausdach wird Erde verteilt. © Screenshot
28 Min

Dachbegrünung

Ob Hausdach, Gartenlaube, Vogelhaus - jedes Dach kann begrünt werden. Peter Rasch erläutert die Vorteile. 28 Min