Lecker, gesund und recht pflegeleicht: Damit Heidelbeeren gedeihen, brauchen sie sauren Boden. So klappt der Anbau. mehr
Er wirkt als Dünger und verbessert den Boden und Kompost: Im Garten ist Kaffeesatz ein Allroundtalent. mehr
Sie erinnern optisch an Rosen: Kamelien. Die Pflanzen gelten als kälteempfindlich und kompliziert. Stimmt das? mehr
Mit einem Gemisch aus Soda und Speisestärke lassen sich Terrassen aus Holz ganz einfach und umweltfreundlich reinigen. mehr
Für Olivenbäume kommen zwei Schnitttechniken infrage: Form- oder Fruchtholzschnitt. Der ideale Zeitpunkt ist im Frühjahr. mehr
Mit seinen leuchtenden Blüten verschönert Lavendel jeden Garten. Zwei Mal im Jahr benötigt er einen Rückschnitt. mehr
Ob als Schnittblume in der Vase oder im Beet: Tulpen sind beliebte Frühblüher. Tipps zur richtigen Pflege. mehr
Wer Tomaten vorziehen möchte, sollte unbedingt auf den richtigen Zeitpunkt achten. Worauf kommt es beim Säen an? mehr
Damit Feigen kräftig wachsen, benötigen einen Rückschnitt. Wann ist der beste Zeitpunkt und worauf kommt es an? mehr
Farbenfrohe Stiefmütterchen gehören zu den beliebtesten Frühlingsboten. Wann dürfen sie nach draußen in den Garten? mehr
Primeln sind Frühlingsboten, aber einige nicht winterhart. Welche Arten vertragen Frost, welche eignen sich für die Fensterbank? mehr
Die gesunde Heilpflanze ist sehr pflegeleicht und lässt sich ganz einfach im eigenen Garten anbauen. mehr
Leberblümchen sind in alten Laubwäldern zu finden. Doch auch im eigenen Garten sorgt der Frühblüher für bunte Farben. mehr
Damit Rosen kräftig sind und reichlich blühen, benötigen sie im Frühjahr einen Rückschnitt. Worauf kommt es an? mehr
Besonders ein Frühjahrsschnitt ist bei Oleander zu empfehlen. So erhält er einen dichten Wuchs und eine prächtige Blüte. mehr
Hibiskus ist ein toller Blickfang im Garten. Winterharte Sorten sollte man für eine kräftige Blüte regelmäßig schneiden. mehr
Die Rispen von Sommerflieder locken Schmetterlinge an. Welcher Standort eignet sich und wie viel Pflege benötigt er? mehr
Wer im Spätsommer Paprika ernten möchte, sollten schon ab Mitte Februar mit der Anzucht starten. Mit diesen Tipps klappt es. mehr
Ein Rückschnitt fördert Wachstum und Blütenbildung. Wann und wie werden Rispenhortensien geschnitten? mehr
Karotte, Kohl oder Kopfsalat: Für viele Gemüsesorten gibt es einen optimalen Zeitraum zur Aussaat. Ein Aussaat-Kalender. mehr
Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr
Im Garten gibt es immer etwas zu tun: Thomas Balster und Samir Chawki berichten, welche Arbeiten anstehen und wie man diese am besten umsetzt. mehr
Im Natur- und Gartenpodcast sind wichtige Gartenthemen von A wie Anbau bis Z wie Zierkürbis leicht verständlich aufbereitet. Es ist gar nicht so schwer, das eigene Glück im Garten zu finden. mehr
Ob Hausdach, Gartenlaube, Vogelhaus - jedes Dach kann begrünt werden. Peter Rasch erläutert die Vorteile. 28 Min