Gießkanne bewässert Pflanzen vor grünem Hintergrund. Im Bildtext steht: „Im grünen Bereich – Der Gartenpodcast“ in großen grünen Buchstaben. © istock/getty images

Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast

Podcast | 41 Folgen
NDR

Zwei Teams, ein Ziel: Spaß am Gärtnern. Dazu jede Menge nützliche Tipps und Gartenhacks. Von A wie Anzuchterde bis Z wie Zwetschge - im Garten gibt es immer etwas zu tun. Was gerade ansteht, wie du deinen Garten oder Balkon verschönern kannst, welches Gemüse gern nebeneinander wächst und wie du Schädlinge im Zaum hältst, das erfährst du jede Woche von den beiden Garten-Teams aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Für Gartenneulinge, Fensterbankpflanzer, Balkonprofis und alle dazwischen. Hör rein und werde Teil unserer Garten-Community!

FOLGEN

Gießkanne bewässert Pflanzen vor grünem Hintergrund. Im Bildtext steht: „Im grünen Bereich – Der Gartenpodcast“ in großen grünen Buchstaben. © istock/getty images

Gartenbewässerung: Wasser sparen im Garten

Sendung: Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast | 09.05.2025 | 04:00 Uhr | von Witt / Walter
38 Min | Verfügbar bis 09.05.2027

Das Frühjahr war viel zu trocken und die Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner mussten schon reichlich gießen, damit sich die ersten Kulturen und Aussaaten gut entwickeln konnten. Und die Tendenz ist eindeutig: Es wird ständig trockener und heißer. Wasser wird also immer wertvoller und sollte deshalb gut geplant an die Beete gebracht werden. Beim Gießen sollte das Wasser aus der Kanne oder dem Schlauch möglichst punktgenau an den Wurzelbereich gebracht werden. Beim großflächigen Bewässern der Beete mit einem Rasensprenger wird zu viel Wasser vergeudet, denn der Rasensprenger benetzt auch Flächen im Beet, auf denen gar keine Kulturpflanzen stehen. Besser nicht in der Mittagshitze wässern, denn dann verdunstet viel Wassermenge schon beim Aufprall auf den erhitzten Gartenboden. Deshalb besser in den kühleren Morgenstunden gießen. Und natürlich ist es immer preiswerter, die Pflanzen mit aufgefangenem Regenwasser zu versorgen und kostbares Trinkwasser nicht zu verwenden. Auch im Haushalt kann das Wasser aufgefangen werden, anstatt es durch den Abfluss laufen zu lassen. Wer in der Spüle zum Beispiel Gemüse unter fließendem Wasser säubert, könnte dieses Wasser auch in einer Schüssel auffangen und zum Gießen der Topfpflanzen verwenden.

Und wer während der Urlaubszeit nicht seine Nachbarn um Gießhilfe bitten möchte, könnte auf eine automatische Bewässerungsanlage zurückgreifen. Dabei wird ein Schlauchsystem mit einem Wasseranschluss an der Hauswand verbunden. Ein kleiner Computer regelt, wann Wasser durch das Schlauchsystem fließen und durch kleine Löcher in den Schläuchen punktgenau an die Pflanzen gelangen soll.
In dieser Folge gibt es viele weitere Tipps dazu, wie in den Gärten Wasser eingespart werden kann.

Welches Thema findet ihr interessant? Habt ihr Fragen rund ums Gärtnern? Schreibt uns an garten@ndr.de

In der ARD Audiothek gibt es die neuen Folgen immer zuerst:
https://1.ard.de/imgruenenbereich2

Mehr Infos zum Thema:
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Den-Garten-im-Sommer-richtig-bewaessern,giessen103.html

https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Bewaesserungssysteme-im-Garten-Was-ist-sinnvoll,giessen146.html

https://www.ndr.de/ratgeber/garten/So-ueberleben-Pflanzen-Urlaub-ohne-Giessen,urlaub960.html

https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Zisterne-im-Garten-anlegen-und-Regenwasser-sinnvoll-nutzen,zisterne100.html

Hier geht es zu der Folge: "Nützlinge im Garten: Tierische Helfer bekämpfen Schädlinge"
https://www.ardaudiothek.de/episode/im-gruenen-bereich-der-ndr-gartenpodcast/nuetzlinge-im-garten-tierische-helfer-bekaempfen-schaedlinge/ndr/14430443/

Podcast-Tipp: "Quarks Daily - Hahn zu - Müssen wir demnächst Wasser sparen?"
https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/hahn-zu-muessen-wir-demnaechst-wasser-sparen/wdr/14443077/

Alle Folgen

Der Vorgarten: Die Visitenkarte des Hauses

Der Vorgarten ist die Visitenkarte eines Hauses. Tipps für einen guten Eindruck gibt es im Podcast. 27 Min

Nützlinge im Garten: Tierische Helfer bekämpfen Schädlinge

25.04.2025 04:00 Uhr
NDR 1 Niedersachsen

Florfliegen, Marienkäfer oder Schlupfwespen: Diese kleinen Helfer übernehmen gerne Arbeit im Garten. So werden sie angelockt. 26 Min

Einmal pflanzen, mehrfach ernten: Spargel, Rhabarber, Bärlauch und Co.

Das Team aus Schleswig-Holstein gibt Tipps, welche Gemüsesorten mehrjährig sind und worauf es beim Pflanzen und Ernten ankommt. 19 Min

Ernten, säen, planen: Gemüsebeete aus dem Winterschlaf holen

11.04.2025 04:00 Uhr
NDR 1 Niedersachsen

In der ersten Folge von "Im Grünen Bereich" holt das Team aus Niedersachsen Gemüsebeete aus dem Winterschlaf und sät die ersten Kulturen aus. 37 Min

Wir sind "Im Grünen Bereich - Der NDR Garten-Podcast"

Zwei Teams, ein Ziel: Noch mehr Gartentipps für euch. Aus "Alles Möhre, oder was?!" und "Die Zarten im Garten" wird "Im Grünen Bereich - Der NDR Garten-Podcast". 11 Min

Gemüse aussäen und vorziehen

24.03.2025 18:00 Uhr
NDR 1 Niedersachsen

Was kann jetzt im Garten erledigt werden? Alle Infos dazu gibt es im Garten-Podcast. 39 Min

Hecken: Sichtschutz und wertvoller Lebensraum

10.03.2025 18:00 Uhr
NDR 1 Niedersachsen

Hecken sind echte Multitalente: Sie bieten Tieren Unterschlupf, filtern Staub aus der Luft, beschatten oder halten den Boden feucht. 39 Min

Nistkästen: Hilfe für unsere Gartenvögel

24.02.2025 18:00 Uhr
NDR 1 Niedersachsen

Für heimische Gartenvögel sind Nistkästen eine große Hilfe, weil es in der Natur immer weniger geeignete Nistplätze gibt. 29 Min

Böden vorbereiten für die neue Gartensaison

10.02.2025 18:00 Uhr
NDR 1 Niedersachsen

Sobald die Böden frostfrei sind, sollten sie wieder fit für die neue Gartensaison gemacht werden. 41 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/podcast/podcast4722.html