Stand: 20.03.2024 09:54 Uhr

Kriminalstatistik für Stormarn: Einbrüche nehmen zu

Maskierter Einbrecher bricht ein Fenster auf. © Fotolia.com Foto: bilderbox
Besonders Einbrüche hat es in Stormarn 2023 öfter gegeben.

Am Dienstag hat die Polizei Ratzeburg die Kriminalstatistik für den Kreis Stormarn veröffentlicht. Im vergangenen Jahr hat es demnach mehr als 400 Einbrüche im Kreis gegeben. Das sind fast 80 Prozent mehr als im Jahr 2022. Einbruchs-Hotspot bleibt dabei Ahrensburg. Dort haben sich seit 2022 die Einbrüche verdoppelt. Zugenommen haben auch Auto- und Ladendiebstähle oder Delikte wie Körperverletzungen und Bedrohungen.

Eine erfreuliche Nachricht: Die Zahl an Drogen- und Cyberkriminalität ist zurückgegangen. Die Polizei konnte allerdings nicht einmal die Hälfte aller Fälle aufklären. Gründe nennt sie dafür nicht. Im Vergleich zum landesweiten Durchschnitt ist das ein Minus von zehn Prozent.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 20.03.2024 | 08:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Das orangene Boot der Kieler Lotsen fährt über das Wasser. © NDR Foto: Dominik Duehrsen

Leuchtturm gesperrt: Kieler Lotsen arbeiten im Notbetrieb

Aktuell haben die Lotsen Ferienwohnungen gemietet. Ob und wann sie den Leuchtturm wieder beziehen können, ist unklar. mehr

Videos